Sport im Bezirk Leibnitz
Südsteirer holt Sieg beim "Linzathlon"

Vollen Einsatz zeigte der Südsteirer Markus Perner. | Foto: KK
4Bilder
  • Vollen Einsatz zeigte der Südsteirer Markus Perner.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Der Südsteirer Markus Perner holte kürzlich mit seinem Team den Sieg im Teambewerb des "Linzathlons" und verteidigt somit seinen Vorjahrestitel.

Der "Linzathlon" ist ein Hindernislauf über zehn Kilometer und beinhaltet in der Regel um die  15-20 spektakuläre Hindernisse im Herzen von Linz. Die Veranstaltung wird auch als härteste Sightseeingtour der Welt bezeichnet. 

Das erfolgreiche Team aus der Steiermark mit ihren Medaillen Sandor Petrik, Markus Perner, Veronika Windisch und Sebastian Tscheinig (v.l.). | Foto: KK
  • Das erfolgreiche Team aus der Steiermark mit ihren Medaillen Sandor Petrik, Markus Perner, Veronika Windisch und Sebastian Tscheinig (v.l.).
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Das Team

Die ehemalige Olympionikin Veronika Windisch und Markus "Der Südsteirer" Perner bildeten wieder ein mehr als herausragendes Team mit Sebastian Tscheinig und Sandor Petrik. Zum dritten Mal wurde der Linzathlon veranstaltet und zum dritten Mal konnte sensationell der Team-Sieg eingefahren werden.

Große Freude beim Zieleinlauf von Veronika Windisch (m.l.) herrschte auch bei Markus Perner (r.).  | Foto: KK
  • Große Freude beim Zieleinlauf von Veronika Windisch (m.l.) herrschte auch bei Markus Perner (r.).
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Ans Limit gehen

Die Teilnehmer:innen des "Linzathlon" konnten die oberösterreichische Landeshauptstadt wieder durch ganz andere Augen sehen und lernten diese auf eine ganz eigene Art und Weise kennen. Die Laufstrecke führte in diesem Jahr sogar an 25 Hindernissen entlang, vorbei an den schönsten Plätzen von Linz. Das heißt die Wettkämpfer:innen mussten umso mehr an ihr Limit gehen. 

Auf dem Siegerpodest: Sandor Petrik, Markus Perner, Sebastian Tscheinig, Veronika Windisch (v.l.).  | Foto: KK
  • Auf dem Siegerpodest: Sandor Petrik, Markus Perner, Sebastian Tscheinig, Veronika Windisch (v.l.).
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Siegerstatement

Trotzdem ließen sich die steirischen Vertreter:innen nicht beirren und fuhren den Sieg ein. Markus Perner war über den Gewinn überglücklich:

"Dieses Jahr war es für uns als Team schwieriger als die Jahre zuvor. Eigentlich konnte nur Sandor sich richtig vorbereiten, da Veronika (krankheitsbedingt), Sebastian und ich mit leichten Verletzungen am Fuß fürs Training eingeschränkt waren. Mit Teamgeist und Ehrgeiz konnten wir den Sieg zum dritten Mal in die Steiermark holen."

Das könnte dich auch interessieren:

Leichtathletik-Masters im Freizeitzentrum

Leibnitzer Kickboxer mit tollen Leistungen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Anzeige
Bei der Grundstückswahl gilt es, einiges zu beachten. Von der Finanzierung bis hin zur Verfügbarkeit der benötigten Anschlussmöglichkeiten und der Kontrolle auf eventuelle Altlasten. | Foto: Adope Stock
3

Wir bauen ein Haus
Tipps rund um Finanzierung und Grundstückskauf

Wer ein Haus bauen möchte, steht zu Anfang meist vor Fragen rund um Finanzierung und der Suche nach dem geeigneten Grundstück. Dieses muss schließlich alle erforderlichen Ansprüche mitbringen. LEIBNITZ. Der Traum vom Eigenheim erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Wer sich selbst ein Haus errichten möchte, der hat vom Grundstückskauf über die Bauphase bis zur Einrichtung einiges zu beachten. Schon bei der Suche nach einem geeigneten Standort gilt es, einige Hürden zu überstehen. ...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Aus der Region
Anzeige
Bürgermeister Peter Stradner und Vizebürgermeister Ferdinand Weber mit den Betreibern Walter Schiefer (r.), Alex Partl und Paul Kiendler (l.). | Foto: Brigitte Gady
6

Günstiger Sonnenstrom
Die Marktgemeinde Wagna wird energieautark

In der Marktgemeinde Wagna wird demnächst die größte Aufdach-Photovoltaikanlage der Südsteiermark ans Netz gehen. Mit dieser bedeutenden Investition in erneuerbare Energie wird Wagna energieautark – und alle Bürgerinnen und Bürger profitieren direkt davon. WAGNA. Die neuen PV-Anlagen auf den Dächern der Panattoni-Hallen in Hasendorf markieren einen Meilenstein für eine nachhaltige Energiezukunft. Jährlich werden in der ersten Ausbaustufe, die ab sofort startet, 3,26 Gigawattstunden Strom...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.