Michael Hüttler und Josef Pugl
Neue Essig-Kreation aus Großklein wirkt wie Balsam

 Michael Hüttler und Josef Pugl sind gemeinsam unter die Essigmacher gegangen: Der Balsam-Essig "Roséline" ist in streng limitierter Auflage erhältlich. | Foto: privat
3Bilder
  • Michael Hüttler und Josef Pugl sind gemeinsam unter die Essigmacher gegangen: Der Balsam-Essig "Roséline" ist in streng limitierter Auflage erhältlich.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Vor zwei Jahren hatten Michael Hüttler von der Werbeagentur Gonzomedia, und der südsteirische Winzer Josef Pugl die Idee, einen besonderen Essig zu kreieren. Seit November ist das Gemeinschaftsprodukt "Roséline" in streng limitierter Auflage käuflich zu erwerben.

GROSSKLEIN. Als Weinbauer, Weichel-"Sir" und Gästezimmervermieter sowie Produzent regionaler Produkte ist Josef Pugl aus Großklein bereits gut bekannt. Jetzt ging der Südsteirer gemeinsam mit Michael Hüttler unter die Essig-Produzenten.

Sauer macht lustig

“Essig ist nicht nur etwas für die Küche, sondern ein Wundermittel für den ganzen Körper”, so Michael Hüttler, der selbst jeden Morgen ein Stamperl davon trinkt. Durch Corona wurde ihr Vorhaben zwischenzeitlich auf Eis gelegt, seit November gibt es ihre gemeinsame Kreation, den Balsam-Essig "Roséline" nun aber zu kaufen.

Josef Pugl und seine Patrizia betreiben ihren Buschenschank mit großer Leidenschaft. | Foto: privat
  • Josef Pugl und seine Patrizia betreiben ihren Buschenschank mit großer Leidenschaft.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

“Ein feines Tröpfchen”, verspricht Josef Pugl, das aus der Wildbachertraube und einem Zweigelt hergestellt wurde. Der Essig ist mit einer Auflage von 500 Stück streng limitiert und kann unter www.shop.weingut-pugl.com bezogen werden.

Genießen und helfen

Ein Teil des Reinerlöses wird einem 14-jährigen Mädchen aus Gleisdorf gespendet. Aufgrund einer Notsectio mit Sauerstoffmangel, eines zusätzlichen allergischen Schocks, einer Gehirnhautentzündung und einer Diagnose mit dem Rett-Syndrom kann Isabella nicht sprechen. Derzeit fehlen ihr noch  11.524,80 Euro zum Kauf eines mobilen Sprachcomputers mit Augensteuerung samt Zubehör.

Die Produktpalette im Hause Pugl wurde jetzt durch eine neue Essigkreation erweitert. | Foto: Erich Wurst
  • Die Produktpalette im Hause Pugl wurde jetzt durch eine neue Essigkreation erweitert.
  • Foto: Erich Wurst
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"Isabella in dieser Notsituation finanziell aus dem Verkauf unseres Essig Produktes zu helfen, ist uns ein ganz wichtiges und großes Anliegen”, betonen Michael Hüttler und Josef Pugl.

Mehr zu den Gästezimmern Pugl erfährst du hier:

Beim Kuscheln die Sternderl zählen (+Video)

Das könnte dich auch interessieren:

Spendenaufruf für den Vinzimarkt Leibnitz

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.