Liezen: Wohnraum für behinderte Menschen
Wohnprojekt in zentraler Lage für Menschen mit Behinderung

v.l.: Walter Ferk, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark, Walerich Berger, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark, Dr.in Anna Rieder, Vereinspräsidentin Jugend am Werk Steiermark, Roswitha Glashüttner, Bürgermeisterin Liezen, DI Robert Kamper, Architekt
Ing. Wolfram Sacherer, Vorstandsdirektor Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL
Mag. Alexander Reiter, Vorstandsdirektor Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL
 
 | Foto: Wohnbaugruppe Ennstal
  • v.l.: Walter Ferk, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark, Walerich Berger, Geschäftsführer Jugend am Werk Steiermark, Dr.in Anna Rieder, Vereinspräsidentin Jugend am Werk Steiermark, Roswitha Glashüttner, Bürgermeisterin Liezen, DI Robert Kamper, Architekt
    Ing. Wolfram Sacherer, Vorstandsdirektor Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL
    Mag. Alexander Reiter, Vorstandsdirektor Siedlungsgenossenschaft ENNSTAL

  • Foto: Wohnbaugruppe Ennstal
  • hochgeladen von Roland Schweiger

Mit einem Baustellenfest feierte die gemeinnützige Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Ennstal den aktuellen Baufortschritt des ELER-Projekts von Jugend am Werk Steiermark in der Hauptstraße 23 in Liezen. Durch Sanierungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen werden acht barrierefreie Wohnungen errichtet. Das Projekt ermöglicht inklusives und leistbares Wohnen mit eigenem Mietvertrag und optimalen Rahmenbedingungen in zentraler Lage für Menschen mit Behinderung.

Unterstützung und Assistenzleistung

Die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner erhalten von Jugend am Werk zudem Unterstützung und Assistenzleistung nach Maß. Das Wohnprojekt bietet individuelle Begleitung von Menschen mit leichtem und mittleren Hilfebedarf, Begleitung beim Wohnungsbezug und im Alltag, Assistenz bei Freizeitaktivitäten und einen öffentlichen Raum für Begegnung.
„Die inklusive Wohnform soll gleichberechtigte Teilhabe, Eigenverantwortung und Selbstständigkeit ermöglichen.“, beschreibt Anna Rieder, Vereinspräsidentin von Jugend am Werk Steiermark, den Projektzweck und dankt gleichzeitig „der Steirischen Landesregierung mit Soziallandesrätin Doris Kampus, die in der Steiermark mehrere Projekte aus dem Landwirtschaftsfond finanziert und damit einen Schwerpunkt in der Errichtung von Wohnbauten zur Deckung des Wohn- und Betreuungsbedarfs für Menschen mit Behinderungen setzt.“

Fertigstellung im Dezember 2021

Die Liezener Bürgermeisterin Roswitha Glashüttner freut sich über die Bereicherung und den weiteren Beitrag zur Belebung des Stadtteils: „Durch dieses Projekt wachsen nicht nur die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner in ihrer Selbstbestimmtheit und Unabhängigkeit, es wächst außerdem die gesamte Umgebung dadurch, dass Zusammenleben Alltag wird.“
Die Fertigstellung ist bis Dezember 2021 geplant. „Die Wohnungen mit Größen von 35 m² bis 93 m² werden nachhaltig die Wohn- und Lebenssituation der Mieterinnen und Mieter verbessern.“, beschreibt Wolfram Sacherer, Vorstandsdirektor der Siedlungsgenossenschaft Ennstal. Alexander Reiter, Vorstandsdirektor der Siedlungsgenossenschaft Ennstal, hebt hervor: „Bei der Umsetzung setzen wir vorwiegend auf regionale Bauunternehmen und Professionisten.“
Das Projekt wird vom Land und der Europäischen Union, aus dem Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums, unterstützt.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.