Mit Bildergalerie
Stadt Leibnitz ernennt zwei neue Ehrenbürger

Ehrenbürger Helmut Leitenberger mit Bürgermeister Michael Schumacher | Foto: Waltraud Fischer
28Bilder
  • Ehrenbürger Helmut Leitenberger mit Bürgermeister Michael Schumacher
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Beim Neujahrsempfang 2023 im Kulturzentrum Leibnitz wurden die Altbürgermeister Helmut Leitenberger (SPÖ) und Gerhard Pürstner (ÖVP) zu Ehrenbürgern der Bezirksstadt ernannt.

LEIBNITZ. Höhepunkt beim Neujahrsempfang in Leibnitz bildete am Dienstagabend die Ehrung verdienter Leibnitzer Persönlichkeiten, die vor den Vorhang geholt wurden. Dabei stach mit Altbürgermeister Helmut Leitenberger, der 17 Jahre lang als Erfolgs-Bürgermeister wirkte und sich im Sommer des Vorjahres aus der Politik zurück zog, eine besondere Ehrung heraus.

Sichtlich erfreut zeigte sich Ehrengast Landeshauptmann-Stv. Anton Lang, der die Laudatio für Helmut Leitenberger hielt, ehe im die Ehrenbürgerschaft verliehen wurde.

Helmut Leitenberger (geboren am 19. Jänner 1955) besuchte die Volksschule in Ehrenhausen und anschließend die Hauptschule in Gamlitz. Der gelernte Kühlmaschinenmechaniker mit Meisterprüfung (heute eine Lehre als Kältetechniker) wechselte beruflich 1984 zur Gebietskrankenkasse, wo er danach insgesamt 35 Jahre lang tätig war.

Ein sichtlich gerührter Altbürgermeister Helmut Leitenberger: "Ich habe immer sehr gerne für diese Stadt gearbeitet." | Foto: Waltraud Fischer
  • Ein sichtlich gerührter Altbürgermeister Helmut Leitenberger: "Ich habe immer sehr gerne für diese Stadt gearbeitet."
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Die politische Laufbahn von Helmut Leitenberger in der SPÖ begann 1990 als Gemeinderat. 2004 wurde Leitenberger zum zweiten Vizebürgermeister angelobt, ehe er im Jahr 2005 erstmals zum Bürgermeister der Stadt Leibnitz gewählt wurde. Das Amt des Bürgermeisters übte Leitenberger in der Folge bis 6. Juli 2022 aus.

"Ich gratuliere Helmut Leitenberger herzlich zu dieser Ehrung. Er war eine außerordentlich wichtige Persönlichkeit für die Stadt Leibnitz."
Landeshauptmann-Stv. Anton Lang

Insgesamt war Helmut Leitenberger damit 32 Jahre aktiv in der Kommunalpolitik vertreten und davon unfassbare 17 Jahre als Bürgermeister tätig. "Dafür verdient Helmut Leitenberger höchsten Respekt", dankte LH-Stv. Anton Lang, der die enge Zusammenarbeit mit dem Stadtchef sehr schätzte.

"Helmut Leitenberger habe ich als Politiker kennengelernt, der sich mit all seiner Kraft für seine Stadt eingesetzt hat, für die Bewohnerinnen und Bewohner dieser Stadt und vor allem auch für die Weiterentwicklung von Leibnitz."
Landeshauptmann-Stv. Anton Lang

Leidenschaft und Freude haben die Bürgermeisterfunktion von Helmut Leitenberger stets begleitet. "Bei jedem Treffen dachte ich mir, Helmut hat eine Energie, die ist unwahrscheinlich", so Lang, der auch die große Beliebtheit des Altbürgermeisters in seinen persönlichen Gedanken hervorhob. "Ich bin sehr froh und dankbar, sagen zu können, dass ich Helmut Leitenberger nicht nur als hervorragenden Bürgermeister kennenlernen durfte, sondern auch als tollen Menschen."

