Mit 66 Jahren...
Soziale Isolation und finanzielle Belastungen im Alltag

Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld | Foto: Franziska Pfeiffer
3Bilder
  • Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld
  • Foto: Franziska Pfeiffer
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Auch im Bezirk Lilienfeld kämpfen viele ältere mit finanziellen und Wohnproblemen, was ihren Alltag erschwert.

BEZIRK LILIENFELD. Oftmals müssen auch Frauen der älteren Generation im Alltag kämpfen. Sei es aufgrund einer niedrigen Altersvorsorge, dem Verlust des Ehepartners oder einer Verschlechterung ihrer gesundheitlichen Verfassung – viele sind auf Unterstützung angewiesen. In der Außenstelle Lilienfeld des Frauenzentrums St. Pölten finden Frauen im Pensionsalter Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. Häufig geht es auch um psychische Gewalt in Partnerschaften, wie verbale Angriffe oder das Fehlen von Mitspracherechten bei wichtigen Entscheidungen. 

„Frauen kommen mit einer Vielzahl an Anliegen zu uns, sei es aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten, familiären Konflikten oder dem Verlust von geliebten Menschen", so Sonja Gießwein, Beraterin Frauenzentrum Lilienfeld. Die Vielfalt der Probleme im Alter zeigt sich darin, dass die Lebensräume nicht immer geeignet sind und den Bedürfnissen der Pensionisten nicht entsprechen. Aus diesem Anlass wurde das Projekt „Leben im Alter“ von der Traisen-Gölsental-Region ins Leben gerufen.

Vorsorge zu Hause

In der ersten Phase des Projektes wurden die Lebensräume in den einzelnen Gemeinden erhoben und in altersfreundliche, altersbeschwerliche und altersproblematische Räume eingeteilt. „Mit diesen Ergebnissen stehen den Gemeinden die Grundlagen für räumliche Planungen im Sinne einer altersgerechten Umgebung zur Verfügung. Es können aber bei weitem nicht alle Maßnahmen von den Gemeinden allein gesetzt werden, vielmehr obliegt es jeder und jedem selbst für ein Leben im Alter Vorsorge zu treffen“, weiß der Obmann der Kleinregion Traisen-Gölsental Manuel Aichberger.

„Aus den Erhebungen wissen wir, dass unsere Region deutlich stärker von der Überalterung der Bevölkerung betroffen sein wird, als der Durchschnitt Niederösterreichs", informiert Kleinregionsmanager Roland Beck. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Sabine van Erp
  • „Aus den Erhebungen wissen wir, dass unsere Region deutlich stärker von der Überalterung der Bevölkerung betroffen sein wird, als der Durchschnitt Niederösterreichs", informiert Kleinregionsmanager Roland Beck. (Symbolfoto)
  • Foto: Pixabay/Sabine van Erp
  • hochgeladen von Kevin Gleichweit

Aus diesem Grund tourt die Wanderausstellung zum „Thema Wohnen im Alter“ durch die Mitgliedgemeinden der Kleinregion. „Aus den Erhebungen wissen wir, dass unsere Region deutlich stärker von der Überalterung der Bevölkerung betroffen sein wird, als der Durchschnitt Niederösterreichs", informiert Kleinregionsmanager Roland Beck.

Kraft der Gemeinschaft

Im Rahmen des Programms „Wohnen im Alter“ beschäftigte sich Hannes Heissl, Soziologe und Geragoge, mit den Problemen der älteren Generationen. Vor einigen Jahren führte er auch in Lilienfeld eine Umfrage zu diesem Thema durch. Eine Umfrage in Niederösterreich zeigt viele interessante Aspekte zu den Lebensbedingungen älterer Menschen.

Im Rahmen des Programms „Wohnen im Alter“ beschäftigte sich Hannes Heissl, Soziologe und Geragoge, mit den Problemen der älteren Generationen. | Foto: Hannes Heissl
  • Im Rahmen des Programms „Wohnen im Alter“ beschäftigte sich Hannes Heissl, Soziologe und Geragoge, mit den Problemen der älteren Generationen.
  • Foto: Hannes Heissl
  • hochgeladen von Gabor Ovari

Die Pflege und Betreuung im Alter wird oft missverstanden: Eine Umfrage von WIFO/Gallup zeigt folgendes Bild: „Die österreichische Bevölkerung geht davon aus, dass 50 Prozent der Pflegegeldbeziehenden in betreuten Einrichtungen leben“, so Heissl und weiter: "Die Mehrheit der Befragten betrachtet Gespräche mit anderen als entscheidend für die Lebensqualität. Tatsächlich sind jedoch nur 20 Prozent der Pflegegeldempfänger in Senioren- oder Altenheimen untergebracht."

Das könnte dich auch interessieren:

PBZ Hainfeld – Gold-Auszeichnung für die „Vitalküche“
Länderübergreifende Übung des Rotkreuz-Suchhundeteams

Pflege- und Betreuungszentrum Hainfeld | Foto: Franziska Pfeiffer
„Aus den Erhebungen wissen wir, dass unsere Region deutlich stärker von der Überalterung der Bevölkerung betroffen sein wird, als der Durchschnitt Niederösterreichs", informiert Kleinregionsmanager Roland Beck. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay/Sabine van Erp
Im Rahmen des Programms „Wohnen im Alter“ beschäftigte sich Hannes Heissl, Soziologe und Geragoge, mit den Problemen der älteren Generationen. | Foto: Hannes Heissl

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.