Scheckübergabe Bundesheer für Licht ins Dunkel

Heinz Zöllner (rechts) sowie Monika Schaller (links) und Eva Radinger danken Vertretern der Kaserne Strass für das Engagement bei Licht ins Dunkel. | Foto: Edith Ertl
3Bilder
  • Heinz Zöllner (rechts) sowie Monika Schaller (links) und Eva Radinger danken Vertretern der Kaserne Strass für das Engagement bei Licht ins Dunkel.
  • Foto: Edith Ertl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Eine erfreuliche Bilanz zieht das Bundesheer bei seiner Aktion für „Licht ins Dunkel“. Mit „Soldaten und Kinder backen Hilfe“ wurden 6.130 Euro an Spenden eingenommen, die nun zu gleichen Teilen den Vereinen Achterbahn und Feuerball überreicht wurden.

„Unsere soziale Kompetenz endet nicht am Kasernentor“, sagt Militärkommandant Heinz Zöllner. Mit den Spenden der heurigen Aktion wird brandverletzten Kindern und Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen geholfen. Steiermarks ranghöchster Soldat dankte jenen, die zum guten Gelingen der Aktion beigetragen haben, darunter der VS St. Johann im Saggautal und dem Arnfelser Bgm. Josef Gaber, der als Vizeleutnant der Erzherzog-Johann-Kaserne Strass die Aktion koordinierte. Mit dabei die Geschäftsleiterin von Licht ins Dunkel Eva Radinger und Radio-Steiermark Lady Monika Schaller. www.feuerball.at, www.achterbahn.st.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
4

Baureportage
Ein Gesundheitszentrum für Heiligenkreuz am Waasen

In Heiligenkreuz am Waasen öffnet Ende Juni ein neues Gesundheitszentrum seine Tore, das sowohl über 14 Mietwohnungen als auch Geschäftsflächen, wo unter anderem ein Hausarzt und das Österreichische Hilfswerk angesiedelt sind. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums (GSZ) in der Leibnitzer Straße 9 und 11 in Heiligenkreuz am Waasen steht kurz bevor. Seit Juni letzten Jahres sind hier zwei moderne Baukörper in Ziegel-Massivbauweise mit insgesamt sechs gewerblich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.