Treffsichere Jugendarbeit
ÖGJ-Jugendcafé Leonding lud zum Bogenschießen ein

Die Jugendlichen hatten Spaß beim Bogenschießen. | Foto: JCUV
2Bilder
  • Die Jugendlichen hatten Spaß beim Bogenschießen.
  • Foto: JCUV
  • hochgeladen von Klaus Niedermair

Die Treffsicherheit stellten die Jugendlichen aus dem ÖGJ-Jugendcafé Leonding beim gemeinsamen Bogenschießen unter Beweis. Vom Jugendcafé aus ging es zum Bogenschießplatz.

LEONDING (red). Doch dort ging es nicht einfach darum mit Pfeil und Bogen zu schießen. „Die Bogenschützen konnten ihre Konzentrationsfähigkeit steigern. Dank einer professionellen Einführung erfuhren wir, wie man zielsicher Bogen schießt. Dabei es kommt nicht nur darauf an, wie gut jemand schießt, auch die Konzentration und Körperbeherrschung sind entscheidend. Selbstverständlich ist auch die Bewegung im Freien positiv und trägt zur Entschleunigung bei.“ so Jugendcafé Leiter Peter Baselli.

Aber auch sonst gibt es viele Angebot im Jugendcafé Leonding. Alle Jugendlichen von 16 bis 25 sind dazu eingeladen im Jugendcafé vorbeizukommen und bei Aktivitäten mitzumachen. Dort gibt es ein breites Angebot an Aktivitäten für junge Erwachsene. Ein Schwerpunkt liegt auf den Themen Lehre und Ausbildung, so bekommen Lehrstellensuchende nützliche Tipps und Tricks und so manchen Hinweis auf offene Lehrstellen. Auch bei Bewerbungen wird weitergeholfen. Baselli: „Darüber hinaus finden regelmäßig Workshops und Diskussionsabende statt. Vorbeischauen lohnt sich.“ Die bevorstehenden Aktivitäten und weitere Informationen zum ÖGJ-Jugendcafé Leonding findet man hier.

Die Jugendlichen hatten Spaß beim Bogenschießen. | Foto: JCUV
Auch JUZ-Leiter Peter Baselli (am Bild rechts) war dabei. | Foto: JCUV

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.