Jubiläum
Leobener Wiesenfest sorgt seit 15 Jahren für Unterhaltung

Der erste Bieranstich beim ersten Leobener Wiesenfest erfolgte am 9. September 2010.  | Foto: Heinz Weeber
5Bilder
  • Der erste Bieranstich beim ersten Leobener Wiesenfest erfolgte am 9. September 2010.
  • Foto: Heinz Weeber
  • hochgeladen von WOCHE Bruck/Mur

Das Leobener Wiesenfest feiert heuer sein 15-jähriges Jubiläum mit einem besonderen musikalischen Line-up. Dank der Initiative von Franz Brandl hat es sich über die Jahre zu einem der bedeutendsten Feste der Obersteiermark entwickelt. 

LEOBEN. Das Leobener Wiesenfest, eines der bekanntesten Feste in der Obersteiermark, feiert in diesem Jahr sein 15-jähriges Jubiläum. Der Initiator des Festes, Franz Brandl, erkannte damals eine Marktlücke: "In Leoben, der Heimat der Gösser Brauerei, fehlte ein adäquates Bierfest. Dies war der entscheidende Impuls für mich, ein Fest zu organisieren, das sowohl der Marke Gösser als auch der Stadt Leoben gerecht wird. Als zweitgrößte Stadt der Steiermark sollte Leoben ein vernünftiges und repräsentatives Fest haben."

Von Andreas Gabalier bis zu den Nockis

Von Anfang an war das Wiesenfest ein viertägiges Event, das seit der ersten Stunde auf der Brandlwiese stattfand. Bei der ersten Veranstaltung vor 15 Jahren sorgten die Zellberg Buam für Stimmung. Ein Jahr später trat Volks-Rock'n'Roller Andreas Gabalier auf und setzte damit einen weiteren Meilenstein. Die Vision von Franz Brandl war es, am Donnerstag – dem ersten Tag des Wiesenfesstes – einen Hauptact zu präsentieren, der nicht zum "klassischen Zeltfest" passt. Diese Entscheidung erwies sich über die Jahre als großer Erfolg. Zahlreiche prominente Künstlerinnen und Künstler wie Rainhard Fendrich, EAV, Spider Murphy Gang, die Seer, Nockis, Nik P. und viele mehr haben seither auf dem Wiesenfest performt.

Andreas Gabalier trat beim zweiten Leobener Wiesenfest, im Jahr 2011, als Haupact auf. | Foto: Patrick Pöltl
  • Andreas Gabalier trat beim zweiten Leobener Wiesenfest, im Jahr 2011, als Haupact auf.
  • Foto: Patrick Pöltl
  • hochgeladen von Manuela Kaluza

Kontinuierliche Investitionen

Ursprünglich begann das Fest mit einem großen Zelt, das jedoch im dritten Jahr infrage gestellt wurde. Im vierten Jahr entschied man sich, es erneut mit dieser Veranstaltungsgröße zu versuchen, bevor das Zelt beim fünften Wiesenfest schließlich vergrößert wurde. Was einst als einfaches Zeltfest begann, hat sich durch kontinuierliche Investitionen in Infrastruktur und Dekoration zu einem Highlight in der Region entwickelt. Mittlerweile sind selbst die WC-Anlagen ein Aushängeschild des Leobener Wiesenfestes.

"Wir haben ein Rundum-Paket geschnürt", betont Brandl. "Es kommen immer Kleinigkeiten dazu, man darf nicht stehen bleiben. Das Wiesenfest ist schon auf sehr hohem Niveau." Der ständige Kontakt zu den Gästen, Firmen und Sponsoren trägt maßgeblich dazu bei, dass das Wiesenfest eine der bedeutendsten Veranstaltungen in der Obersteiermark geworden ist.

Franz Brandl hat vor 15 Jahren eine Marklücke erkannt und das Leobener Wiesenfest etabliert. | Foto: Klaus Pressberger
  • Franz Brandl hat vor 15 Jahren eine Marklücke erkannt und das Leobener Wiesenfest etabliert.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Klaus Pressberger

Ein Festjahr mit DJ Ötzi und Co.

Zum 15-jährigen Jubiläum des Leobener Wiesenfestes, das diesmal von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. September, über die Bühne geht, hat sich Franz Brandl ein besonderes musikalisches Line-up überlegt. Der erste Höhepunkt ist der Auftritt von Gerry Friedle alias DJ Ötzi am Eröffnungstag, wobei Friedle selbst das 25-jährige Jubiläum seines Hits "Anton aus Tirol" feiert. Und auch an den darauffolgenden Tagen warten zahlreiche bekannte Entertainer und Partysänger, vom Almklausi bis zu den Pagger Buam.

Das Leobener Wiesenfest hat sich in den vergangenen 15 Jahren stets weiterentwickelt und bietet Jahr für Jahr ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. So setzen Franz Brandl und sein Team auch in diesem Jahr alles daran, den Besucherinnen und Besuchern unvergessliche Abende zu bereiten. 

Schauplatz für das Leobener Wiesenfest war schon immer die Brandlwiese in Leoben. | Foto: Klaus Pressberger
  • Schauplatz für das Leobener Wiesenfest war schon immer die Brandlwiese in Leoben.
  • Foto: Klaus Pressberger
  • hochgeladen von Klaus Pressberger

Das könnte dich auch interessieren:

DJ Ötzi rockt die Jubiläumsausgabe des Leobener Wiesenfests
Richard Lugner mit seinen Tierchen am Leobener Wiesenfest
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.