Es ist alles startklar für den Römerlauf 2017

Das Organisationsteam rund um Sepp und Ulrike Hartinger freut sich auf viele Teilnehmer am Römerlauf 2017.
  • Das Organisationsteam rund um Sepp und Ulrike Hartinger freut sich auf viele Teilnehmer am Römerlauf 2017.
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Am Samstag, dem 15. Juli ist es wieder soweit: Der elfte Römerlauf steht am Programm. Der schönste Abendlauf Österreichs wird wieder am Areal des Naturparkzentrums Grottenhof über die Bühne gehen.

2.500 Teilnehmer erwartet

"Die Vorbereitungen laufen schon auf Hochtouren und der Grottenhof bietet wieder ideale Voraussetzungen für den Lauf", freut sich Sepp Hartinger vom Organisationsteam. So stehen den Läufern und Besuchern 3.000 Parkplätze zur Verfügung, Warmwasserduschen, Umkleidemöglichkeiten und auch beste Kulinarik. So wird es heuer erstmals Käse, Eis und eine Nudelbar geben. Bei den Teilnehmern erwartet sich Ulrike Hartinger einen leichten Anstieg. "Im Vorjahr waren 2.400 Aktive am Start und diese Zahl werden wir heuer wieder erreichen und eventuell noch leicht steigern können." Vor allem in der letzten Woche werden pro Tag noch zwischen 100 und 200 Anmeldungen entgegen genommen. Online kann man sich noch bis zum 13. Juli anmelden, Nachnennungen sind auch am Veranstaltungstag noch möglich.

20 Nationen am Start

Besonders stolz ist das Organisationsteam, dass rund 20 Nationen in Leibnitz am Start sein werden. "Eine Teilnehmerin reist dafür sogar aus Schweden an", freuen sich Ulrike und Sepp Hartinger. Ein kleiner Wehrmutstropfen – die Marktgemeinde Gralla, die immer das größte Team gestellt haben, wird diesmal nicht teilnehmen. Es wird also spannend, ob die Gemeinden Land, St. Nikolai im Sausal oder Leibnitz diesen Titel holen werden.

Neue Zeitnehmung

Mit "Max Fun" gibt es heuer eine neue Zeitnehmung. Der Vorteil: Der Chip wird direkt in die Startnummer integriert womit jeder Teilnehmer einfach online seine Zeit nachschauen kann und sich den aufwändigeren Chip am Fuß erspart. Dankbar ist das gesamte Organisationsteam des Forum Römerlaufs für die großartige Unterstützung der Sponsoren. "Eine Laufveranstaltung wie der Römerlauf währe ohne Partner, die uns Jahr für Jahr die Treue halten, kaum möglich", so Sepp Hartinger, der stolz ist, mit Murauer Bier einen neuen Großsponsor an Land gezogen zu haben.

Die Bewerbe und Startzeiten

Startnummernausgabe: ab 13 Uhr
Mini-Römer: 17 Uhr
Junge Römer I: 17.30 Uhr
Junge Römer II: 18 Uhr
Volkslauf: 18.45 Uhr
Nordic Walking/Walking/Smovey: 18.55 Uhr
Viertelmarathon/Halbmarathon: 20.15 Uhr
Siegerehrung: Ab 23 Uhr
Die Siegerehrung der Kinder findet immer direkt nach den Bewerben statt
Anmeldungen sind noch online auf www.roemerlauf.at möglich, oder direkt vor Ort.

Kommentar: Laufend die Region genießen

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
4

Baureportage
Ein Gesundheitszentrum für Heiligenkreuz am Waasen

In Heiligenkreuz am Waasen öffnet Ende Juni ein neues Gesundheitszentrum seine Tore, das sowohl über 14 Mietwohnungen als auch Geschäftsflächen, wo unter anderem ein Hausarzt und das Österreichische Hilfswerk angesiedelt sind. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums (GSZ) in der Leibnitzer Straße 9 und 11 in Heiligenkreuz am Waasen steht kurz bevor. Seit Juni letzten Jahres sind hier zwei moderne Baukörper in Ziegel-Massivbauweise mit insgesamt sechs gewerblich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.