Gemeinderatswahl 2025
Ur-Grüne stärken Grünen in Leibnitz den Rücken

Machen mobil für grüne Themen in Leibnitz (v.l.): Maria Höggerl, Antje Hochholdinger, Ronald Liebergesell, Anita Winkler und Michael Roitner | Foto: Grüne
3Bilder
  • Machen mobil für grüne Themen in Leibnitz (v.l.): Maria Höggerl, Antje Hochholdinger, Ronald Liebergesell, Anita Winkler und Michael Roitner
  • Foto: Grüne
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Mit Anita Winkler und Antja Hochholdinger ziehen die Grünen in Leibnitz mit einem komplett neuen Spitzenduo in den Wahlkampf. Den Rücken gestärkt bekommen sie von altbekannten Personen.

LEIBNITZ. Ein komplett neues Team hat sich in Leibnitz bei den Grünen rund um Anita Winkler und Antje Hochholdinger, die sich bereits im Jänner der Öffentlichkeit vorstellten, formiert. Nach Abgabe der Liste wurden jetzt die weiteren Kandidatinnen und Kandidaten vorgestellt. 

Neben den beiden Frauen an der Spitze, stehen auch altbekannte grüne Urgesteine wie Ronald Liebergesell und Maria Höggerl im Team. Seit vielen Jahren setzen sie sich für Leibnitz ein und sind für ihr Engagement in der grünen Bewegung bekannt. Auch Michael Roitner, Experte im Bereich der erneuerbaren Energien, wird die Liste bereichern. Nicht mehr vertreten auf der Liste sind hingegen die derzeitigen aktiven Gemeinderäte Johann Krassnig und Walter Lesky.

"Nicht alles anders, aber manches besser": Unter diesem Motto gehen Anita Winkler (r.) und Antje Hochholdinger als neues Spitzenduo der Grünen Leibnitz in die Gemeinderatswahl. | Foto: Waltraud Fischer
  • "Nicht alles anders, aber manches besser": Unter diesem Motto gehen Anita Winkler (r.) und Antje Hochholdinger als neues Spitzenduo der Grünen Leibnitz in die Gemeinderatswahl.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

„Es freut uns sehr, dass wir mit Anita Winkler und Antje Hochholdinger zwei kompetente und engagierte Frauen an die Spitze stellen können. Mit ihrem Einsatz und ihrer Expertise bringen sie frische Impulse und eine klare Vision für die Zukunft von Leibnitz“, erklärt Sandra Krautwaschl, Landessprecherin und Clubobfrau der Grünen Steiermark.

„Klimaschutz muss in allen politischen Entscheidungen der Gemeinde mitgedacht werden. Dieser Anspruch zieht sich wie ein roter Faden durch unser gesamtes Programm“, erklärt Winkler.

Anita Winkler und Antje Hochholdinger wollen mit ihren Ideen für frischen Wind bei den Grünen in Leibnitz sorgen. | Foto: Waltraud Fischer
  • Anita Winkler und Antje Hochholdinger wollen mit ihren Ideen für frischen Wind bei den Grünen in Leibnitz sorgen.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Grüne Aufgaben

„Wir setzen nicht nur auf Themen wie Umweltschutz und nachhaltige Mobilität, sondern sprechen auch Bereiche an, die oft unangenehm sind – wie Integration, Altersarmut und die Zerstörung von Grünflächen durch ungebremste Bauwut“, ergänzt  Hochholdinger.

Thomas Waitz, Vorsitzender des Europäischen Parlamentsausschusses für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, wird zu einer Veranstaltung zum Thema Renaturierung am 6. März um 18.30 Uhr im Retzhof erwartet.

Beim monatlichen Stammtisch der Grünen kann am 13. März um 18 Uhr Eleonore Gewessler im Römerhof in Leibnitz begrüßt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Diese Parteien treten bei der Gemeinderatswahl im Bezirk Leibnitz an
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus
Übergabe neuer Essgeschirre für Aktion „Essen auf Rädern“
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.