Vom LED-Licht bis hin zum "Smart Home"

2Bilder

Im Bereich Hauselektronik gibt es zahlreiche "Energiefresser", aber auch viele nützliche Lösungen. Gerhard Danninger von Elektro Danninger in Ansfelden zeigt im Gespräch auf, wie man zu Hause Energie effizient nutzen kann.

Wo verstecken sich die größten „Energiefresser“ in einem Haushalt?

Danninger: "Energiefresser" verstecken sich in Elektro-Wärme und Kühlgeräten, Warmwasseraufbereitung und in der konventionellen Glühbirne.

Welche Tipps haben sie für die Konsumenten?

Zum einen sollte man alte Geräte auf ihre Funktionstüchtigkeit wie etwa eine intakte Abdichtung bei Kühlgeräten sowie auf ihren Energieverbrauch überprüfen. Hat man einen potenziellen Stromfresser ausgemacht, sollte man das Gerät gegen ein neues austauschen, welches auf einer neueren, energieeffizienteren Technik beruht wie etwa die Wärmepumpentechnologie bei Wäschetrocknern. Zudem lohnt es sich, bei der Beleuchtung auf LED umzurüsten.

Mit welchen Geräten kann man den Energieverbrauch messbar reduzieren?

Sinn macht es, wenn man Bewegungsmelder nachrüstet und Zeitschaltuhren verwendet. Auch durch die Anschaffung und Nutzung von bedarfsabhängigen Regelungen für Heiz- und Klimageräte lässt sich Energie effizient einsetzen. Wenn die Möglichkeit besteht, kann man auch eine Photovoltaikanlage für den Eigenverbrauch installieren lassen.

Welche Neuerungen gibt es bei der energiesparenden Technik im Haus?

Die Steuerung der Haustechnik, das "Smart Home" gewinnt berechtigterweise immer stärkerer Beliebtheit. Solche Lösungen ermöglichen die intelligente Vernetzung und Steuerung der Gebäudetechnik. Beleuchtung, Heizung und Klimatisierung werden deutlich effizienter betrieben, der Energieverbrauch sinkt, ohne an Komfort verzichten zu müssen. Bei älteren Gebäuden lassen sich etwa Licht- und Sonnenschutzsteuerung durch bi-direktionale Funksysteme nachrüsten und miteinander vernetzen.

Mit Bewegunsmeldern Geld
sparen. | Foto: AndreyPopov/panthermedia

Anzeige
EVG wächst erfolgreich weiter und ist laufend auf der Suche nach motivierten Köpfen, die die Zukunft mitgestalten möchten. | Foto: EVG
Video 2

Top-Arbeitgeber
EV Group – ein Fachgebiet, unzählige Möglichkeiten

Einzigartige Technologien, globales Wachstum, weltweit führende Hightech-Unternehmen als Kunden: Mit rund 1.200 Mitarbeitenden am Standort St. Florian am Inn spielt Präzisionsmaschinenbauer EV Group (EVG) in der boomenden Halbleiterbranche in der Top-Liga mit. ST. FLORIAN/I. Das Knowhow der EVG Insider liegt im wahrsten Sinne des Wortes im Detail – so werden beispielsweise Kamerachips für Smartphones, Lichtwellenleiter für Virtual und Augmented Reality Brillen, Airbagsensoren oder auch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.