StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt
"Eine respektvolle Haltung ist mir wichtig"

Thomas Janics, der Geschäftsführer der HAGE3D GmbH | Foto: Sissi Furgler
  • Thomas Janics, der Geschäftsführer der HAGE3D GmbH
  • Foto: Sissi Furgler
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Mit dem Projekt "StoP - Stadtteile ohne Partnergewalt" will Leibnitz gemeinsam dem Thema Gewalt den Kampf ansagen. In einer Interview-Reihe präsentiert MeinBezirk in den nächsten Wochen prominente Persönlichkeiten, die vor dem Thema nicht die Augen verschließen und zum gemeinsamen Handeln aufrufen, denn nur gemeinsam können wir Gewalt verhindern. MeinBezirk sprach mit Thomas Janics, Geschäftsführer der HAGE3D GmbH.

Inwiefern ist Gewalt an Mädchen und Frauen in Ihrer Firma, die ja mit viel mehr Männern als Frauen arbeitet, ein Thema?
Thomas JANICS: Nicht gleichberechtigtes Agieren im Unternehmen fängt für mich im Kleinen an: zum Beispiel dabei, die wenigen Frauen im Team typischerweise den Kaffee servieren zu lassen. Und es zieht sich in die Strukturen: zum Beispiel, Teilzeitstellen unhinterfragt mit Frauen zu besetzen oder in Ausschreibungen nicht explizit Frauen anzusprechen.

Welchen Beitrag können Sie als Geschäftsführer eines technischen Unternehmens leisten, um Gewalt an Mädchen und Frauen zu reduzieren?
JANICS: Ich schaffe ein Arbeitsklima, das für beide Geschlechter passend ist und weiß, dass ein gemischtgeschlechtliches Team erfolgreicher ist.

Was tun Sie im Alltag?
JANICS: Ganz konkret versuche ich mit einer respektvollen Haltung meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüberzutreten. Ich stelle mich gegen Machokommunikation und frauenverachtende Witze. Wenn abwertend über Frauen geredet wird, spreche ich es aktiv und direkt an. Sehe ich, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sorgen haben, frage ich, ob privat alles in Ordnung ist. Mit Distanz und ohne nachzuhaken und doch unterstützend.

"Ich unterstütze StoP, weil auch die Wirtschaft gesellschaftliche Verantwortung übernehmen und ihren Beitrag zu gewaltfreien Beziehungen leisten kann."
Thomas Janics, Geschäftsführer der HAGE3D GmbH

Weitere Interviews liest du hier:

Michael Schumacher: "Mir geht es um die Würde jedes einzelnen"
"Sir" Oliver Mally appelliert: "Hilfe suchen, Hilfe annehmen"

"Jede fünfte Frau ist von Gewalt betroffen"
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
4

Baureportage
Ein Gesundheitszentrum für Heiligenkreuz am Waasen

In Heiligenkreuz am Waasen öffnet Ende Juni ein neues Gesundheitszentrum seine Tore, das sowohl über 14 Mietwohnungen als auch Geschäftsflächen, wo unter anderem ein Hausarzt und das Österreichische Hilfswerk angesiedelt sind. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums (GSZ) in der Leibnitzer Straße 9 und 11 in Heiligenkreuz am Waasen steht kurz bevor. Seit Juni letzten Jahres sind hier zwei moderne Baukörper in Ziegel-Massivbauweise mit insgesamt sechs gewerblich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.