Fest in Treglwang
Feierlicher Gottesdienst in renovierter Messkapelle

Strahlt in neuem Glanz: Nach 59 Jahren wurden wichtige Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen an der Messkapelle Treglwang vorgenommen. | Foto: KK
3Bilder
  • Strahlt in neuem Glanz: Nach 59 Jahren wurden wichtige Erhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen an der Messkapelle Treglwang vorgenommen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Das Treglwanger Feuerwehrfest hat eine lange Tradition. Am ersten Tag stand das erste Treglwanger Straßenturnier am Programm, am darauffolgenden Tag fand ein feierlicher Gottesdienst in der Messkapelle statt. Dazu durften der Messkapellenerhaltungsverein und die Freiwillige Feuerwehr unter anderem Abt Gerhard Hafner vom Stift Admont begrüßen. Dieser Gottesdienst stand im Zeichen des Abschlusses der Renovierungsarbeiten an der Front der Messkapelle.

TREGLWANG. Nach 59 Jahren waren das Hauptfenster sowie die Verschalung an der Front der Kapelle sehr beschädigt und mussten erneuert werden. In unzähligen freiwilligen Stunden wurde die Renovierung bewerkstelligt. Hauptbestandteil der neuen Front war das Hauptfenster der Kapelle, die Gestaltung wurde von der ortsansässigen Grafikerin Ilona Lechner ausgeführt. Die Leistung dafür erging als Spende an den Messkapellenerhaltungsverein.

Die beiden Heiligenbilder "Leonhard und Florian" wurden von der Erzdiözese Wien kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei der Gestaltung des Hintergrundes wurde auch darauf Wert gelegt, die Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde farblich miteinzubauen.

Die Mitglieder der Musikkapelle Gaishorn/Treglwang sorgten im Rahmen des Frühschoppens für gute Unterhaltung. | Foto: Musikkapelle Gaishorn/Treglwang
  • Die Mitglieder der Musikkapelle Gaishorn/Treglwang sorgten im Rahmen des Frühschoppens für gute Unterhaltung.
  • Foto: Musikkapelle Gaishorn/Treglwang
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

"Dieses Projekt war nur durch die Mithilfe der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern möglich. Jedoch ohne die Großzügigkeit der Bevölkerung von Treglwang, dem Abt Gerhard Hafner, der Marktgemeinde Gaishorn am See und dem Land Steiermark hätten wir die Erhaltungsmaßnahmen nicht finanzieren können", sagte Mathias Maislinger, Obmann des Messkapellenerhaltungsvereines Treglwang.

"Zum Wohle des Ortes"

Weiters führt er fort: "Ich bin dankbar und stolz, dass es vielen Bürgerinnen und Bürgern ein Bedürfnis ist, unsere Kapelle, welche von unseren Vorfahren im Jahre 1965 errichtet worden ist, zu erhalten. Die freiwillige und unentgeltliche Arbeit zum Wohle des Ortes, wird in Treglwang zum Glück von vielen noch gelebt und hochgehalten und darum ist es auch möglich, immer etwas Neues zu gestalten und große Projekte umzusetzen", berichtete Maislinger.

Baum fällt: Das traditionelle Maibaumumschneiden fand nach dem Gottesdienst statt. | Foto: Screenshot KK Treglwang
  • Baum fällt: Das traditionelle Maibaumumschneiden fand nach dem Gottesdienst statt.
  • Foto: Screenshot KK Treglwang
  • hochgeladen von Christoph Schneeberger

Nach dem Gottesdienst fand das traditionelle Maibaumumschneiden und ein musikalischer Frühschoppen, umrahmt von der Marktmusikkapelle Gaishorn/Treglwang und den Schoberkrynern, statt.

Das könnte dich auch interessieren:

Rund 1.100 Gäste waren zum Riesneralm-Bergfest gekommen
Steirische Feuerwehren mussten schon 769 Mal ausrücken
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt es für jedes Talent den passenden Weg, um seine beruflichen Interessen und Stärken zu entfalten. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Breite Auswahl an Berufen
Die Lehre als Karriereweg der Zukunft

Die Lehre bietet hervorragende Möglichkeiten für eine schnelle und praxisnahe Karriereentwicklung. Sie verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit wertvollen praktischen Erfahrungen, die direkt im Berufsalltag angewendet werden. Dies ermöglicht es den Auszubildenden, sich nicht nur auf ihre fachlichen Fähigkeiten zu konzentrieren, sondern auch wichtige soziale und organisatorische Kompetenzen zu entwickeln. REGION. Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.