Überraschender Nachwuchs im Weißen Zoo
Kernhof hat wieder ein Tigerbaby

- Gut gebrüllt, Tiger! Rainer Zöchling, Geschäftsführer des Weissen Zoos, mit Tigerbaby Mikita.
- Foto: Servus TV
- hochgeladen von Markus Hackl
Tigernachwuchs im "Weißen Zoo" in Kernhof bei Mariazell. "Mikita" hat selbst Zoo-Gründer Herbert Eder überrascht. Das Tierbaby kann ab dem 14. Mai besucht werden.
KERNHOF. Seit vielen Jahren gelang dem Weißen Zoo im niederösterreichischen Kernhof wieder eine Nachzucht eines weißen bengalischen Königstigers. Das Tigerbaby mit dem klingenden Namen "Mikita" wurde am 9. April geboren. Von der Geburt überrascht wurden auch die Zooeigentümer Rainer Zöchling und Herbert Eder, ein gebürtiger Gußwerker:
"Damit haben wir absolut nicht gerechnet und trauten unseren Augen nicht, als frühmorgens ein kleines weißes Fellwaugerl mit nur einem Kilogramm im Stoh lag."
Herbert Eder, Zooeigentümer

- Die beiden Zoodirektoren Rainer Zöchling (links) und Herbert Eder (rechts) mit früheren Tigerbabys.
- Foto: D. Zöchling
- hochgeladen von Markus Hackl
Vater "Samir" ist ein Fernsehstar
Die Mutter Thalié, zwölf Jahre alt, ursprünglich aus dem Zoo Beauval in Frankreich gekommen, kümmert sich liebevoll um ihrem Spross, dürfte aber zu wenig Muttermilch haben, weshalb "Zoomama" Dorli Zöchling und Sohn Rainer fünf Mal am Tag Katzenbabymilch zufüttern. Papa Samir, bekannt durch jahrelange TV-Werbespots (Neuburger Leberkäse) und auch schon 14 Jahre alt, beäugt sein Töchterchen abgetrennt aus sicherer Entfernung; mittlerweile ist er Vater von insgesamt 31 weißen Tigerbabys in zwölf Jahren. Die Tiger werden als Leihgaben an etablierte Zoos in ganz Europa vergeben.

- "Zoomama" Dorli Zöchling füttert das Tigerbaby zusätzlich auch mit Katzenmilch.
- Foto: Servus TV
- hochgeladen von Markus Hackl
Normalerweise werden bei Tigern meist Mehrlinge geboren, der Weiße Zoo in Kernhof bei Mariazell erregte vor Jahren weltweites Aufsehen durch die erste Geburt von Fünflingen.
"Ein ,Einzelkind' haben wir nicht erwartet, sagt Herbert Eder, der gerade auf dem Weg nach Prag war, um vom dortigen Zoo ein Tayra-Weibchen, einen brasilianischen Riesenmarder nach Kernhof zu bringen. "Ein Männchen haben wir bereits, jetzt hoffen wir auf baldigen Nachwuchs", so Herbert.
Hoffen auf eine "normale Saison"
Mikita kann nun ab 14. Mai täglich zweimal (um 11 Uhr und 15:30 Uhr) von den Zoobesuchern und Tierliebhabern besucht und fotografiert werden.
Außerdem zeigt der Zoo Nachwuchs aus Madagaskar, Ursons, Tayras, große Ameisenbären, Schneeleoparden und sogar weiße Nasenbären. Mittlerweile gibt es vier weiße Tiger und insgesamt 23 Raubkatzen im "Weißen Zoo" zu besichtigen

- Mikita kann es auch sanft.
- Foto: Servus TV
- hochgeladen von Markus Hackl
Im "Weißen Zoo" hofft man auf eine normale Saison, nach zwei Jahren der Corona-Pandemie, "da ist ein Tigerbaby eine Wohltat auch in wirtschaftlicher Hinsicht", wie es Eder formuliert.
Der Weiße Zoo und das berühmte Kameltheater öffnet von Mittwoch bis Sonntag ab 10 Uhr.
Mehr Infos über den Weißen Zoo gibts hier
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.