Sri Lanka Fest im Kindergarten Tillmitsch
Sri Lanka Fest im Kindergarten Tillmitsch

5Bilder

„Jeder Mensch lacht in derselben Sprache!“
Unter diesem Motto fand im Juni inspiriert von dem Sozialprojekt der Kindergartenpädagogin Miriam Stieger-Arzt aus unserem Kindergarten Tillmitsch, ein „Sri Lanka Fest“ im Kindergarten und der Kinderkrippe statt. Im Vorfeld haben die Kinder bereits einiges über das Land Sri Lanka und über die Menschen und Tiere, die dort leben, erfahren. Sie haben Unterschiede bemerkt und Gemeinsamkeiten gefunden.
Vor dem Fest wurden T-Shirts mit der Batiktechnik gestaltet, Trommeln aus Tontöpfen hergestellt und singalesische Lieder aus Sri Lanka erlernt. Dabei lernten die Kinder unter anderem die Wörter „petabu“ (Papagei) und „wataka“ (Kürbis) kennen. Voller Begeisterung und mit strahlenden Augen singen die Kinder, die Lieder aus Sri Lanka nach wie vor.
Beim Fest gab es u.a. Stationen mit traditionellen srilankelischen Spielen, darunter Joghurt füttern mit verbunden Augen, das Elefantenauge treffen mit verbundenen Augen und Sackhüpfen.
Bei der unglaublichen Hitze, die ebenfalls zum Land Sri Lanka passte, durften Wasserspiele natürlich keinesfalls fehlen.
Voller Wissensdurst, Neugierde, Offenheit, Ehrlichkeit, Freundlichkeit, Einfühlsamkeit und Abenteuerlust werden die Kinder das Land Sri Lanka sicher noch lange in Erinnerung behalten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.