Montanuni Leoben
Uni-Seminar mit internationalem Teilnehmerrekord

Das jährliche Aufbereitungstechnische Seminar fand heuer unter dem Leitthema „Fortschritte bei der Aufbereitung primärer und sekundärer Rohstoffe – Maschinen, Verfahren, Produkte“ statt. | Foto: Montanuniversität Leoben
2Bilder
  • Das jährliche Aufbereitungstechnische Seminar fand heuer unter dem Leitthema „Fortschritte bei der Aufbereitung primärer und sekundärer Rohstoffe – Maschinen, Verfahren, Produkte“ statt.
  • Foto: Montanuniversität Leoben
  • hochgeladen von Astrid Moder

Großer Andrang an der Montanuniversität Leoben. Mit über 220 Teilnehmerinnen und Teilnehmern verzeichnete das Aufbereitungstechnische Seminar 2025 einen neuen Rekord.

LEOBEN. Kürzlich fand an der Montanuniversität Leoben das jährliche Aufbereitungstechnische Seminar unter dem Leitthema „Fortschritte bei der Aufbereitung primärer und sekundärer Rohstoffe – Maschinen, Verfahren, Produkte“ statt. Organisiert wurde das Seminar vom Fachausschuss für Aufbereitung im Bergmännischen Verband Österreich in Kooperation mit dem Lehrstuhl für Aufbereitung und Veredlung der Montanuniversität Leoben. Die Veranstaltung verzeichnete einen Teilnehmerrekord mit über 220 internationalen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, denen spannende und vielfältige Themen aus der Aufbereitungstechnik präsentiert wurden.

Das Seminar umfasste traditionell 18 Fachvorträge sowie eine Fachausstellung der Zulieferindustrie, die den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen und innovative Lösungen in der Aufbereitungstechnik bot. Der intensive Austausch und Wissenstransfer zwischen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern förderte nicht nur das Verständnis für neue Technologien, sondern auch die Zusammenarbeit innerhalb der Branche.

Die Montanuniversität Leoben blickt auf über 180 Jahre Geschichte zurück. | Foto: Montanuniversität Leoben
  • Die Montanuniversität Leoben blickt auf über 180 Jahre Geschichte zurück.
  • Foto: Montanuniversität Leoben
  • hochgeladen von Astrid Moder

Bedeutendes Event zur Vernetzungsförderung

Ein besonderer Höhepunkt war der Aufbereiterabend, der als Plattform für den Kontakt zwischen Studierenden und Unternehmen der roh- und reststoffverarbeitenden Industrie sowie des Maschinen- und Anlagenbaus diente. Drei Absolventen des Masterstudiums Rohstoffverarbeitung teilten ihre beruflichen Werdegänge und Erfahrungen, was den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen der Branche bot.

Das Aufbereitungstechnische Seminar 2025 stellte sich somit nicht nur als wichtige Wissensquelle dar, sondern auch als bedeutendes Event zur Förderung der Vernetzung. Der Bergmännische Verband Österreichs und die Montanuniversität Leoben setzen mit dieser Veranstaltung einen wichtigen Impuls für die Zukunft der Branche und die Ausbildung junger Talente.

Das könnte dich auch interessieren:

Premiere für die "Leobenschürze"
FFG-Projekt zur innovativen Wasserstoffspeicherung
Verbesserte Werkstoffe fördern Energiewende
Das jährliche Aufbereitungstechnische Seminar fand heuer unter dem Leitthema „Fortschritte bei der Aufbereitung primärer und sekundärer Rohstoffe – Maschinen, Verfahren, Produkte“ statt. | Foto: Montanuniversität Leoben
Die Montanuniversität Leoben blickt auf über 180 Jahre Geschichte zurück. | Foto: Montanuniversität Leoben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.