Neue Angebote und Schutzmaßnahmen
Saisonstart am Wilden Berg Mautern

- Die Bären sind erwacht und bereit für den Saisonstart am Wilden Berg Mautern.
- Foto: Harald Steiner
- hochgeladen von Astrid Moder
Der Wilde Berg öffnet wieder seine Pforten: Neben neuen Angeboten im Tier- und Freizeitbereich sorgen regionale Gastronomie und umfassende Sicherheitsvorkehrungen für einen geordneten Saisonstart.
MAUTERN. Am 25. April startet der Wilde Berg in die Sommersaison. Auf 65 Hektar warten Tier- und Freizeiterlebnisse für die ganze Familie: der beliebte Alpentierpark, Spielpark, Sommerrodelbahn, Mountain-Karts und neue kulinarische Angebote.
Pünktlich zum Saisonstart wurde der Sessellift modernisiert und das Timberwolf-Gehege neugestaltet. Dieses bleibt allerdings vorerst leer: Die Wolfsfamilie hält sich derzeit im Wolf Science Center in Ernstbrunn auf – dort wird bald Nachwuchs erwartet.

- Die Arbeiten im Wolfsgehege gehen in die Zielgerade: Josef Kühberger (li.) und Uwe Raith arbeiten mit viel Engagement an der Fertigstellung des neuen Geheges.
- Foto: Wilder Berg/Kaserer
- hochgeladen von Laura Jung
Neues Kulinarikangebot
Mit frischem Elan startet das neue Gastro-Team am Wilden Berg in die Saison. Unter Leitung von Andreas Trenk und Küchenchef Kevin Kaltenegger setzt man auf regionale, saisonale Küche. „Unser Ziel ist es, unsere Gäste mit Qualität und Geschmack zu verwöhnen – mit regionalen Zutaten und frisch zubereiteten Gerichten, was sich auch in der neuen Speisekarte der Steinbockalm widerspiegelt“, so Georg Bliem, Geschäftsführer des Wilden Bergs. Die neue Speisekarte der Steinbockalm spiegelt diesen Anspruch wider.
Neu ist auch das kulinarische Angebot in der Bärenstube mit steirischer Jause im Buschenschank-Stil. Zusätzliche Verkaufsstände für Getränke, Kuchen und Eis runden das gastronomische Angebot am Wilden Berg ab.
Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Tiere
Aufgrund eines nahegelegenen Ausbruchs einer hochansteckenden Tierkrankheit gelten am Wilden Berg besondere Vorsichtsmaßnahmen. Der Zugang zum Tierpark erfolgt ausschließlich über Seuchenteppiche, für Hunde steht ein schonendes Mittel zur Pfoten-Desinfektion bereit.

- Der Wilde Berg ist ein Paradies für Natur- und Tierliebhaber.
- Foto: Harald Steiner
- hochgeladen von Margot Jeitler
Begehbare Gehege wie das Steinbockgehege und der Kinderbauernhof bleiben vorerst geschlossen, die Tiere sind aber weiterhin gut einsehbar – etwa die Steinböcke von der Aussichtsplattform.
Wichtig: Besucherinnen und Besucher werden gebeten, das Fütterungs- und Streichelverbot strikt einzuhalten – das gilt auch für das Verfüttern von Gras. Zusätzlich ist den Hinweisschildern und Anweisungen vor Ort unbedingt Folge zu leisten.
Alle Informationen zu den aktuellen Maßnahmen auf der Homepage.
25. April bis 27. April: Freitag bis Sonntag, 9 – 18 Uhr
1. Mai bis 15. Juni: Donnerstag bis Sonntag, 9 – 18 Uhr
Zusätzlich 9. Juni: Pfingstmontag, 9 – 18 Uhr
19. Juni bis 7. September: täglich, 9 – 18 Uhr
11. September bis 19. Oktober: Donnerstag bis Sonntag, 9 – 18 Uhr
23. Oktober bis 2. November: täglich, 9 – 17 Uhr
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.