Erfolgreiche Saison der Wasserlochklamm Palfau

Bürgermeister Bernhard Moser, Sabine und Siegfried Schartner mit Enkerl Leonie, sowie Martin und Dorit Huber (v.l.). | Foto: KK
  • Bürgermeister Bernhard Moser, Sabine und Siegfried Schartner mit Enkerl Leonie, sowie Martin und Dorit Huber (v.l.).
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Verena Riegler

LANDL (red). Am 22. August durfte Bürgermeister Bernhard Moser den in diesem Jahr 20.000. Besucher in der Wasserlochklamm Palfau begrüßen. Siegfried und Sabine Schartner waren mit ihrem Enkerl Leonie zu Besuch in der Klamm. Sie freuten sich sehr über den gelungenen Ausflug und die kleinen Geschenke anlässlich der Ehrung. Nach der Wanderung schmeckte der von Familie Huber zubereitete Ofenkartoffel in der Wasserlochschenke besonders gut.

Erfreuliche Zahlen

Das Ausflugsziel Palfauer Wasserlochklamm verzeichnete in den vergangenen Jahren tolle Eintrittssteigerungen. Auch dieses Jahr darf mit einem Anstieg  von über 10 Prozent gerechnet werden. Die Gemeinde Landl entwickelt sich mit zusätzlichen Sehenswürdigkeiten zu einer der beliebtesten Ausflugsgemeinden im Gesäuse. Mit der Wasserlochklamm Palfau, dem Wildwassereldorado Salza, der Nothklamm und der Kraushöhle im Geodorf Gams zählt man bereits jetzt über 100.000 Besucher am Tag in der Gemeinde. Auch die Nächtigungszahlen steigen konstant. Mit dem Tourismusverband Gesäuse steht hierbei ein professioneller Partner zur Seite.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt es für jedes Talent den passenden Weg, um seine beruflichen Interessen und Stärken zu entfalten. | Foto: Symbolfoto: Archiv

Breite Auswahl an Berufen
Die Lehre als Karriereweg der Zukunft

Die Lehre bietet hervorragende Möglichkeiten für eine schnelle und praxisnahe Karriereentwicklung. Sie verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit wertvollen praktischen Erfahrungen, die direkt im Berufsalltag angewendet werden. Dies ermöglicht es den Auszubildenden, sich nicht nur auf ihre fachlichen Fähigkeiten zu konzentrieren, sondern auch wichtige soziale und organisatorische Kompetenzen zu entwickeln. REGION. Mit einer breiten Auswahl an Ausbildungsberufen in verschiedenen Branchen gibt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.