Europagymnasium Leoben
Irische Gastschüler verliebten sich in die Region
![Interkulturelles Kunstprojekt "See the big picture": Gemeinsam malten Schülerinnen und Schüler aus Clonmel (Irland) und Leoben. | Foto: Sarah Louise Fallon](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/3/43784643_L.jpg?1739104307)
- Interkulturelles Kunstprojekt "See the big picture": Gemeinsam malten Schülerinnen und Schüler aus Clonmel (Irland) und Leoben.
- Foto: Sarah Louise Fallon
- hochgeladen von Laura Jung
Eine ereignisreiche Woche haben 29 Austauschschüler aus Clonmel und ihre österreichischen Gastgeber am Europagymnasium Leoben erlebt: Sie haben gemeinsam musiziert, getanzt, gemalt, gerodelt, waren im Asia Spa schwimmen, lauschten Opernmusik in Graz, waren klettern in der Boulderhalle und haben zusammen Kaiserschmarrn zubereitet und verkostet. Dabei haben sie nicht nur die Sprache voneinander gelernt.
BEZIRK LEOBEN. "Es war einfach interessant, vieles über das Leben der anderen Schülerinnen und Schüler aus Irland zu erfahren und sich auf Englisch zu unterhalten", erzählen Clea (14) und ihre Freundinnen Mira (14), Anita (15) und Lena (14) vom Europagymnasium Leoben, die besonders das gemeinsame Malen als eine wunderbare Form des Austauschs empfunden haben. "Wir haben uns Motive überlegt und konnten sie zusammen auf die Leinwand bringen." Zusammen mit den irischen Austauschschülern und dem aus Clonmel stammenden Vordernberger Desmond Doyle (Art Mine) sind an zwei Tagen wunderschöne Kunstwerke für das internationale Projekt "See the big picture" entstanden. "Sie zeigen, dass uns mehr verbindet, als uns trennt", brachte es Doyle auf den Punkt.
![Sich austauschen in der fremden Sprache und gemeinsam kreativ sein: Das erlebten die Schülerinnen und Schüler aus Clonmel und Leoben am Europagymnasium. | Foto: Sarah Louise Fallon](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/6/43784646_L.jpg?1739034628)
- Sich austauschen in der fremden Sprache und gemeinsam kreativ sein: Das erlebten die Schülerinnen und Schüler aus Clonmel und Leoben am Europagymnasium.
- Foto: Sarah Louise Fallon
- hochgeladen von Laura Jung
Große Abschlussfeier
Finanziert wurde der Schüleraustausch durch das Erasmus plus-Programm der Europäischen Union, organisiert von Erasmus-Koordinatorin Carina Pusch sowie dem Lehrerteam des Europagymnasiums. "Wir waren mit unseren Schülerinnen und Schülern 2022 in Clonmel zu Gast und das war jetzt der Gegenbesuch", freut sich Englisch-Lehrerin Maeve Doyle-Domian, dass auch einige Ehemalige bei der Abschlussfeier am Freitag dabei waren. Österreichische und irische Musikbegabte zeigten ihr Können am Klavier, am Cello, an der Gitarre und am Mikrofon und verzauberten das Publikum.
![Tolle Darbietungen zeigten die musikalisch begabten Schülerinnen und Schüler bei der Abschlussveranstaltung. | Foto: MeinBezirk/Jung](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/5/43786845_L.jpg?1739028670)
- Tolle Darbietungen zeigten die musikalisch begabten Schülerinnen und Schüler bei der Abschlussveranstaltung.
- Foto: MeinBezirk/Jung
- hochgeladen von Laura Jung
Direktor Dominic Walsh von der irischen Schule in Clonmel hielt seine Abschlussrede sogar auf drei Sprachen: Auf Deutsch, Irisch und Englisch und bedankte sich für die tollen Eindrücke und Erlebnisse im Bezirk Leoben: "Wir lieben eure Schule und die Region, aber wir hassen die vielen Treppen im Gebäude", erzählte er augenzwinkernd. Die meisten seiner Schützlinge seien am Präbichl zum ersten Mal in ihrem Leben gerodelt. "Ich bin froh, dass alle überlebt haben", scherzte der rothaarige Schulleiter.
![Schulleiter Dominic Walsh aus Clonmel hielt seine Rede in drei Sprachen: Deutsch, Irisch und Englisch. | Foto: MeinBezirk/Jung](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/9/43786839_L.jpg?1739028580)
- Schulleiter Dominic Walsh aus Clonmel hielt seine Rede in drei Sprachen: Deutsch, Irisch und Englisch.
