Akzente, die in eine andere Richtung zeigen

Foto: Markowetz
2Bilder

Die Pfarre St. Marien setzt auch heuer wieder Akzente zu Halloween, die in eine andere Richtung zeigen.

So wird zum zweiten Mal die Allerheiligen-Vigil gefeiert. Eine Vigil ist eine Gebetszeit in der Nacht bzw. den frühen Morgenstunden.
Der Abend am 31. Oktober beginnt um 19.00 Uhr mit einer Vesper, die in gregorianischen Tönen gesungen wird. Thematischer Schwerpunkt wird um 19.30 Uhr ein Vortrag von Dr. Werner Urbanz zum Thema "Die Symbole des Alten Testamentes in der Offenbarung des Johannes" sein. Dieses Thema zieht sich auch durch die ganze Nacht. Dr. Urbanz ist Assistent für Altes Testament an der Katholisch Theoligischen Privatuniversität in Linz.

Um 21.00 Uhr, um 22.45 (in St. Michael) und um 6.00 wird je eine Vigil in der Pfarrkirche gebet bzw. gesungen.
Abschluss wird das gemeinsame Teilen des Allerheiligenstriezels nach dem Pfarrgottesdienst am 1. November sein.

Wir laden ein die Allerheiligen-Vigil in seiner Gesamtheit mit zu feiern. Ein- und Ausstiege sind aber jederzeit möglich.

Ein zweiter Schwerpunkt dieses Abends wird der Familien-Spieleabend sein.
Am Mittwoch, 31. Oktober, von 17.00 bis 23.00 veranstaltet der Fachausschuss Ehe, Familie und Partnerschaft diesen gesellschaftlichen Abend, bei dem alte und neue Spiele gespielt werden können. Jung und Alt sind herzlich eingeladen.

Foto: Markowetz
Foto: Markowetz

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.