Anzeige

365 Tage Bewegung
Schwimmen und Sport unter einer Traglufthalle

Traglufthalle über Sportbecken | Foto: Berndt Hamböck
3Bilder
  • Traglufthalle über Sportbecken
  • Foto: Berndt Hamböck
  • hochgeladen von Berndt Hamböck

Leibnitz, 20.02.2025 -Leibnitz ist eine Stadt voller Potenzial, doch im Bereich Freizeit und Sport fehlt es an ganzjährigen Angeboten – besonders für Kinder. Schwimmunterricht, eine Kernaufgabe der Gemeinde, die bisher vernachlässigt wurde.

Als Vater von zwei Töchtern weiß ich, wie wichtig es ist, dass Kinder nicht nur sicher schwimmen lernen, sondern auch Erfolgserlebnisse feiern können. Eine Traglufthalle über dem Freibad wäre die Lösung, um Bewegung, Sicherheit und Gemeinschaft in Leibnitz ganzjährig zu fördern.

Was ist eine Traglufthalle
Eine Traglufthalle ist eine flexible Konstruktion, die durch Luftdruck stabilisiert wird. Sie wird im Winter über Freibäder gespannt und im Frühling wieder abgebaut, sodass die Freibadsaison ungestört bleibt. Städte wie St. Pölten, Frankfurt, Gladbeck und Gelsenkirchen nutzen sie erfolgreich, um ganzjährige Schwimm- und Sportmöglichkeiten zu schaffen. Die Bezirkshauptstadt Leibnitz könnte von diesen Erfahrungen profitieren.

Schwimmen lernen – eine Chance für alle Kinder
Lena, ein aufgewecktes 8-jähriges Mädchen, träumt davon, endlich schwimmen zu lernen – nicht nur, um sicher im Wasser zu sein, sondern auch, um ihrem Papa stolz zu zeigen, wie gut sie es kann. Doch ohne ganzjährige Schwimmkurse bleibt dieser Traum für sie und für viele andere Kinder unerreichbar. Mit einer Traglufthalle könnte Leibnitz endlich allen Kindern diese Chance bieten.

Die Vorteile auf einen Blick

  • Ganzjähriger Schwimmunterricht: Kinder wie Lena können schwimmen lernen und regelmäßig üben, wie es der Lehrplan verlangt.
  • Neue Möglichkeiten für Vereine und Freizeitsportler:innen: Wetterunabhängiges Training wird Realität.
  • Schnelle Umsetzung: Kostengünstig und innerhalb weniger Monate einsatzbereit.
  • Bewährtes Konzept: Erfolgreich in vielen Städten erprobt.

Mehr Bewegung für Leibnitz
Mit einer Traglufthalle schließen wir eine wichtige Lücke in der Sport- und Freizeitinfrastruktur. Kinder wie Lena könnten sicher schwimmen lernen und stolz zeigen, was sie können. Gleichzeitig profitieren Vereine und die gesamte Gemeinschaft von neuen Möglichkeiten. Dieses Projekt wäre ein Gewinn für alle Generationen.

Es ist Zeit für Veränderung!
Lassen wir Kinder wie Lena nicht länger warten. Gemeinsam können wir Leibnitz zu einer Stadt machen, die Bewegung, Sicherheit und Zusammenhalt fördert – das ganze Jahr über.

„Wählen Sie NEOS und Berndt Hamböck am 23. März 2025 – für ein modernes Leibnitz, das allen Generationen zugutekommt!“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.