Dekretverleihung Rettungssanitäterausbildung 2018/ 2019
Verstärkung für das Rote Kreuz Leibnitz

15 Damen und Herren haben die Ausbildung zum/ zur Rettungssanitäter/ Rettungssanitäterin erfolgreich abgeschlossen.

In der Rotkreuz-Bezirksstelle Leibnitz wurden dieser Tage die Rettungssanitäter-Dekrete überreicht. Zum Ausbildungskurs an der Bezirksstelle wurde ebenso am Gymnasium Leibnitz intensiv unterrichten. Direktor Mag. Josef Wieser und Bezirksstellenleiter MR Dr. Peter Sigmund bedankten sich bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie bei den Lehrsanitäterinnen und Lehrsanitätern.

Das Projekt "SanSchool- Rettungssanitäterausbildung in der Schule" findet bereits seit 2011 in Kooperation zwischen dem Gymnasium Leibnitz und dem Roten Kreuz in Leibnitz statt. "Wir bekommen Anfragen zu diesem Projekt aus ganz Österreich", so Mag. Wieser stolz. Initialzünder und Kursleiter Dr. Anton Wankhammer legt besonderen Wert auf eine praxisnahe Unterrichtsgestaltung und freut sich schon auf die SanSchool 2019/ 2020.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.