Sanierung macht sich bezahlt

Foto: Dark Vectorangel-Fotolia
2Bilder

Hohe Energiepreise, Klimaschutz und die Einführung des Energieausweises führen dazu, dass sich eine Investition in nachhaltige Sanierung rasch bezahlt macht. Alte „Energieschleudern“ können einfach und bequem mit modernen, hoch wärmedämmenden und Heizkosten sparenden Fenstersystemen ersetzt werden. Allein durch die Fenster entweichen 25 bis 30 Prozent der Wärme eines Hauses und so entsteht ein größerer Heiz- bzw. Kühlbedarf. Um die Sonne ideal zu nutzen, ist es ratsam, die Fenster vorwiegend nach Süden, Westen und Osten auszurichten. Große Fensterflächen nach Süden orientiert schaffen eine gute Energiebilanz und bringen Licht und Leben in Ihre Räume.

"Bei der Sanierung sollte man auf keinen Fall auf die Beschattung vergessen. Der Energiespareffekt ist enorm. Denn für die Kühlung der Raumtemperatur um ein Grad Celsius wird dreimal so viel Energie benötigt wie zur Erwärmung von einem Grad," empfiehlt Christian Klinger Miteigentümer und Unternehmenssprecher von Internorm und führt weiter aus: "Die I-tec Beschattung ist ein innovatives Produkt, das speziell im Sanierungsbereich optimal einsetzbar ist. Dabei handelt es sich um eine motorisch betriebene Jalousie, die keine externe Stromquelle benötigt – die Energie wird direkt am Fenster durch ein in die Jalousieblende integriertes Photovoltaik-Modul gewonnen. Da keine elektrische Zuleitung notwendig ist, fallen auch keine Stemmarbeiten an. Die I-tec Beschattung ist gleich mit der Fenstermontage funktionsfähig und fast bei allen unseren Verbundfenstern nachrüstbar."

Foto: Dark Vectorangel-Fotolia
Christian Klinger, Miteigentümer und Unternehmenssprecher Internorm International GmbH. | Foto: Internorm

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.