Schlecht reden duldet der Wähler nicht

Kaum eine Verschnaufpause blieb den wahlwerbenden Parteien in den letzten Wochen, die versuchten alles zu mobilisieren, um die Wähler von ihrem Wahlprogramm zu überzeugen. Dabei wurden auch keine Kosten gescheut und Schlammschlachten blieben nicht aus.
Mit Spannung wurde das Ergebnis der Gemeinderatswahl vor allem in der Bezirkshauptstadt Leibnitz erwartet, nachdem die Karten nach der Fusion mit Kaindorf und Seggauberg (zwei "schwarze" Hochburgen) völlig neu gemischt wurden. Vom Fairnessabkommen war vor allem wenige Tage vor der Wahl nichts mehr zu spüren und die ÖVP versuchte vor allem mit Parolen wie "Stillstand" in Leibnitz zu punkten. Doch die Rechnung ist nicht aufgegangen. Die SPÖ könnte mit Helmut Leitenberger die Absolute verteidigen. Offenbar schätzt der Wähler mehr die Arbeit als das Vernadern des Mitbewerbs, ansonsten hätte die Wahl anders ausgehen müssen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
4

Baureportage
Ein Gesundheitszentrum für Heiligenkreuz am Waasen

In Heiligenkreuz am Waasen öffnet Ende Juni ein neues Gesundheitszentrum seine Tore, das sowohl über 14 Mietwohnungen als auch Geschäftsflächen, wo unter anderem ein Hausarzt und das Österreichische Hilfswerk angesiedelt sind. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums (GSZ) in der Leibnitzer Straße 9 und 11 in Heiligenkreuz am Waasen steht kurz bevor. Seit Juni letzten Jahres sind hier zwei moderne Baukörper in Ziegel-Massivbauweise mit insgesamt sechs gewerblich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.