Ortsreportage
Vereinsleben Gleinstätten – jetzt wird wieder gefeiert
Das lange Warten hat endlich ein Ende: Nach der coronabedingten Zwangspause hat das gesellschaftliche Leben in der Marktgemeinde Gleinstätten wieder voll an Fahrt aufgenommen. So stehen jedes Wochenende Veranstaltungen auf dem Programm, wohin unzählige Gäste aus nah und fern strömen.
GLEINSTÄTTEN. Und so war es egal, ob Dorfstraßenfest in Pistorf, Strandfest in Gleinstätten, Grillabend in Prarath oder die spanische Nacht am Haus der Musik – die Besucher sind gerne gekommen und haben sich über das gesellige Beisammensein gefreut. "Mein großer Dank gilt hier allen Vereinen, die das Vereinsleben wieder haben aufleben lassen", betont Bürgermeisterin Elke Halbwirth.
20 Jahre Zeggern
Und so freut sich die Ortschefin schon, dass das wohl bekannteste Fest des Ortes sein bereits 20-jähriges Jubiläum feiert: das Zeggern. Heuer findet das Fest, in dem die Tradition im Vordergrund steht, am 3. und 4. September im Schlosspark statt. Beim Jubiläumszeggern wird den Besucherinnen und Besuchern eine bunte Mischung aus den letzten 20 Jahren geboten. Vom Schnapsbrennen über Heuhiefln bis hin zu Mostpressen und Troadschneidn ist alles dabei.
Bedeutung
Wer sich die Frage stellt, was Zeggern eigentlich bedeutet, es gibt mehrere Varianten. Am besten passt jedoch die Erklärung, dass ein Zegger jemand ist, der von Gasthaus zu Gasthaus unterwegs ist. Und so haben die Besucher auch die Möglichkeit, sich an den 14 Ständen der teilnehmenden Vereine mit regionalen Köstlichkeiten zu laben.
Das Programm
- Samstag, 3. September, ab 17 Uhr: Dämmerschoppen mit der Trachtenmusikkapelle St. Andrä-Höch unter der Leitung von Kapellmeister Markus Adam. Danach spielt die Gruppe "Freigarten Blas" auf.
- Sonntag, 4. September, ab 11 Uhr gibt es einen ORF-Live-Frühschoppen mit Sepp Loibner. Hier werden die Marktmusik Gleinstätten, Freiheit, Gestern & Heut und Freigarten Blas mitwirken.
Im Anschluss gibt es einen Rückblick auf 20 Jahre Zeggern. Weiters gibt es ein buntes Programm für die kleinsten Besucher. Durch den Sonntag führen in schon bewährter Weise Evelyn Schweinzger und Herbert Stiegler. Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Besonders wird die Veranstaltung auch für Initiator und Organisator Johann Poßnitz, denn er trägt seit Beginn die Hauptverantwortung.
Schlosskonzerte starten in 44. Saison
Ein mehrfach Oscar-gekröntes Programm wartet zum Saisonauftakt der bereits 44. Schlosskonzerte in Gleinstätten auf Sie. Am Sonntag, 25. September, um 11 Uhr, spielt das Universitätsorchester Graz einen Streifzug durch die Filmmusik von Mozart bis Morricone. Und so wartet auf die Zuhörer ein abwechslungsreiches Programm mit bekannten Hits wie "Over the Rainbow" oder "Beauty and the Beast".
Wer dabei sein will, sollte sich rasch um Karten kümmern. Diese sind im Vorverkauf unter der Nummer 0664/88615313 erhältlich.
Sommerspaß mit viel Action für die Kleinen
Auf Initiative von Gemeinderätin Helene Silberschneider wurde heuer erstmals ein buntes Sommerspaß-Programm für die kleinsten Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen auf die Beine gestellt. Mit an Bord waren auch die örtlichen Vereine. Diese gaben den Kindern die Chance, Zeit bei ihnen zu verbringen, Spaß zu haben und Neues kennenzulernen. Egal ob die Feuerwehr, die Marktmusik oder Traditionsreich Dahoam – den Kindern wurde ein abwechslungsreicher Sommer geboten.
"'Spaß für die Kids, bestmögliche Entlastung für die Familien', das ist unser Motto. Dazu kommen noch vier Wochen Sommerkindergarten bzw. -schule, die die Marktgemeinde auch finanziell unterstützt. Wir wissen, dass es nie die perfekte Lösung für alle geben wird, aber wir setzen alles daran, auch in Zukunft unseren Familien unter die Arme zu greifen", betont Bgm. Elke Halbwirth.
Hier geht's zu den Betrieben:
- Autohaus Paier
- Estriche Erwin
- Elektro Haring
- Raiffeisenbank Gleinstätten-Leutschach-Groß St. Florian
- Raiffeisen Immobilien
- Schantl GmbH
- SKF Küchen GmbH
Das könnte dich auch interessieren:
https://www.meinbezirk.at/5548621
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.