Viele gemeinsame Aktivitäten mit Asylwerbern in Lebring

Die Asylwerber mit ihren Gästen beim gemeinsamen Kochabend. | Foto: KK
  • Die Asylwerber mit ihren Gästen beim gemeinsamen Kochabend.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Auf Grund der privaten Vermietung des neuen Besitzers der ehemaligen Pension Stangl als Unterkunft für Asylwerber leben seit mehr als einem halben Jahr zwischen 20 und 25 Kriegsflüchtlinge in Lebring-St.Margarethen.

Deutschkurse in der NMS

Durch viele hilfsbereite Menschen konnten bereits zahlreiche Aktivitäten mit den Asylwerbern durchgeführt werden. Von VBgm. OSR Dir. Johann Kießner-Haiden wurde ein Deutsch Kurs organisiert, der von den Lehrerinnen der der NMS Lebring-St.Margarethen, Roswitha Nebel, Andrea Moser und Klaudia Süss-Tscheppe, in 12 Einheiten sehr anschaulich und lebensnah gestaltet wurde. Neben einem Ortsspaziergang zum besseren Kennenlernen der neuen Umgebung wurde auch unter Anleitung von Grete Wallner in der Schulküche gemeinsam gekocht. Als kleines Dankeschön kochten die Asylwerber zum Abschluss des Deutschkurses syrische Spezialitäten. Bgm. Ing. Franz Labugger und einige Gäste konnten sich von den Kochkünsten und der Gastfreundschaft der Asylwerber überzeugen.

Mehr Mobiliät für Asylwerber

Darüber hinaus organisierte Bgm. Ing. Labugger, gemeinsam mit der Polizeiinspektion Lebring, unterstützt von den Herrn Eckehart Loczi und Alexander Baumhakl, Fahrräder für die Asylanten, um die Mobilität zu steigern. Auch den Sportverein unterstützen die Asylwerber bei verschiedenen Tätigkeiten, wofür sie sich die Spiele des SV Lebring-Gady Raika gratis anschauen können. Weitere Aktivitäten wie Erster Hilfekurs, Handhabung eines Feuerlöschers unter Anleitung der Feuerwehr, Schwimmkurs und Tenniskurs sind geplant, sowie auch der Einsatz bei Hilfstätigkeiten in der Gemeinde, um ihnen die Wartezeit zu verkürzen und den Aufenthalt in der Gemeinde so angenehm wie möglich zu machen.

Jugendstützpunkt wird errichtet

Bis zum Jahresende kommt es zu einem Wechsel der Asylwerber in Lebring-St.Margarethen. Die erwachsenen Asylwerber werden aus Lebring wegkommen, da die Caritas die ehemalige Pension Stangl zur Gänze gemietet hat und hier den Jugendstützpunkt „WELCOME LEBRING“ für 40 unbegleitete Jugendliche im Alter von 14-18 Jahren errichtet. Das sind Jugendliche, die ohne Eltern (Begleitung) nach Österreich kamen und von der Caritas in solchen Stützpunkten zusammengefasst werden, wobei sie von Pädagoginnen, Sozialarbeitern und Psychologen eine 24 Stundenbetreuung bekommen.
Aus diesem Grund wurde von der Marktgemeinde Lebring-St.Margarethen am 12.8.2015 eine Informationsveranstaltung für die Bevölkerung durchgeführt. Dabei wurde das Projekt den 200 anwesenden Bürgerinnen und Bürgern vorgestellt. Von den Verantwortlichen der Caritas, des Vereines Zebra und Bgm. Franz Labugger mussten zahlreiche Fragen beantwortet werden. In einer sachlichen Diskussion kamen viele Anfragen, wie und wo man helfen kann, aber auch Sorgen und Ängste der Bevölkerung wurden zum Ausdruck gebracht.
Der mehrheitliche Tenor war: „Wir müssen zugehen auf die Jugendlichen, ihnen helfen sich zu integrieren, dann können Konflikte von Vornherein vermieden werden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

1 Kommentar

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der modernste Opel-Betrieb Österreichs - das Autohaus Gady in Leibnitz - bekam ein völliges Facelift. | Foto: Gady Family
16

Baureportage
Gady-Leibnitz ist modernster Opel-Betrieb Österreichs

Im vergangenen Herbst begannen bei der Gady Family am Standort Leibnitz die Bauarbeiten zur Komplettrenovierung. Kürzlich wurden die Arbeiten fertiggestellt und brachten einige Erneuerungen des Autohauses mit sich. LEIBNITZ. Die Renovierungsmaßnahmen umfassten ein Facelift der Fassade sowie neue Präsentationsflächen im Außenbereich. Mit neuem Kundenparkplatz und LED-Beleuchtungen soll für die Kundinnen und Kunden ein Wohlfühlcharakter entstehen. Investition in NachhaltigkeitDie Neuwagenhalle...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Andreas Neumayer
Anzeige
MeinBezirk hat die wichtigsten rechtlichen Änderungen mit den Experten geklärt und zusammengefasst. | Foto: panthermedia/freedomtumz
2

Experten klären auf
Sicher entscheiden mit dem Notar

Leichtere Immobilienfinanzierung und weitere Neuerungen sind für 2025 zu erwarten. MeinBezirk hat die wichtigsten Änderungen für Sie mit den Experten geklärt und zusammengefasst. LEIBNITZ. Wir haben uns für Sie schlau gemacht und im nachstehenden Text die wesentlichen Änderungen zusammengefasst. Eines sei vorweg gesagt, es macht Sinn, sich Rat beim Experten Ihres Vertrauens zu holen. KIM-Verordnung endetMit 30. Juni 2025 endet die KIM-Verordnung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.