„Meistersingerschule 2024“
Große Auszeichnung für die Musikmittelschule Traun

- Landeshauptmann Thomas Stelzer, Direktor Daniel Blumenschein, Präsident Chorverband Harald Wurmsdobler, Musiklehrerin Christina Mayrhofer, Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l. n. r.).
- Foto: Land Oberösterreich
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Mit dem begehrten Gütesiegel „Meistersingerschule 2024“ wurde die Musikmittelschule Traun auch heuer ausgezeichnet. Im Ursulinenhof in Linz fand die Verleihung statt. Dabei hat man das Engagement der Schule im Bereich der vokalen Musikbildung gewürdigt.
TRAUN. „Singen hat bei uns einen hohen Stellenwert – es verbindet, fördert die Gemeinschaft und stärkt das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler“, betont Schulleiter Daniel Blumenschein: „An der Musikmittelschule Traun wird Chormusik nicht nur im Unterricht, sondern auch im Rahmen von Konzerten und Projekten aktiv gelebt.“
Nachhaltige Chorarbeit auszeichnen
Jedes Jahr vergibt der Chorverband Oberösterreich, in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, das Gütesiegel. Damit zeichnet man Schulen aus, die sich durch eine besonders qualitätsvolle und nachhaltige Chorarbeit sowie eine breite Verankerung des Singens im Schulalltag hervorheben.
Hohe musikalische Qualität ausgezeichnet
Für Blumenschein steht fest: „Besonders gewürdigt wurde das engagierte Lehrerteam der Schule, das mit viel Herzblut und fachlicher Kompetenz jungen Menschen die Freude am gemeinsamen Singen vermittelt. Die Verleihung des Meistersinger-Gütesiegels bestätigt einmal mehr die hohe musikalische Qualität und das gelebte Miteinander an der Schule.
Die Schulgemeinschaft ist stolz auf diese besondere Auszeichnung und sieht sie als Motivation, den musikalischen Weg mit Begeisterung weiterzugehen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.