Ich stehe heute nicht nur hier, um dir eine verdiente Ehrung, die die Stadt beschlossen hat, zu überreichen, sondern vor allem auch, um dir danke zu sagen. Danke für die unzähligen Projekte, die es ohne Bürgermeister Helmut Leitenberger nicht gegeben hätte - wie z.B. den Neubau der Musikschule Leibnitz, ein weiteres Leitprojekt für die Stadt."
LH Landeshauptmann-Stv. Anton Lang

Was nach der Laudatio von Landeshauptmann-Stv. Anton Lang folgte, waren minutenlange Standing Ovations und tobender Applaus des Publikums. Helmut Leitenberger zeigte sich sichtlich gerührt.

Ehrenbürger Gerhard Pürstner mit LR Juliane Bogner- Strauß, die die Laudatio hielt. | Foto: Waltraud Fischer
  • Ehrenbürger Gerhard Pürstner mit LR Juliane Bogner- Strauß, die die Laudatio hielt.
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Von Skorpion zu Skorpion

Die zweite Ehrenbürgerschaft an diesem Abend ging an ÖVP-Kurzzeit-Bürgermeister Gerhard Pürstner, der neun Monate in Kaindorf an der Sulm als Ortschef wirkte und auch als zweiter Vizebürgermeister in Leibnitz (nach der Fusion) aufgrund interner ÖVP-Querelen nur kurz im Amt war.

Dazu hielt Landesrätin Juliane Bogner-Strauß aus der Sicht der Besucherinnen und Besucher eine etwas ungewöhnliche Laudatio, die eingangs betonte, dass sie Gerhard Pürstner überhaupt nicht kenne, "aber ihn zumindest auf einem Foto sicher schon einmal gesehen hat".

"Nachdem ich der Bürgermeister mit Daten gefüttert hat und ich mir den Lebenslauf von Gerhard Pürstner angeschaut habe, dachte ich mir, ich rede von Skorpion zu Skorpion."
Juliane Bogner-Strauß, Landesrätin

Bogner-Strauß bezeichnete sich sich selbst als mutig, eine Ansprache für einen Menschen zu halten, den sie nicht kennt. Bei etlichen Gästen im Saal kamen die Ausführungen und Gedanken der Landesrätin, die großteils auf Vermutungen basierten, nicht gut an.

Gerhard Pürstner mit Bürgermeister Michael Schumacher | Foto: Waltraud Fischer
  • Gerhard Pürstner mit Bürgermeister Michael Schumacher
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Gerhard Pürstner gründete bereits mit 20 Jahren ein Unternehmen. Er war Gemeinderat und neun Monate Bürgermeister in Kaindorf an der Sulm tätig.

Detail am Rande: Dass der ÖVPler die Ehrenbürgerschaft verliehen bekam, war ein Verdienst der SPÖ. Ohne ihre Zustimmung hätte das Vorhaben nicht geklappt, wie aus der nicht öffentlichen Gemeinderatssitzung durchsickerte. "Einige haben sich vehement gegen den Beschluss ausgesprochen", heißt es. 

Darüber haben wir ausführlich berichtet:

Am 7. Juli 2022 beendet Helmut Leitenberger seine Ära

Das könnte dich auch interessieren:

"Facelifting" beim Neujahrsempfang des Bürgermeisters in Leibnitz

Neujahrskonzert mit dem Symphonischen Orchester Leibnitz
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
4

Baureportage
Ein Gesundheitszentrum für Heiligenkreuz am Waasen

In Heiligenkreuz am Waasen öffnet Ende Juni ein neues Gesundheitszentrum seine Tore, das sowohl über 14 Mietwohnungen als auch Geschäftsflächen, wo unter anderem ein Hausarzt und das Österreichische Hilfswerk angesiedelt sind. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums (GSZ) in der Leibnitzer Straße 9 und 11 in Heiligenkreuz am Waasen steht kurz bevor. Seit Juni letzten Jahres sind hier zwei moderne Baukörper in Ziegel-Massivbauweise mit insgesamt sechs gewerblich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.