Mit Sicherheit. Erlebnis Museum.
Zeit zum Inventarisieren

Großreifling mit Alter Kasten, neuer Kasten und Nikolauskirche
48Bilder
  • Großreifling mit Alter Kasten, neuer Kasten und Nikolauskirche
  • hochgeladen von Veronika Frank

Vor der Eröffnung der Museumssaison im Mai ist Zeit für wichtige Basisarbeiten, die im Hintergrund bleiben und vom Museumsbesucher nicht unmittelbar wahrgenommen werden.
Erst mit der Inventarisierung der Sammlungsobjekte, dem Konservieren und Erforschen erhält jedes Ausstellungsobjekt bei der Präsentation seinen Wert und seine Bedeutung.
Inventarisieren ist dokumentierte Zeitgeschichte und unterstützt die Vermittlungsarbeit mit vielen spannenden Daten und Informationen, die weitererzählt und ein Ausstellungsobjekt erst lebendig werden lassen.
Im Eingangsbuch wird jedes Objekt zunächst mit dem Eingangsdatum erfasst und mit einer Inventarnummer versehen. Als weiterer Schritt werden alle Daten zum Objekt erfasst, Beschreibung und Funktion, Material, Größe, Ursprung und Verwendung, Besitzer oder Leihgeber, Schenkung oder Kauf, diverse Zeitzeugenvermerke, Literaturhinweise u.a.
Die über 1700 umfassende Sammlung im Forstmuseum Silvanum verfügt über zahlreiche Großobjekte, Werkzeuge und Gegenstände aus dem Arbeits- und Lebensbereich, Modelle, Pläne und Kartenmaterial, Fotos und Bilddarstellungen, Tonaufnahmen und Erinnerungsgespräche, Literatur und Zeitschriften, die von Museumsgründer Adolf Grabner 1979 vor der Museumseröffnung auf Karteikarten aufgenommen wurden. Die vorliegenden Beschreibungen werden nun mit Fotos und Zusatzinformationen ergänzt und ins digitale Inventarisierungsprogramm IMDAS übertragen.
Der neue, von MUSIS Steiermark zusammengestellte und bestens ausgestattete Inventarisierungskoffer enthält dazu viele praktische Utensilien, wie Maßband, Pinsel, Lupe, Handschuhe u.v.m., die bei der Bestandsaufnahme helfen.
Hinter jedem Ausstellungsstück verbirgt sich Geschichte und viele dieser Erzählungen warten im Forstmuseum Silvanum und in der Sonderausstellung „Funde erzählen“ aus dem Nationalpark Kalkalpen ab 1. Mai auf interessierte Besucher, Zuhörer und Erzähler.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.