Verhalten bei Unfällen mit Tieren
![Vorsicht ist geboten, wenn Tiere die Straße queren. | Foto: ÖTV](https://media04.meinbezirk.at/article/2012/08/17/9/6535329_L.jpg?1555551495)
- Vorsicht ist geboten, wenn Tiere die Straße queren.
- Foto: ÖTV
- hochgeladen von MeinBezirk Linz-Land
Generell empfiehlt sich, sofern möglich, mit Fernlicht zu fahren. Die Augen der Tiere strahlen vielfach zurück: je früher man sie bemerkt, desto höher ist die Chance, einen Unfall zu vermeiden. Wenn ein Tier auftaucht: abblenden und (wiederholt) hupen. Die LenkerInnen werden gebeten - trotz der herrschenden Rechtslage - immer rechts ran zu fahren, wenn ein Unfall mit einem Tier passiert ist. Nach einem für alle Verkehrsteilnehmer sicheren Anhalten sollte man nachsehen, was passiert ist. „Verletzten Tieren ist bitte bestmöglich Hilfe zu leisten bzw. professionelle Hilfe zu rufen. Hilfeleistung sollte nicht beim Menschen aufhören! Wenn möglich sollte man das Tier von der Fahrbahn wegbringen (Handschuhe tragen bzgl. Verletzungen/Infektionen etc.). Weiters ist darauf zu achten, dass man nicht selbst verletzt wird, z.B. durch einen Biss eines verletzten Tieres, das unter Schock steht und sich verteidigen will“, so Koster abschließend.
Die Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins ist zu jeder Tages- und Nachtzeit unermüdlich im Einsatz, bei jedem Wetter, an 365 Tagen im Jahr. Die höchst engagierten und einfühlsamen MitarbeiterInnen stellen ganzjährig ihre persönlichen Interessen hintan, wenn es darum geht, Tieren in Not zu Hilfe zu eilen. Wenn möglich werden die Tiere nach notwendiger Behandlung und Pflege wieder ausgewildert bzw. an ein neues, liebevolles Zuhause vermittelt. In jedem Fall sind die Rettungsteams darum bemüht, Tierleid in jeglicher Form zu mildern bzw. abzustellen. Davon profitieren Wild- und Haustiere - egal welcher Art und Größe – tagtäglich.
So erreichen Sie die Tierrettung des Österreichischen Tierschutzvereins: 0664-2210717!
Mehr Informationen, Bilder und Videos finden Sie auf www.tierschutzverein.at
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.