Kompetenz und Innovation
Leobener Ingenieurbüro Fiedler feierte 25 Jahre

- Das 25-jährige Jubiläum wurde mit einem Tag der offenen Tür begangen: Georg und Hannelore Fiedler, Bürgermeister Kurt Wallner, WKO-Regionalstellenleiter Alexander Sumnitsch, WKO-Regionalstellenobfrau Astrid Baumann, Peter und Katharina Siebenbäck (v.l.)
- Foto: Ingenieurbüro Fiedler
- hochgeladen von Sarah Konrad
Mit einem Tag der offenen Tür feierte die Ingenieurbüro Fiedler GmbH mit Sitz in Leoben kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen. 1998 als Einzelunternehmen für technische Berechnung gegründet, hat sich das Unternehmen zu einem anerkannten Dienstleister entwickelt, der aktuell 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
LEOBEN. „Wir sind sehr stolz darauf, als kompetente Berater für planende und produzierende österreichische Partner arbeiten zu dürfen“, sagt der Gründer der Ingenieurbüro Fiedler GmbH, Georg Fiedler. Über tausend erfolgreich abgeschlossene Projekte im Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau würden eine deutliche Sprache sprechen.
Das Unternehmen mit Sitz in der Leobener Villa Rechenhof, auch als Van-der-Straaten-Villa bekannt, ist in vier Fachteams organisiert, die jeweils auf die Lösung komplexer Aufgaben spezialisiert sind. Ob im Bereich der Konstruktion, der Berechnung und Simulation, der Arbeitssicherheit oder der Sachverständigengutachten – „was uns als begeisterte Technikerinnen und Techniker antreibt, ist, gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern jeden Tag etwas Neues dazuzulernen“, so der zweite Geschäftsführer Peter Siebenbäck.

- Das Ingenieurbüro Fiedler in Leoben lud anlässlich des 25-jährigen Bestehens zum Tag der offenen Tür.
- Foto: Ingenieurbüro Fiedler
- hochgeladen von Sarah Konrad
Fachkompetenz und Innovation
Auch in Zukunft setzt die Unternehmensführung auf Fachkompetenz und technische Innovationen. Die kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spielt dabei eine zentrale Rolle.
Zum Höhepunkt der Feierlichkeiten, die kürzlich im Gösserbräu in Leoben über die Bühne gingen, fanden sich zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Industrie und Wirtschaft ein. Auch der Leobener Bürgermeister Kurt Wallner ließ es sich nicht nehmen, bei Jazz und Bier den geselligen Austausch zu pflegen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.