Für ein würdevolles Leben im Alter

Das Projekt „Hospiz und Palliative Care im Pflegeheim“ wurde im Seniorenzentrum Landl gestartet. | Foto: Volkshilfe
  • Das Projekt „Hospiz und Palliative Care im Pflegeheim“ wurde im Seniorenzentrum Landl gestartet.
  • Foto: Volkshilfe
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete das Volkshilfe Seniorenzentrum Landl mit dem Projekt „Hospiz und Palliative Care im Pflegeheim“.
Als Ziel wird nicht nur die Erlangung eines Gütesiegels festgelegt, sondern vor allem die bestmögliche Betreuung und Begleitung von Bewohnern, um ein Leben in Würde zu ermöglichen. Das Pflegeheim ist für viele Bewohner ihr letztes Zuhause. Mit dem Projekt „Hospiz und Palliative Care“ werden Pflegeheime und deren Mitarbeiter dabei unterstützt, eine kompetente Hospiz- und Palliativversorgung leisten zu können. Die Steiermark ist das einzige Bundesland, das Heime, die diesen Prozess erfolgreich durchlaufen haben, mit einem Gütesiegel auszeichnet.

Jeder trägt zum Erfolg bei

Unter den 18 steirischen Häusern, denen das Gütesiegel bereits verliehen wurde, befindet sich auch das Volkshilfe Seniorenzentrum Bad Aussee. Hausleiterin und Projektkoordinatorin der Volkshilfe Steiermark, Gabriele Grill, freute sich besonders, dass das Volkshilfe Seniorenzentrum Landl den Weg in Richtung Hospiz-Gütesiegel beschreitet.
Einen wesentlichen Erfolgsfaktor sieht sie in der Ausrichtung des Schulungskonzepts: „Jeder Einzelne, unabhängig von der jeweiligen Aufgabe im Betrieb, trägt wesentlich zum Gelingen einer Betreuung bei. Durch eine interdisziplinäre Auseinandersetzung wird Lernen von- und miteinander möglich, vorhandene Kenntnisse und Erfahrungen werden sichtbar gemacht und zusammengeführt.“

Keine Tabubrecher

Trautgundis Kaiba vom Hospizverein Steiermark, hielt einen Vortrag über die Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht und freute sich über die gelungene Veranstaltung: "Ich danke Ihnen für Ihre ganz persönliche Haltung und die von Herzen kommende Begeisterung für diese Aufgabe und wünsche Ihnen und Ihrem Team, dass Sie weiterhin in dieser Haltung, die Ihr Team so berührend vorgestellt hat, den Bewohnern in Ihrem Seniorenzentrum begegnen."
Über großes Interesse durfte sich Ingrid Lorbek, Haus- und Pflegedienstleiterin des Seniorenzentrums Landl, freuen: "Wir, die über Hospiz und Palliative Care sprechen, sind nicht nur Tabubrecher, sondern auch Zukunftsgestalter. Was wir heute ausprobieren und umsetzen, wird morgen schon ganz normal sein."

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt es für jedes Talent den passenden Weg, um seine beruflichen Interessen und Stärken zu entfalten. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Breite Auswahl an Berufen
Die Lehre als Karriereweg der Zukunft

Die Lehre bietet hervorragende Möglichkeiten für eine schnelle und praxisnahe Karriereentwicklung. Sie verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit wertvollen praktischen Erfahrungen, die direkt im Berufsalltag angewendet werden. Dies ermöglicht es den Auszubildenden, sich nicht nur auf ihre fachlichen Fähigkeiten zu konzentrieren, sondern auch wichtige soziale und organisatorische Kompetenzen zu entwickeln. REGION. Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.