Kein Sommerstress für ihre Beine

- Dr. Gudrun Grund
- Foto: Grund
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
Geschwollene und schmerzende Füße sind für viele Menschen ein häufiges Thema im Sommer. Unabhängig davon, ob der Tag im aufgeheizten Büro oder in der Sonne verbracht wurde.
BEZIRK (ros). In der Wärme lässt die Elastizität der Blutgefäße nach. Es kommt zu einem Blutstau in den Venen, der die Gefäßwände über Gebühr beansprucht. Sie werden durchlässig. Wie man an heißen Tagen die Venen schützen kann weiß Gudrun Grund, Allgemeinmedizinerin in Wilhering: "Lange stehende Tätigkeiten und vor allem zu langes Sitzen sollte vermieden werden. Ausreichend atmungsaktives Schuhwerk schützt vor Überhitzung der Füße. Ein Spaziergang barfuß im Morgentau regt die Venenpumpe und die Durchblutung in den Beinen an. Alternativ kann natürlich auch ein kühles Fußbad genommen werden". Nicht selten sind auch geschwollene Beine bei hohen Temperaturen im Sommer. "Bewegung in Form von Gehen, Laufen, Radfahren oder auch Schwimmen ist die beste Therapie gegen geschwollene Beine. Wenn schon Venenschäden vorhanden sind, ist das Tragen von Stützstrümpfen unbedingt empfehlenswert, um eine Verschlechterung der Krampfadern zu vermeiden. Zusätzlich kann ein kühlendes Venengel Erleichterung schaffen".
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.