- Foto: MeinBezirk/Jung
- hochgeladen von Laura Jung
"Ich hoffe, ihr findet unsere Kultur genauso spannend wie wir eure. Wir hatten die Chance, die Europäische Idee zu leben. Ich glaube, dass hier Freundschaften fürs Leben entstanden sind und dass wir alle voneinander gelernt haben."
Markus Steiner, Direktor des Europagymnasiums Leoben
Weitere Erasmus plus-Austauschprogramme pflegt die Schule mit Barcelona, Remplin in Deutschland und Süditalien.
"Die Sterne der EU funkeln hell"
Den gelungenen Abschluss bildete ein Besuch der Iren beim Trachtenverein der Streirerherzen Seegraben. „Die EU verbindet Menschen“, beschreibt Dominik Dobay von den Steirerherzen den kulturellen Austausch mit der Schülergruppe aus Clonmel.
![Im Rahmen eines Schüleraustauschs hatten irische Schülerinnen und Schüler die Chance, das steirische Brauchtum kennenzulernen. Bei den Steirerherzen wurde gemeinsam getanzt, gelacht und gescherzt. | Foto: Steirerherzen Seegraben](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/2/43784712_L.jpg?1739127599)
- Im Rahmen eines Schüleraustauschs hatten irische Schülerinnen und Schüler die Chance, das steirische Brauchtum kennenzulernen. Bei den Steirerherzen wurde gemeinsam getanzt, gelacht und gescherzt.
- Foto: Steirerherzen Seegraben
- hochgeladen von Laura Jung
„Das ist genau das, worum es geht: Menschen, die sich kennenlernen und gemeinsam im Austausch sind. Und wenn dies über das Tanzen geht, umso schöner“, freute sich Desmond Doyle, der die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen ins Vereinsheim begleitete.
„Es ist die logische Weiterentwicklung unserer Offenheit als Trachtenverein“, so Brigitte Huber, Obfrau der Steirerherzen, die sich über diesen Austausch besonders freute. „Es gibt uns die Möglichkeit, unser regionales Brauchtum zu erklären und weiterzugeben, und wenn ich mir anschaue, mit wie viel Spaß, Motivation und Taktgefühl hier gemeinsam getanzt wird, so geht mir einfach das Herz auf!“.
Erinnerungen für die Ewigkeit
Für die Schülerinnen und Schüler aus Irland und auch für die Mitglieder der Steirerherzen sind solche Begegnungen ein besonderer Moment: An einem einzigen Nachmittag werden Erinnerungen geschaffen, die ein Leben lang halten.
![Finanziert wurde der Austausch von Erasmus plus, einem Programm der Europäischen Union. | Foto: Sarah Louise Fallon](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/1/43784691_L.jpg?1739028430)
- Finanziert wurde der Austausch von Erasmus plus, einem Programm der Europäischen Union.
- Foto: Sarah Louise Fallon
- hochgeladen von Laura Jung
"So oft denken die Menschen, dass die EU für die „kleinen“ Leute nicht erreichbar ist. Doch das stimmt nicht – wer hinschaut und die Möglichkeiten nutzt, sieht die vielen positiven Sterne der EU sehr hell funkeln – nämlich in den Augen der vielen Jugendlichen beim gemeinsamen Kennenlernen und miteinander Tanzen."
Dominik Dobay, Schriftführer der Steirerherzen
Dem Leobener Kulturpreisträger 2023 ist es gelungen, Menschen zu verbinden und Traditionen und Brauchtum weiterzugeben. Schon einmal gab es einen kulturellen Austausch – damals ebenfalls im Rahmen eines Schüleraustauschs zwischen dem Europagymnasium Leoben und Südafrika. Auch dieses Erinnerungsfoto ist fester Bestandteil des Vereinsinventars. Jetzt folgt ein weiteres Foto: Jenes mit vielen Jugendlichen aus Irland und begeisterten Steirerherzen.
![Eine besondere Erfahrung war das Rodeln am Präbichl für die irische Austauschgruppe. | Foto: Sarah Louise Fallon](https://media04.meinbezirk.at/article/2025/02/08/4/43784664_L.jpg?1739028808)
- Eine besondere Erfahrung war das Rodeln am Präbichl für die irische Austauschgruppe.
- Foto: Sarah Louise Fallon
- hochgeladen von Laura Jung
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.