The Fitness Company Leonding feierte Geburtstag mit Stars von ÖSV und ÖFB

Technogym-Italien-Präsident Nerio Alessandri, CEO The Fitness Company Gottfried Wurpes, Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer, Technogym-Italien-Vize-Präsident Pierluigi Alessandri. | Foto: TFC
6Bilder
  • Technogym-Italien-Präsident Nerio Alessandri, CEO The Fitness Company Gottfried Wurpes, Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer, Technogym-Italien-Vize-Präsident Pierluigi Alessandri.
  • Foto: TFC
  • hochgeladen von Oliver Wurz

Großes Aufgebot aus der Sport- und Fitnesswelt bei der Feier zum 25. Geburtstag von The Fitness Company in Leonding.

LEONDING (red). Geschäftsführer Gottfried Wurpes gratulierten vergangenen Donnerstag, unter anderen: ÖFB-Teamchef Marcel Koller, Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer, die deutsche Ski-Lady Maria Höfl-Riesch und Technogym-Präsident Nerio Alessandri.
Mehr als 500 Gäste strömten an dem lauen Frühlingsabend ins Headquarter der Fitness Company in Leonding, um mit Wurpes und seinem Team den 25. Geburtstag des Unternehmens zu feiern.

1991 gegründet

Als 21-Jähriger hatte Wurpes das Unternehmen 1991 gegründet, als Fitness noch „eine Randerscheinung“ war und „einige wenige Individualisten in Kellerräumen an selbst geschweißten Fitnessgeräten schwitzten“, wie sich Gottfried Wurpes bei dem Gala-Abend zurück erinnert. Als Moderatoren auf der Bühne führten ORF-OÖ-Moderatorin Simona Pindeus und Ö3-Mikro-Mann Tom Walek launig durch den Abend.
In den vergangenen 25 Jahren ist es Gottfried Wurpes nicht nur gelungen, in die „Champions-League der Fitness-Industrie aufzusteigen“, sondern fungiert heute getreu dem Technogym-Motto „Champions train with Technogym“ als offizieller Ausstatter des ÖFB und seit Herbst 2015 auch des ÖSV, des Österreichischen Skiverbands. Teamchef Marcel Koller, wie auch ÖFB-Sportdirektor Willi Ruttensteiner ließen es sich nicht nehmen, Gottfried Wurpes persönlich zum Firmenjubiläum zu gratulieren.

Erfolgreiche Zusammenarbeit

Ruttensteiner bei der Gala: „Böse Zungen behaupten ja: Seit wir mit Technogym kooperieren, sind wir erfolgreich.“ Technogym wird für die Fußball-EM in Frankreich eigens für die rot-weiß-roten Kicker ein Trainingszentrum in Zeltform aufbauen. Marcel Kollers Kommentar dazu sorgte für Lacher: „Damit schlagen wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Einerseits können die Kicker gut vorbereitet ins Spiel gehen, andererseits dient es als Sichtschutz für den Swimming-Pool.“

Partner des ÖSV

ÖSV-Sportdirektor Hans Pum, ÖSV-Generalsekretär Klaus Leistner und der Sportliche Leiter für Langlauf und Biathlon, Markus Gandler, freuten sich darüber, mit Technogym und der Fitness Company „einen verlässlichen und kompetenten Partner“ an Bord zu haben. Sie hatten mit Simon Eder, Dominik Landertinger, Lisa Hauser und Julian Eberhard das überaus erfolgreiche Biathlon-Team mit nach Leonding gebracht, das bei der Gala die vergangene Saison Revue passieren ließ.
Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer hat sich zum Ziel gesetzt, nach seiner verletzungsbedingten Pause in der nächsten Saison nicht nur wieder auf die Ski, sondern „auch auf den Wellness-Ball von Technogym zu springen“. Diesen Sitzball hatte Mayer kurzerhand zweckentfremdet, indem er die Abfahrtshocke im Stand (!) darauf praktizierte.
Außerdem mit dabei an dem Abend: Skirennläuferin Tamara Tippler, die heuer mit drei Podiumsplätzen im Super G Weltcup aufhorchen ließ, sowie ÖSV-Nachwuchs-Hoffnung Michael Matt. Eigens aus Kitzbühel angereist war die deutsche Ski-Lady Maria Höfl-Riesch. Die dreifache Olympiasiegerin, zweifache Weltmeisterin und Gesamtweltcupsiegerin hält sich in ihrem „Ruhestand“ als Profisportlerin auf Technogym-Geräten fit.

Hoher Besuch aus Italien

Technogym-Präsident und Gründer Nerio Alessandri, der mit Bruder Pierluigi und Sohn Edoardo eigens aus Italien angereist war, bedankte sich für die „Langzeit-Partnerschaft“ mit Gottfried Wurpes und seiner Fitness Company. Schon beim ersten Treffen vor 25 Jahren bei der Fitness-Messe in Köln wäre ihm „die Leidenschaft für Fitness in Gottfrieds Augen aufgefallen, die auch heute noch darin lodert“.
Alessandri betonte zudem die soziale Rolle von Fitness in der Gesellschaft. Diese nimmt auch die Fitness Company sehr ernst, etwa mit der Teilnahme an der weltweiten Challenge „Let’s move for a better world“, die jedes Jahr im März stattfindet. Dabei werden in den Fitnessclubs Moves, also Bewegungen, mittels Tracking gesammelt, um auf die zunehmende Zahl von übergewichtigen Kindern aufmerksam zu machen. Die Preisträger der diesjährigen Challenge wurden an dem Abend geehrt, darunter zwei vita clubs aus Salzburg von Conny und Christian Hörl, sowie zwei Fit for Life Fitnessclubs aus Oberösterreich von Roswitha und Marko Mörl.
Außerdem unter den Gratulanten zum 25. Firmenjubiläum: Oberösterreichs Sportlandesrat Michael Strugl, Heinrich Schaller von der OÖ Raiffeisenlandesbank und Michael Rockenschaub, Vorstand der OÖ Sparkasse.
Technogym ist einer der weltweit führenden Hersteller von Ausdauer-, Reha-, Fitness- und Krafttrainingsgeräten. Technogym-Trainingsgeräte werden demnach in Fitness-, Wellness, Reha-, Gesundheits- und Präventionseinrichtungen sowie in Privathaushalten eingesetzt. Technogym-Produkte sind weltbekannt für Design, Qualität und Innovation.

Technogym-Italien-Präsident Nerio Alessandri, CEO The Fitness Company Gottfried Wurpes, Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer, Technogym-Italien-Vize-Präsident Pierluigi Alessandri. | Foto: TFC
Teamchef Marcel Koller, CEO The Fitness Company Gottfried Wurpes, Technogym-Italien-Präsident Nerio Alessandri. | Foto: TFC
Technogym-Italien-Präsident Nerio Alessandri, CEO The Fitness Company Gottfried Wurpes. | Foto: TFC
Biathletin Lisa Hauser, Biathlet Simon Eder, Biathlet Julian Eberhard, Technogym-Italien-Präsident Nerio Alessandri, Biathlet Dominik Landertinger, CEO The Fitness Company Gottfried Wurpes, Technogym-Italien-Vizepräsident Pierluigi Alessandri. | Foto: TFC
Teamchef Marcel Koller, Edoardo Alessandri, Ski-Lady Maria Höfl-Riesch, Nerio Alessandri (Technogym Italien Präsident), Gottfried Wurpes (CEO The Fitness Company), Abfahrts-Olympiasieger Matthias Mayer | Foto: TFC
Foto: TFC

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.