Hörschinger Unternehmerstammtisch zu Gast bei Schachinger Logistik

Geschäftsführer Max Schachinger, Mag. Julia Prandstetter und Bürgermeister Gunter Kastler | Foto: privat
2Bilder
  • Geschäftsführer Max Schachinger, Mag. Julia Prandstetter und Bürgermeister Gunter Kastler
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Oliver Wurz

HÖRSCHING (red). Die Region Linz-Wels zählt zu den wirtschaftlich stärksten Regionen Österreichs, nicht zuletzt finden sich auch eine Vielzahl von Logistik- und Transportfirmen im oberösterreichischen Zentralraum. Schachinger Logistik hat schon Mitte der 1980er Jahre seinen Standort aus Wegscheid in Richtung Hörsching verlegt und zum zweitgrößten privaten Logistikpark Österreichs entwickelt. Grund genug, im Rahmen des vom Hörschinger Bürgermeister Gunter Kastler initiierten Unternehmerstammtisches am 22.09.2015 das Unternehmen und dessen größten Standort vorzustellen.

Bügermeister lud ein

Bürgermeister Gunter Kastler und Julia Prandstetter von der Markgemeinde Hörsching luden die lebendige Unternehmensszene einmal mehr zum beliebten Unternehmerstammtisch. Mehr als fünfzig Gäste folgten der Einladung auf das Gelände der Schachinger Logistik GmbH.
Auf die Begrüßung der Gäste durch Bürgermeister Kastler folgte die Unternehmensvorstellung. Max Schachinger, Geschäftsführer der Schachinger-Gruppe und dessen Vater Max Schachinger zeichneten in einem lebendigen Vortrag die Entwicklungen der letzten dreißig Jahre nach. Der Standort Linz-Hörsching ist nach wie vor das Herzstück des Unternehmens, das sich in den letzten Jahren auf Branchenlogistik und Nachhaltigkeit spezialisiert hat.
Wie Ökologie und Logistik in der Praxis zusammen passen, konnte dann bei der Führung durch das Vollholz-Lager LT1 und den Verteiler-HUB des DPD-Paketdienstes hautnah erlebt werden. Abschließend wurde zum gemütlichen Abschluss in die betriebseigene Bio-Kantine gebeten.

Geschäftsführer Max Schachinger, Mag. Julia Prandstetter und Bürgermeister Gunter Kastler | Foto: privat

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.