Klimafitte Obstbäume für das Stiefingtal

Monika Pletzl (Amtsleiterin Gemeinde St. Georgen an der Stiefing), Wolfgang Neubauer (Obmann KLAR! Stiefingtal und Bgm. Gemeinde St. Georgen an der Stiefing), Isabella Kolb-Stögerer (KLAR! Stiefingtal), Helmut Hengsberger (Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Heiligenkreuz am Waasen), Patrick Pichler (Amtsleiter Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen), Franz Platzer (Bgm. Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen), Karin Lerner (Amtsleiterin Gemeinde Empersdorf), Christian Sekli (Bgm. Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Volker Vehovec (Bgm. Gemeinde Empersdorf), Siegfried Neuhold (Bgm. Pirching am Traubenberg), Gerhard Vötsch (Vorzeigeregion Stiefingtal), Herbert Kurzmann (Kommunalarbeiter Gemeinde Empersdorf), David Sebernegg (Amtleiter Gemeinde Pirching am Traubenberg), Alois Sekli (Amtsleiter Gemeinde Allerheiligen bei Wildon) | Foto: Daniel Nagler
2Bilder
  • Monika Pletzl (Amtsleiterin Gemeinde St. Georgen an der Stiefing), Wolfgang Neubauer (Obmann KLAR! Stiefingtal und Bgm. Gemeinde St. Georgen an der Stiefing), Isabella Kolb-Stögerer (KLAR! Stiefingtal), Helmut Hengsberger (Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Heiligenkreuz am Waasen), Patrick Pichler (Amtsleiter Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen), Franz Platzer (Bgm. Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen), Karin Lerner (Amtsleiterin Gemeinde Empersdorf), Christian Sekli (Bgm. Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Volker Vehovec (Bgm. Gemeinde Empersdorf), Siegfried Neuhold (Bgm. Pirching am Traubenberg), Gerhard Vötsch (Vorzeigeregion Stiefingtal), Herbert Kurzmann (Kommunalarbeiter Gemeinde Empersdorf), David Sebernegg (Amtleiter Gemeinde Pirching am Traubenberg), Alois Sekli (Amtsleiter Gemeinde Allerheiligen bei Wildon)
  • Foto: Daniel Nagler
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Streuobstgärten prägten vor noch nicht allzu langer Zeit die Landschaft. Leider verschwanden in den letzten Jahren viele alte Obstsorten. Die Gemeinden des Stiefingtales riefen daher eine Pflanzaktion ins Leben: alte Sorten sollen wieder wachsen. Im Jahr 2019 wurden daher über 500 Bäume gepflanzt. Für 2020 wurden über 1.000 Bäume bestellt.

Das Stiefingtal setzt ein weiteres Zeichen für die Anpassung an den Klimawandel. In Zeiten der Klimakrise wächst die Bedeutung großer Bäume mit tiefen Wurzeln. Robuste Hochstämme stehen daher im Mittelpunkt. Sie können mit steigenden Temperaturen besser umgehen. Die Bäume dienen als natürlicher Schattenspender und als Schutz vor Bodenerosion. Es werden gezielt regionale Obstsorten, wie etwa die Birne „Gute Luise“ und der Apfel „Kronprinz“ ausgewählt.

Artenvielfalt wird gefördert

Bienen, Insekten und Vögel profitieren von der Artenvielfalt. Die Streuobstbäume dienen als Nist- und Wohnplatz für Klein- und Kleinstlebewesen. Sie speichern Wasser und dienen als Windschutz.
Helmut Hengsberger, Obmann des Obst- und Gartenbauvereins in Heiligenkreuz am Waasen, unterstützt die Obstbaumpflanzaktion. Besonders wichtig ist ihm die fachgerechte Pflanzung der Bäume: „Um einen eigenen, selbst gemachten guten Apfelsaft und Most genießen zu können, müssen wir die alten Apfelsorten erhalten und pflegen. Dazu gehören der Schnitt, die Düngung und die Stärkung über das Blatt.“ Sein umfangreiches Wissen über Sortenerhaltung alter Obstarten gibt er in verschiedensten Pflanz-, Schnitt- und Baumstärkungskursen weiter: „Um die Bodengesundheit und die Biodiversität zu erhalten, müssen wir die Bäume organisch und nur im äußeren Kronenbereich düngen. Die Pflanzenstärkung wird durch Mikroorganismen erzielt. Die Stärkung kann auch über die Blattaufnahme erfolgen, dafür ist Schachtelhalm- und Brennnesselextrakt bestens geeignet. Diese kann man selbst zu Hause problemlos herstellen.“

