Neue Forschung
Leobener schaffen Durchbruch für nachhaltigere Batterien

Das Forscherteam um Michael Häusler und Roland Brunner (re.) vom MCL hat entscheidende neue Erkenntnisse über zwei wesentliche Mechanismen gewonnen, die zum Kapazitätsverlust in Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) führen.  | Foto: MCL
3Bilder
  • Das Forscherteam um Michael Häusler und Roland Brunner (re.) vom MCL hat entscheidende neue Erkenntnisse über zwei wesentliche Mechanismen gewonnen, die zum Kapazitätsverlust in Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) führen.
  • Foto: MCL
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Ein Team von Forschern der Montanuniversität Leoben (MUL) und des Materials Center Leoben (MCL) hat einen wichtigen Schritt zur Verbesserung von Lithium-Ionen-Batterien gemacht. Durch neue Erkenntnisse über die Ursachen von Kapazitätsverlusten könnten Akkus bald länger halten und zuverlässiger werden.

LEOBEN. Ein internationales Forscherteam unter der Leitung von Roland Brunner hat bahnbrechende Erkenntnisse zur Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) gewonnen. Die neu entdeckten Mechanismen könnten die Entwicklung langlebigerer und leistungsstärkerer Batterien fördern und die Energiespeichertechnologie nachhaltig verändern.

Die Erkenntnisse der Forschungsarbeit könnten die Entwicklung der nächsten Generation von Si-Ionen-Batterien entscheidend vorantreiben.  | Foto: AdobeStock
  • Die Erkenntnisse der Forschungsarbeit könnten die Entwicklung der nächsten Generation von Si-Ionen-Batterien entscheidend vorantreiben.
  • Foto: AdobeStock
  • hochgeladen von Manuela Sommer

Bei ihrer Forschung konzentrierten sich die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vor allem auf Silizium, das in Batterien als vielversprechender Ersatz für herkömmliche Anodenmaterialien gilt. Zwar kann Silizium mehr Energie speichern, jedoch neigt es dazu, beim Laden und Entladen zu „ermüden“, was zu Rissen und einem Kapazitätsverlust führt. Das Team entdeckte jedoch, dass gewisse Phasenübergänge im Silizium – also Veränderungen im Materialaufbau – in manchen Fällen sogar nützlich sein könnten, indem sie die Stabilität der Batterie erhöhen und Risse verhindern.

Tiefes Verständnis der Abläufe

Die Ergebnisse zeigen, wie wichtig ein tiefes Verständnis der Abläufe in der Batterie ist. Ein zentraler Fokus war, die mikroskopischen Veränderungen des Materials während des Ladezyklus zu untersuchen. Diese neuartigen Einsichten könnten dazu beitragen, das Design zukünftiger Batterien so zu optimieren, dass sie widerstandsfähiger und langlebiger sind.

„Mit angepassten Designs könnten wir die Leistung und Lebensdauer moderner Akkus erheblich verbessern.“
Ronald Brunner, Leiter des Forschungsteams am MCL

Das Materials Center Leoben betreibt angewandte Spitzenforschung.  | Foto: Freisinger
  • Das Materials Center Leoben betreibt angewandte Spitzenforschung.
  • Foto: Freisinger
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die gewonnenen Erkenntnisse haben nicht nur technische Relevanz, sondern auch Bedeutung für die Umwelt. Eine längere Haltbarkeit der Batterien bedeutet weniger Ressourcenverbrauch und eine bessere Nutzung erneuerbarer Energien. Diese Forschung könnte somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten und die Entwicklung nachhaltiger Energiespeicher vorantreiben.

Die Forschung wurde von einem hoch qualifizierten Forschungsteam des Materials Center Leoben, der Montanuniversität Leoben, der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und der Varta Innovation GmbH sowie dem ESRF – The European Synchrotron durchgeführt.

Das könnte dich auch interessieren:

Montanuni Leoben eröffnet neues Christian Doppler Labor
Wasserstoff-Forschungszentrum wurde in Leoben eröffnet
Montanuniversität begeistert im Bildungsministerium
Das Forscherteam um Michael Häusler und Roland Brunner (re.) vom MCL hat entscheidende neue Erkenntnisse über zwei wesentliche Mechanismen gewonnen, die zum Kapazitätsverlust in Lithium-Ionen-Batterien (LIBs) führen.  | Foto: MCL
Die Erkenntnisse der Forschungsarbeit könnten die Entwicklung der nächsten Generation von Si-Ionen-Batterien entscheidend vorantreiben.  | Foto: AdobeStock
Das Materials Center Leoben betreibt angewandte Spitzenforschung.  | Foto: Freisinger
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ganz egal ob man mietet oder kauft, ob man neu baut oder saniert, die Profis aus der Region helfen beim Traum vom eigenen Zuhause. | Foto: panthermedia/anatoliy_gleb
3

Bauen und Wohnen Leoben
Fachleute für jeden Schritt zum Hausbau im Bezirk

Der Traum vom Eigenheim bleibt für viele ein großes Ziel. Doch von der Finanzierung über die Grundstückswahl bis zum eigentlichen Bau müssen zahlreiche Punkte bedacht werden. Dabei können die richtigen Partner und Spezialisten helfen, diesen komplexen Prozess zu planen und zu realisieren. LEOBEN. In Leoben finden sich zahlreiche Unternehmen sowie Expertinnen und Experten, die wertvolle Unterstützung bieten, um den Wohntraum Wirklichkeit werden zu lassen. Unterschiedliche Fachrichtungen...

Anzeige
Für die Kinder heißt es wieder: Ran an die Osternester. Eier, Schokohasen und Spielsachen sind nach wie vor gefragt. | Foto: unsplash/Gabe Pierce
6

Nesterlsuche bis Osterjause
Ostern, ein Fest der Traditionen und Bräuche

In wenigen Wochen ist es so weit: Ostern, das Fest der Auferstehung, steht vor der Tür. Neben bunte gefärbten Eiern und süßen Schokohasen für die Kinder gibt es zahlreiche weitere Osterbräuche, die das Fest so besonders machen.  LEOBEN. Zu Ostern wird die Wiederauferstehung Jesu gefeiert. Es ist damit im Grunde eines der wichtigsten Feste der christlichen Kirche und lebt nicht zuletzt durch die vielen Traditionen und Bräuche. Bereits eine Woche zuvor findet am Palmsonntag die Segnung der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.