Anzeige

Baureportage Bildungszentrum Allerheiligen
Bildungszentrum startet durch

Mehr als gelungen ist das neue Bildungszentrum in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon dank der kompetenten Firmen. | Foto: Gemeinde
2Bilder
  • Mehr als gelungen ist das neue Bildungszentrum in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon dank der kompetenten Firmen.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Julia Weißensteiner

In Allerheiligen ist ein neues Bildungszentrum entstanden, hier steht die Vernetzung im Fokus.

Die Gemeinde Allerheiligen bei Wildon hatte schon länger mit dem Problem zu kämpfen, dass man im Bereich der Kinderbetreuung aus allen Nähten geplatzt ist. Diesem Umstand hat man nun mit dem Bau des neuen Bildungszentrums entgegengewirkt. Mit Hilfe der EU und des Landes Steiermark konnte das 2020 ins Leben gerufene 5,24 Millionen Euro teure Projekt finanziert werden.

  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1
  • Slide
1

Fertigstellung 2023

150 Kinder sollen ab September nächsten Jahres im Bildungszentrum, sprich der Volksschule, dem Kindergarten und der Kinderkrippe, betreut werden. Dabei wird es eine Kinderkrippengruppe, drei Kindergartengruppen und vier Volksschulklassen geben. Ausständig ist nur mehr die Fertigstellung der Kinderkrippe.

Die Verantwortlichen dürfen zufrieden mit dem Projekt sein, welches auch bei den Pädagogen und Schülern sehr gut ankommt. | Foto: Gemeinde
  • Die Verantwortlichen dürfen zufrieden mit dem Projekt sein, welches auch bei den Pädagogen und Schülern sehr gut ankommt.
  • Foto: Gemeinde
  • hochgeladen von Julia Weißensteiner

Dabei liegt Bgm. Christian Sekli speziell die Vernetzung der Institutionen untereinander am Herzen, hier findet jetzt schon ein aktiver Austausch statt. Ziel ist es, dass die Kinder alle Stationen des Bildungszentrums durchlaufen und dabei immer am selben Ort sind, somit wird auch der Übergang erleichtert.

Großer Einsatz

Stolz ist Bgm. Christian Sekli darauf, dass man mit der vorhandenen Projektsumme ausgekommen ist, was nur mit Hilfe der großartig agierenden Baufirmen und dem Einsatz der Gemeindemitarbeiter möglich war. Denn alle Unternehmen haben ihre Verträge zur Gänze erfüllt und die Arbeiten pünktlich abgeschlossen.

Verwendete Materialien

Ebenso wie bei den Firmen wurde auch bei den Materialien Wert auf Regionalität gelegt. Das Bildungszentrum kann durchaus als natürlicher Holzbau bezeichnet werden, schließlich sind sowohl die Deckenkonstruktion, die Bodenplatte sowie die Wände und die Fassade aus diesem Rohstoff gefertigt worden. Gebaut wurden unter anderem: zwei Klassenräume, ein Werkraum, ein Marktplatz, ein Lernraum, ein neuer Bereich für die Ganztagesbetreuung, eine Bibiliothek und vieles mehr.

Hier geht's zu den Profis:
Frisch Metalltechnik
Swietelsky
Ing. Vollmann
Paar Gastronomiebedarf
LEA GmbH

Das könnte dich auch interessieren:

In Allerheiligen kehrt der Alltag ein

Viel los in Allerheiligen
Mehr als gelungen ist das neue Bildungszentrum in der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon dank der kompetenten Firmen. | Foto: Gemeinde
Die Verantwortlichen dürfen zufrieden mit dem Projekt sein, welches auch bei den Pädagogen und Schülern sehr gut ankommt. | Foto: Gemeinde
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Alles unter einem Dach für die Gesundheit: In Heiligenkreuz am Waasen ist über das letzte Jahr ein neues Gesundheitszentrum mit zwei Bauten für barrierefreie Wohnungen sowie Geschäftsflächen entstanden. | Foto: Silvia Dresbach
4

Baureportage
Ein Gesundheitszentrum für Heiligenkreuz am Waasen

In Heiligenkreuz am Waasen öffnet Ende Juni ein neues Gesundheitszentrum seine Tore, das sowohl über 14 Mietwohnungen als auch Geschäftsflächen, wo unter anderem ein Hausarzt und das Österreichische Hilfswerk angesiedelt sind. HEILIGENKREUZ AM WAASEN. Die Eröffnung des neuen Gesundheitszentrums (GSZ) in der Leibnitzer Straße 9 und 11 in Heiligenkreuz am Waasen steht kurz bevor. Seit Juni letzten Jahres sind hier zwei moderne Baukörper in Ziegel-Massivbauweise mit insgesamt sechs gewerblich...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.