Frage der Altstadtneutralität
Bad Radkersburgs Gemeinderat befand u.a. über Fachmarktzentrum.
Wichtige Punkte standen am Plan der Gemeinderatssitzung in Bad Radkersburg. Elke Dolinar wurde als neue Gemeinderätin angelobt. Sie folgt Siegfried Ratnik, der sein Mandat zurückgelegt hat, auf Seiten der Bürgerliste (BBR). Im Prüfungsausschuss wird Ratnik durch Ingrid Robin (BBR) ersetzt.
Dass einiges weitergegangen ist, verkündete Bürgermeister Josef Sommer bezüglich der Gemeindefusion mit Radkersburg Umgebung. 2014 sollen die EDV-Systeme aufeinander abgestimmt werden. Hauptaugenmerk wird auch auf die Wasserversorgung gelegt. Versorgungssicherheit soll kommendes Jahr u.a. in Orten wie Pridahof geschaffen werden. Beschlossen wurde eine temporäre Bausperre. Diese betrifft jene Region, die für die Trassenführung für den Lückenschluss der Radkersburger Bahn infrage kommt. Für Diskussion sorgte der Abschluss einer privatrechtlichen Vereinbarung betreffend die Altstadtneutralität des geplanten Fachmarktzentrums West-Fortmüller. Zu den Bedingungen der Stadt zählt, dass keine Unternehmen, die in der Innenstadt beheimatet sind, abgezogen werden. Eine Liste soll bindend wirken. Die Stadtgemeinde kritisiert, dass in Fortmüllers Vorschlag zum Beispiel Banken, Ärzte und Gastronomiebetriebe fehlen. Der Gemeinderat beschloss, dass Bürgermeister Sommer in weiteren Gesprächen bis zur nächsten Sitzung eine Erweiterung der Liste erzielen soll.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.