"Gsund werden, gsund bleiben"
Heilkräuter helfen bei kleinen und großen Leiden

Heilkraft aus dem Hochbeet | Foto: Lieselotte Hemetsberger
3Bilder

Seit Jahrtausenden wissen Menschen um die Wirkkraft von Kräutern. In alten Handschriften von Naturheilkundern und in Niederschriften von Klöstern wurde dieses Wissen für die Jetztzeit dokumentiert.

TRAUN. Verarbeitet zu Tinkturen und Tees zur innerlichen und äußerlichen Anwendung wurden Kräuter seit jeher gegen vielerlei Leiden verwendet. Kostbares Kräuterwissen wurde mündlich von einer Generation zur nächsten weitergegeben. Alte Handschriften aus Klöstern und Niederschriften von Kräuterkundigen, wie der bekannten Hildegard von Bingen, konnten kostbares Wissen um die Heilkräfte der Kräuter in die Gegenwart transportieren.

Mag. Maria Hofinger von der Blütenapotheke in Traun | Foto: Maria Hofinger
  • Mag. Maria Hofinger von der Blütenapotheke in Traun
  • Foto: Maria Hofinger
  • hochgeladen von Lieselotte Hemetsberger

Arznei der Natur

Lange galt das Wissen um Heilkräuter als überholt. Man vertraute eher der modernen Medizin und den synthetisch hergestellten Medikamenten. Gerade zur jetzigen Zeit erlangt das kostbare Kräuterwissen eine Renaissance. „Die sogenannte Phytotherapie, die Therapie mit Pflanzen ist wissenschaftlich belegt. Zahlreiche pflanzliche Arzneimittel haben ihre Heilkraft in wissenschaftlichen Studien belegt.“, so Maria Hofinger von der Blütenapotheke Traun.

Natürliche Arzneimittel aus rund 500 Kräutern

Nicht immer muss bei Krankheit und Schmerz gleich der Griff zur Tablette sein. Mittlerweile werden in der Naturheilkunde natürliche Arzneimittel aus rund 500 Heilkräutern und Pflanzen hergestellt. Die viel verwendete Petersilie wirkt herzstärkend, steigert die Leistungsfähigkeit und hilft bei Erschöpfung. Brennnessel ist ein heimisches Powerfood und wirkt gegen Müdigkeit, Leistungsschwäche und Stress. Sie wird außerdem bei Blasen- und Nierenleiden eingesetzt. Löwenzahn stärkt mit seinen Bitterstoffen die Leber und regt den Stoffwechsel an.

Rosmarin, Thymian und Co sind mehr
als mediterrane Küchengewürze

Thymian, bekannt aus der mediterranen Küche, hilft bei Atemwegsbeschwerden. Rosmarin steigert die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns. Außerdem wird die Pflanze zur Behandlung von Rheuma und Arthrose eingesetzt. Bärlauch wächst bei uns in den Traunauen in weiten Feldern, riecht stark nach Knoblauch und reinigt Magen, Darm und Blut.

Tannenwipfelsaft, Zwiebelsackerl und Johanniskraut

„Jeder von uns kennt zahlreiche Hausmittel, wie Tannenwipfelsaft bei Husten und Zwiebelsackerl bei Ohrenschmerzen“, so die Apothekerin Hofinger. Johanniskraut wird als natürliches Mittel gegen Depressionen eingesetzt und beruhigt die Nerven. Äusserlich angewendet hilft es Wunden besser heilen zu lassen.

Richtige Zubereitung wichtig

Wie bei jedem anderen Arzneimittel ist auch bei pflanzlichen Produkten darauf zu achten, dass sie richtig angewendet, regelmäßig eingenommen und richtig dosiert werden. Die Zubereitung ist von großer Bedeutung. Neben der innerlichen Anwendung als Kapseln, Tees und Säften, kann man Heilkräuter auch äußerlich anwenden, wie als Bäder, Umschläge, Gurgellösungen und Wickel.

„Um sicher zu sein, Kräuter und pflanzliche Produkte von guter Wirkung anzuwenden, sollten sie den Ansprüchen des Arzneibuches entsprechen. Sie werden genau auf Identität, Reinheit und Wirkstoffgehalt untersucht und dürfen nur in dieser Qualität abgegeben werden.“, erläutert die Apothekerin.

Heilkraft aus dem Hochbeet | Foto: Lieselotte Hemetsberger
Rosmarin steigert die Leistungsfähigkeit des menschlichen Gehirns | Foto: Lieselotte Hemetsberger
Mag. Maria Hofinger von der Blütenapotheke in Traun | Foto: Maria Hofinger

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.