Fest in Treglwang
Feierlicher Gottesdienst in renovierter Messkapelle
Das Treglwanger Feuerwehrfest hat eine lange Tradition. Am ersten Tag stand das erste Treglwanger Straßenturnier am Programm, am darauffolgenden Tag fand ein feierlicher Gottesdienst in der Messkapelle statt. Dazu durften der Messkapellenerhaltungsverein und die Freiwillige Feuerwehr unter anderem Abt Gerhard Hafner vom Stift Admont begrüßen. Dieser Gottesdienst stand im Zeichen des Abschlusses der Renovierungsarbeiten an der Front der Messkapelle.
TREGLWANG. Nach 59 Jahren waren das Hauptfenster sowie die Verschalung an der Front der Kapelle sehr beschädigt und mussten erneuert werden. In unzähligen freiwilligen Stunden wurde die Renovierung bewerkstelligt. Hauptbestandteil der neuen Front war das Hauptfenster der Kapelle, die Gestaltung wurde von der ortsansässigen Grafikerin Ilona Lechner ausgeführt. Die Leistung dafür erging als Spende an den Messkapellenerhaltungsverein.
Die beiden Heiligenbilder "Leonhard und Florian" wurden von der Erzdiözese Wien kostenlos zur Verfügung gestellt. Bei der Gestaltung des Hintergrundes wurde auch darauf Wert gelegt, die Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde farblich miteinzubauen.
"Dieses Projekt war nur durch die Mithilfe der vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern möglich. Jedoch ohne die Großzügigkeit der Bevölkerung von Treglwang, dem Abt Gerhard Hafner, der Marktgemeinde Gaishorn am See und dem Land Steiermark hätten wir die Erhaltungsmaßnahmen nicht finanzieren können", sagte Mathias Maislinger, Obmann des Messkapellenerhaltungsvereines Treglwang.
"Zum Wohle des Ortes"
Weiters führt er fort: "Ich bin dankbar und stolz, dass es vielen Bürgerinnen und Bürgern ein Bedürfnis ist, unsere Kapelle, welche von unseren Vorfahren im Jahre 1965 errichtet worden ist, zu erhalten. Die freiwillige und unentgeltliche Arbeit zum Wohle des Ortes, wird in Treglwang zum Glück von vielen noch gelebt und hochgehalten und darum ist es auch möglich, immer etwas Neues zu gestalten und große Projekte umzusetzen", berichtete Maislinger.
Nach dem Gottesdienst fand das traditionelle Maibaumumschneiden und ein musikalischer Frühschoppen, umrahmt von der Marktmusikkapelle Gaishorn/Treglwang und den Schoberkrynern, statt.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.