Sanierung des Lehrlingshauses Arnfels schafft Top-Qualität für Schüler

4Bilder

Was sind die wichtigsten und grundlegendsten wohnbezogenen Bedürfnisse der Schüler in der Unterbringung in einem Lehrlingshaus? Saubere und moderne Sanitäranlagen sowie funktionelle und gleichzeitig gemütliche Zimmer, die es den Schülern ermöglichen, konzentriert zu lernen und sich gleichzeitig gut zu entspannen.

Genau diese Frage mit den dazugehörigen Antworten steckt den Rahmen für das seit Juli 2013 laufende und bis September 2014 andauernde Sanierungsprojekt des Landes Steiermark im Lehrlingshaus Arnfels ab.

Das Projekt im Ausmaß von rund EUR 3 Mio. stellt für die Lehrlinge einen Riesengewinn dar, da das bereits stark in die Jahre gekommene Internat dadurch völlig modernisiert und an die heutigen Bedürfnisse von Lehrlingen angepasst wird.

Das gegenständliche Projekt umfasst:

1. Die Zimmersanierung in allen Stockwerken
2. Die Generalsanierung des Dachgeschoßes inkl. Errichtung einer neuen Fluchttreppe
3. Die Generalsanierung aller Sanitärräume

Die Zimmersanierung beinhaltet die Umstellung auf neue Bettenmodule (Erle-Vollholz) in Form eines durchgängigen Vierbett-Standards und individuelle Lernplätze für jeden Schüler in seinem Zimmer.

Die Generalsanierung des Dachgeschoßes bedeutet den vollkommenen Abriss des bestehenden Dachgeschoßes und den grundlegenden Neuaufbau mit Vierbettzimmern, Sanitärräumen, Betreuerbüro und Nachtdienstzimmer sowie einem Lernzimmer.

Die Generalsanierung der Duschräume wurde bereits abgeschlossen. Die Ausstattung umfasst Einzelduschkabinen mit integrierter Umkleidemöglichkeit sowie moderne Wasch- und Rasierplätze mit großzügigen Spiegelflächen.

Die WCs werden mit völlig von der Decke bis zum Boden geschlossenen Kabinen mit integrierten Abzugsanlagen ausgestattet. Zudem werden die WCs bereits jetzt drei Mal täglich gereinigt: einmal vor dem Aufwecken der Schüler, einmal am Vormittag und einmal am Nachmittag.

Ergänzend dazu werden mit Start des zweiten Lehrgangs am 3. November 2013 ein neuer Spindraum, ein neuer, moderner Aufenthaltsraum sowie neue WCs im Kellergeschoß in Betrieb genommen.

Ebenso wird die Schließanlage im gesamten Haus abschnittsweise erneuert, d.h. mit Inbetriebnahme jedes neuen Zimmers erhalten die betreffenden Schüler einen Schlüssel, der den persönlichen Schuh-Spind, die Zimmertüre und den persönlichen Kleiderschrank sperrt.

Wo stehen das Sanierungsprojekt heute?
1. Die Generalsanierung der Duschräume ist abgeschlossen. Die WCs werden in den Weihnachtsferien fertig gestellt.
2. Der Aufenthaltsraum, Spindraum und die WCs im Kellergeschoß gehen am 3. November 2013 in Betrieb.
3. Das Dachgeschoss wird aktuell elektrisch und heizungsmäßig installiert. Der Bezug ist für Februar/März 2014 geplant.
4. Nach Inbetriebnahme des Dachgeschoßes werden die Schlafräume geschoßweise gesperrt und saniert.
5. Im September 2014 ist das gesamte Projekt abgeschlossen.

Wo: Lehrlingshaus Arnfels, Hardegger Str. 161, 8454 Arnfels auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
4

Baureportage
Ein Gesundheitszentrum für Heiligenkreuz am Waasen

In Heiligenkreuz am Waasen öffnet Ende Juni ein neues Gesundheitszentrum seine Tore, das sowohl über 14 Mietwohnungen als auch Geschäftsflächen, wo unter anderem ein Hausarzt und das Österreichische Hilfswerk angesiedelt sind. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums (GSZ) in der Leibnitzer Straße 9 und 11 in Heiligenkreuz am Waasen steht kurz bevor. Seit Juni letzten Jahres sind hier zwei moderne Baukörper in Ziegel-Massivbauweise mit insgesamt sechs gewerblich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.