Neuer Kraftplatz geschaffen

Die Gemeinde Allerheiligen bei Wildon hat bereits im Vorjahr auf einer Fläche von rund 6.000
 m² Obstbäume gesetzt. Dieser „Naschgarten für Groß und Klein“ wurde im Frühjahr 2020 um eine wildwachsende Blumenwiese, eine kleine Strauchhecke mit Obst und zwei Hochbeete mit Gemüse erweitert. Auf diesem klimafitten „Kraftplatz“ können Erholungssuchende die Vielfalt der Natur im Stiefingtal bewundern und viele verschiedene Pflanzen und Tiere beobachten.
Gesundes Obst können Radfahrer und Wanderer auch in Heiligenkreuz am Waasen genießen. Für jedermann frei zugänglich pflanzte die Gemeinde Obstbäume entlang von Rad- und Gehwegen.
Die Marktgemeinde St. Georgen an der Stiefing hat rund 15 Apfel bzw. Birnenbäume entlang des Gehwegs zu den Bildungseinrichtungen (Kindergarten/Kinderkrippe, Volksschule, Mittelschule) und im Bereich der Mittelschule gepflanzt, um auf die vielen Facetten der Natur aufmerksam zu machen. Als schöner Nebeneffekt kann frisches biologisches Obst gegessen werden, ohne es kaufen zu müssen. Es wurden lauter alte Sorten (Williams, Lavanttaler, Krummstiel, Maschanzker, Bohnapfel, Schafnase, Kronprinz) gepflanzt.

Bäume aus der Region

Alle Obstbäume, welche im Rahmen der Pflanzaktion gesetzt werden, stammen aus der Region. Die Gemeinden im Stiefingtal übernehmen einen Teil der Kosten der bestellten Bäume. Helmut Hengsberger organisiert in Zusammenarbeit mit der KLAR! Stiefingtal die Obstbaumaktion. Auch das Land Steiermark unterstützt mit dem Regionsprojekt „Klimawandelanpassungs-Vorzeigeregion“ das Pflanzen der klimafitten Bäume.

Monika Pletzl (Amtsleiterin Gemeinde St. Georgen an der Stiefing), Wolfgang Neubauer (Obmann KLAR! Stiefingtal und Bgm. Gemeinde St. Georgen an der Stiefing), Isabella Kolb-Stögerer (KLAR! Stiefingtal), Helmut Hengsberger (Obmann des Obst- und Gartenbauvereins Heiligenkreuz am Waasen), Patrick Pichler (Amtsleiter Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen), Franz Platzer (Bgm. Gemeinde Heiligenkreuz am Waasen), Karin Lerner (Amtsleiterin Gemeinde Empersdorf), Christian Sekli (Bgm. Gemeinde Allerheiligen bei Wildon), Volker Vehovec (Bgm. Gemeinde Empersdorf), Siegfried Neuhold (Bgm. Pirching am Traubenberg), Gerhard Vötsch (Vorzeigeregion Stiefingtal), Herbert Kurzmann (Kommunalarbeiter Gemeinde Empersdorf), David Sebernegg (Amtleiter Gemeinde Pirching am Traubenberg), Alois Sekli (Amtsleiter Gemeinde Allerheiligen bei Wildon) | Foto: Daniel Nagler
Helmut Hengsberger ist der Organisator der Bäumchenpflanzaktion.  | Foto: Daniel Nagler
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Umbau des Autohauses Paier in Gleinstätten ist fertig. Sowohl innen als auch außen fanden mehrere Arbeiten statt. | Foto: Pixelmaker
Video 31

Baureportage
Neuer Look für die "Fahrmilie" Paier durch Zubau

Ende des Vorjahres begann das Autohaus Paier in Gleinstätten mit einem Umbau. Zuerst stattete man den Schauraum neu aus. In diesem Jahr folgten unter anderem noch neue Büroräumlichkeiten und Belichtungen. GLEINSTÄTTEN. Die Familie Paier präsentierte kürzlich ihr Autohaus in einem neuen Look. Auf 4.300 Quadratmetern ist nun Platz für mehr als 150 Fahrzeuge. Neues ZwischengeschoßIm Zuge der Erneuerung des Schauraumes zog ein neues Geschoß in das Autohaus ein. Dort befinden sich neue...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Neumayer
Anzeige
Allerheiligen ist eine Wohnsitzgemeinde, die nun auch mit ihrer sehr guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr punkten kann.  | Foto: Gernot Ambros
2

Blick nach Allerheiligen
Allerheiligen setzt auf den öffentlichen Verkehr

Nach dem Neubau der Schule setzt die Gemeinde Allerheiligen ein weiteres Herzensprojekt um: den Ausbau des öffentlichen Verkehrs.  ALLERHEILIGEN BEI WILDON. Es war wahrlich ein Jahrhundertprojekt, das in den vergangenen Jahren die Gemeinde Allerheiligen auf Trab hielt: der Zubau bei der Volksschule mitsamt dem Neubau der Kinderkrippe und des Kindergartens. „Wir sind voll ausgelastet und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich beim hervorragenden Personal in den Bildungseinrichtungen zu...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Anzeige
Von Freiflächen-Photovoltaik profitieren Unternehmen und Grundbesitzer in ökonomischer und ökologischer Hinsicht.  | Foto: Enery
1

Energiewende
Chance für Grundbesitzer

Experten sind sich einig: Österreich schafft die Energiewende nur durch die Errichtung von Freiflächen-PV. Hubert Fechner, Obmann der Technologieplattform Photovoltaik, kommt in einer aktuellen Studie zu einem klaren Ergebnis. Da es laut heimischen Klimazielen bis 2030 einen Zuwachs an Photovoltaik-Energie von bis zu 21 Terawattstunden geben muss, wird das Potenzial auf Gebäuden und anderen Infrastrukturen "keinesfalls ausreichen, um diese Ziele zu erreichen", so der Experte. Potenzial nutzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.