Steiermark Joker
Diese Karte ist ganz und gar kein "Witz"

<f>Wer den "Steiermark Joker"</f> im Vorverkauf erwerben will, muss sich beeilen. Das Angebot endet am 5. Dezember. | Foto: www.klauspressberger.com
  • <f>Wer den "Steiermark Joker"</f> im Vorverkauf erwerben will, muss sich beeilen. Das Angebot endet am 5. Dezember.
  • Foto: www.klauspressberger.com
  • hochgeladen von Wolfgang Gaube

Mit dem Steiermark Joker kann man den gestiegenen Skikartenpreisen ein Schnippchen schlagen.

Mit einer Karte von November bis April grenzenlosen Ski- und Thermengenuss erleben? Der Steiermark Joker macht's möglich! Denn von 1. November 2018 bis zum 30. April 2019 können 30 Skiberge sowie die vier steirischen Top-Thermen Loipersdorf, Parktherme Bad Radkersburg, Heiltherme Bad Waltersdorf und Therme Nova Köflach mit dem Steiermark Joker genützt werden.

Interessante Angebote

Auf den ersten Blick erscheint das Ski- und Thermenvergnügen zwar nicht ganz billig, aber bei entsprechender Kartenkombination und oftmaliger Nutzung der Joker-Karte wird's wirklich interessant. Die Einzelkarte kostet im Vorverkauf 771 Euro, das Partnerpaket für zwei Erwachsene ist um 1.388 Euro zu haben, die U28-Einzelkarte ist um 563 Euro erhältlich. Darüber hinaus gibt es interessante Familienpakete. Um den Vorverkaufsbonus nützen zu können, sollte man sich beeilen: Die Vorverkaufspreise können nur bei einem Zahlungseingang bis 5. Dezember 17 Uhr geltend gemacht werden.
Wenngleich es beim Kauf eines Steiermark-Joker-Angebotes einen ordentlichen Raschler im Geldbörsl macht, die lange Nutzungsdauer und das breitgefächerte Angebot sind die Investition auf alle Fälle wert. Das zeigt auch die Statistik: Rund 31 Eintritte konsumiert ein Steiermark-Joker-Besitzer, daraus errechnet sich ein durchschnittlicher Eintrittspreis von 25 Euro. Bei den aktuellen Preisen von Skitagespässen jenseits der 50-Euro-Marke und Tageseintritten für Thermen weit über 30 Euro ist das schon ein Schnäppchen.

Aktiv in den Winter

"Für Personen, die aktiv sein wollen, ist das ein attraktives Angebot", sagt Johann Roth. Der Geschäftsführer der Präbichl Bergbahnen GmbH ist seit einigen Jahren auch Vorsitzender des Steiermark Jokers. Er wartet mit interessanten Zahlen auf: 100.000 Gäste als Ersteintritte konnte der Steiermark Joker in der Saison 2017/18 verzeichnen. Stärkster Partner war das Skigebiet Stuhleck mit rund 10.000 Eintritten, gefolgt vom Präbichl mit mehr als 9.000 Eintritten. Das Skierlebnis am Polster und Grübl liegt im Steiermark-Joker-Ranking knapp vor der Planai (9.000 Eintritte). Auf Platz vier liegt mit Bad Waltersdorf die erste Therme (8.000 Eintritte).

Piste sticht Therme aus

Hauptsächlich Skifahrer nützen den Steiermark Joker: Bei durchschnittlich 31 Nutzungen werden 75 Prozent für Eintritte zu Liftanlagen verwendet, 25 Prozent bevorzugen die Thermen.
"Die Kundenschicht im Bezirk Leoben ist der zweitstärkste Jokerkäufer", berichtet Roth, der Joker wird vorrangig für Eintritte in den obersteirischen Skibergen verwendet. Wenn es die Obersteirer in die Therme zieht, dann führt sie der Weg meist nach Bad Radkersburg. Der Steiermark Joker ist männlich: Sie machen rund 60 Prozent der Käufer aus und verwenden die Karte zum allergrößten Teil für das Skifahren.

Steiermark Joker

• Vom 1. November 2018 bis zum 30. April 2019 können alle steirischen 30 Skiberge sowie die vier steirischen Top-Thermen voll ausgekostet werden.
• Ob in der Region Schladming-Dachstein, im Ausseerland/Salzkammergut, im Schneebärenland, den Regionen Mariazeller Land/Hochschwab, in der Waldheimat Mürztal, am Präbichl, auf den Murtaler Skibergen, am Stuhleck in der Skiregion Semmering, am Salzstiegl und – neu ab dieser Saison bei den Skiliften Kleinlobming – oder in den vier steirischen Top-Thermen Loipersdorf, Parktherme Bad Radkersburg, Heiltherme Bad Waltersdorf und Therme Nova Köflach – mit dem Steiermark Joker kann man das grüne Herz Österreichs sportlich entspannt genießen.
• Zu bestellen ist der Steiermark Joker 2018/19 online unter www.steiermarkjoker.at

Lesen Sie dazu auch den Kommentar von Wolfgang Gaube.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.