Sportunion Leibnitz
Leibnitzer Leichtathleten in Rekordlaune

- Karin Strametz hofft auf eine Teilnahme bei Olympia in Paris.
- Foto: © ÖLV/Alfred Nevsimal
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Das Horst Mandl Memorial in Graz-Eggenberg ist traditionell Treffpunkt von international hochkarätigen Leichtathleten. Hier können Punkte für die Qualifikation für Welt- und Europameisterschaften und die Olympischen Spiele gesammelt werden.
LEIBNITZ. Für die Leibnitzer Aushängeschilder Karin Strametz und Enzo Diessl war das Meeting daher ein Fixpunkt in ihrem Wettkampfprogramm. Für Karin war es wohl ein Meilenstein auf dem Weg zur Europameisterschaft in Rom und vielleicht sogar zu Olympia nach Paris.
Schon im Vorlauf über die 100 m Hürden erzielte sie mit ihrem Sieg in 13,00 sec Steirischen Rekord und wertvolle Punkte. Im Finale sollte dann der ganz große Kracher folgen, wobei es nach Problemen mit der Zeitnehmung eine ganze Stunde dauerte, bis das Ergebnis vorlag.
Das allerdings brachte die Sensation: 12,92 sec bedeuteten abermals Rekord und das direkte Limit für die EM in Rom.

- Enzo Diessl setzt jetzt auf die Teilnahme bei den Europameisterschaften.
- Foto: © ÖLV/Alfred Nevsimal
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Enzo konnte seinen Vorlauf über 110 m Hürden zwar in 13,38 sec gewinnen, was unter der Limitzeit für Rom liegt. Leider war der Rückenwind zu stark für eine offizielle Anerkennung der Leistung. Jetzt hofft der Vorjahres-Europameister der U20-Klasse, dass seine Leistung bei den nächsten Wettkämpfen nicht vom Wind verblasen wird. Die Teilnahme an den Europameisterschaften scheint bei seiner derzeitigen Form aber weiterhin im Fokus. Im 100 m Sprint konnte Gabriel Bornemann als jüngster des internationalen Starterfeldes in den Hauptlauf aufsteigen. Dort stellte er mit 10,92 sec den 40 Jahre alten Steirischen Rekord der U18-Klasse ein.

- Gold bei der U20-EM im August 2023: Enzo Diessl holte in Jerusalem für die Steiermark den ersten Titel seit 1997.
- Foto: ÖLV/Coen Schilderman
- hochgeladen von Patricia Reiterer
In Leibnitz bereiten sich die Leichtathletinnen und Leichtathleten als Veranstalter auf die Steirischen Mehrkampfmeisterschaften im Freizeitzentrum am 25. und 26. Mai vor. Hier werden vor allem in den Nachwuchsklassen große Starterfelder erwartet.
Das könnte dich auch interessieren:
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.