Medizinischer Notfall in Wildon
Drei Verletzte und Totalschaden an Fahrzeugen

Der 53-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land wurde aufgrund der Verletzungen ins LKH Graz geflogen. | Foto: KK
3Bilder
  • Der 53-Jährige aus dem Bezirk Linz-Land wurde aufgrund der Verletzungen ins LKH Graz geflogen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Drei Verletzte forderte ein Unfall am Sonntagvormittag auf der L601. Ein medizinischer Notfall dürfte ausschlaggebend gewesen sein. Drei Personen wurden bei der Kollision leicht verletzt. Auch ein Rettungshubschrauber stand im Einsatz.

WILDON: Die L601 war für rund eineinhalb Stunden komplett gesperrt: Gegen 10.50 Uhr fuhr ein 53-Jähriger aus dem Bezirk Linz-Land (OÖ) mit seinem Pkw auf der L601 von Wildon kommend in Richtung Weitendorf. Auch seine Lebensgefährtin (54) befand sich im Fahrzeug am Beifahrersitz. In Kainach bei Wildon dürfte der 53-Jährige dann ganz plötzlichen einen medizinischen Notfall erlitten haben. Dabei verlor der Oberösterreicher offenbar auch kurz das Bewusstsein, woraufhin er mit dem Pkw auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kollidierte er mit dem Firmenfahrzeug eines entgegenkommenden Südsteirers im Alter von 43 Jahren.

Zwei verletzte Personen wurden in das LKH Südsteiermark transportiert. | Foto: MeinBezirk.at
  • Zwei verletzte Personen wurden in das LKH Südsteiermark transportiert.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Petra Schöpf

Fahrzeuge in Graben geschleudert

Durch den wuchtigen Zusammenprall wurden beide Fahrzeuge in den Straßengraben geschleudert. Das Rote Kreuz kümmerte sich um die medizinische Erstversorgung der Verletzten. Das oberösterreichische Paar sowie der Südsteirer dürften leichte Verletzungen erlitten haben. Während der 53-Jährige vom Rettungshubschrauber ins LKH Graz geflogen wurde, brachte das Rote Kreuz die beiden weiteren Verletzten ins LKH Südsteiermark - Standort Wagna. 

Die Unfallstelle auf der L601 war für die Dauer der Ersterhebungen für rund eineinhalb Stunden zur Gänze gesperrt. | Foto: KK
  • Die Unfallstelle auf der L601 war für die Dauer der Ersterhebungen für rund eineinhalb Stunden zur Gänze gesperrt.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Totalschaden an beiden Autos

An den beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden – sie mussten abgeschleppt werden. 20 Einsatzkräfte der Feuerwehren Neudorf bei Wildon sowie Weitendorf standen für die Aufräumarbeiten im Einsatz. Die Unfallstelle auf der L601 war für die Dauer der Ersterhebungen für rund eineinhalb Stunden zur Gänze gesperrt.

Das könnte dich auch interessieren:

35 Hangrutschungen im Bezirk Leibnitz
Spendenaufruf für Hochwasseropfer, die es besonders schwer trifft
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
4

Baureportage
Ein Gesundheitszentrum für Heiligenkreuz am Waasen

In Heiligenkreuz am Waasen öffnet Ende Juni ein neues Gesundheitszentrum seine Tore, das sowohl über 14 Mietwohnungen als auch Geschäftsflächen, wo unter anderem ein Hausarzt und das Österreichische Hilfswerk angesiedelt sind. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums (GSZ) in der Leibnitzer Straße 9 und 11 in Heiligenkreuz am Waasen steht kurz bevor. Seit Juni letzten Jahres sind hier zwei moderne Baukörper in Ziegel-Massivbauweise mit insgesamt sechs gewerblich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.