Stadtratsbeschlüsse
Leoben: 2,5 Mio. Euro für die Kanalsanierung

Umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten wurden im Leobener Stadtrat beschlossen. | Foto: leopress
  • Umfangreiche Kanalsanierungsarbeiten wurden im Leobener Stadtrat beschlossen.
  • Foto: leopress
  • hochgeladen von Ivan Grbic

Der Stadtrat Leoben hat in seiner Sitzung vom 8. April wichtige Beschlüsse gefasst. 

LEOBEN. Zu den aktuellen Beschlüssen des Leobener Stadtrates gehören unter anderem die Sanierung des Kanalnetzes der Stadt. Das Netz wurde in den vergangenen drei Jahren mit einer Kamerabefahrung auf seinen Zustand geprüft. Insgesamt sollen in den kommenden drei Jahren 2,5 Millionen Euro in die Sanierung des 120 Kilometer langen Netzes investiert werden.

Start des ersten Bauabschnittes

Die dringlichsten Arbeiten werden ab Mai durchgeführt und betreffen rund 4,5 Kilometer des Kanalnetzes in mehreren Stadtteilen. Die Sanierungsarbeiten werden, so weit wie möglich, mit unterirdischen Methoden durchgeführt werden. Teile der Kanalstränge in der Neudorferstraße, der Johann-Sackl-Gasse, der Kerpelystraße und im Schladnitzgraben müssen jedoch komplett erneuert werden. In der Pestalozzistraße, der Pebalstraße, der Donawitzer Straße und der Alpenstraße muss die Fahrbahn an einigen Stellen aufgegraben werden. Die Arbeiten sollen Ende November abgeschlossen werden und die Asphaltierungsarbeiten im Mai 2022. Für die Sanierungsarbeiten werden  Bundes- und Landesförderungen gewährt, wobei die Stadt Leoben 605.000 Euro für den ersten Bauabschnitt freigegeben hat.

Sanierung von Straßen und Gehsteigen

Zum bereits beschlossenen 485.000-Euro-Sanierungspaket kommen noch weitere Sanierungen von Straßen und Gehsteigen in Höhe von 170.000 Euro hinzu. Saniert werden unter anderem: 

  • Taxi-Stand Hauptplatz Süd: Sanierung der Pflasterung
  • Lendgasse: Straße und Gehsteig
  • Pampichlerweg: Bereich Nennersdorfer Straße (Pampichlerweg 10 bis 10d)
  • Am Lerchenfeld Zeile B bis E: kleinflächige Sanierung wegen Frostaufbrüchen
  • Punktuelle Sanierung von Randleisten, Rigolen und sonstiger Pflasterungen im gesamten Stadtgebiet zur Verbesserung für den Fußgängerverkehr

Weitere Beschlüsse

An der Bushaltestelle Hinterbergstraße werden am südlichen Ende der Grünflächen zwei weitere Blumentröge aufgestellt.
Für den Kindergarten Göß werden Sport- und Turngeräte im Wert von 5.500 Euro gekauft.
Es werden für die Seniorenwohnhäuser und in die vier Pflegeheime Lebkuchenherzen mit Muttertagswünschen verteilt, da die Muttertagsfeiern coronabedingt ausfallen. 
Beschlossen wurden insgesamt 15.000 Euro für den Anschluss der Feuerwehr Leoben-Göß an die Stadtwärme Leoben. Hinzu kommt auch noch der Ankauf von EDV-Ausrüstung und eine Installation eines Backup-Systems zur Datensicherung.
Förderungen für laufende Subventionen an Vereine, Einzelpersonen und Organisationen, darunter auch die International Police Association-Verbindungsstelle Leoben und die Naturfreunde Österreich, wurden ebenfalls beschlossen.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.