„Meistersingerschule 2024“
Große Auszeichnung für die Musikmittelschule Traun

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Direktor Daniel Blumenschein, Präsident Chorverband Harald Wurmsdobler, Musiklehrerin Christina Mayrhofer, Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l. n. r.).

  | Foto: Land Oberösterreich
  • Landeshauptmann Thomas Stelzer, Direktor Daniel Blumenschein, Präsident Chorverband Harald Wurmsdobler, Musiklehrerin Christina Mayrhofer, Bildungsdirektor Alfred Klampfer (v. l. n. r.).
  • Foto: Land Oberösterreich
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Mit dem begehrten Gütesiegel „Meistersingerschule 2024“ wurde die Musikmittelschule Traun auch heuer ausgezeichnet. Im Ursulinenhof in Linz fand die Verleihung statt. Dabei hat man das Engagement der Schule im Bereich der vokalen Musikbildung gewürdigt.

TRAUN. „Singen hat bei uns einen hohen Stellenwert – es verbindet, fördert die Gemeinschaft und stärkt das Selbstbewusstsein der Schülerinnen und Schüler“, betont Schulleiter Daniel Blumenschein: „An der Musikmittelschule Traun wird Chormusik nicht nur im Unterricht, sondern auch im Rahmen von Konzerten und Projekten aktiv gelebt.“


Nachhaltige Chorarbeit auszeichnen

Jedes Jahr vergibt der Chorverband Oberösterreich, in Zusammenarbeit mit dem Land Oberösterreich, das Gütesiegel. Damit zeichnet man Schulen aus, die sich durch eine besonders qualitätsvolle und nachhaltige Chorarbeit sowie eine breite Verankerung des Singens im Schulalltag hervorheben.

Hohe musikalische Qualität ausgezeichnet

Für Blumenschein steht fest: „Besonders gewürdigt wurde das engagierte Lehrerteam der Schule, das mit viel Herzblut und fachlicher Kompetenz jungen Menschen die Freude am gemeinsamen Singen vermittelt. Die Verleihung des Meistersinger-Gütesiegels bestätigt einmal mehr die hohe musikalische Qualität und das gelebte Miteinander an der Schule.
Die Schulgemeinschaft ist stolz auf diese besondere Auszeichnung und sieht sie als Motivation, den musikalischen Weg mit Begeisterung weiterzugehen.“

Aktuelles aus Traun online auf meinbezirk.at/traun-ll


Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.