Kapellmeisterwechsel beim Neujahrskonzert in Gamlitz

Kapellmeister Joachim Kirischitz legte beim 20. Neujahrskonzert der Marktmusikkapelle Gamlitz nach 20jähriger Tätigkeit seine Funktion als Kapellmeister nieder und übergab die musikalische Leitung an André Kohlmaier. In der ersten Hälfte des Konzertes, welches noch von Kapellmeister Kirischitz geleitet wurde, präsentierten sich als Solisten Franz Trummer sowie die Tochter des scheidenden Kapellmeisters Nadine. Kapellmeister Joachim Kirischitz verabschiedete sich von seiner Kapellmeistertätigkeit mit dem Solostück „My Way“. Das Publikum, das die Mehrzweckhalle Gamlitz bis zum letzten Platz füllte, honorierte die 20jährige Arbeit von „Kiri“ Kirischitz mit Standing Ovations und minutenlangem Applaus.
Die zweite Hälfte, geleitet vom neuen Kapellmeister, bot ebenso wie die erste Hälfte großartige Musikstücke unter anderem mit einem Schlagzeugsolo von Patrick Pacher.
Als Überraschung wurden für Joachim Kirischitz von den Musikerinnen und Musikern auch noch zwei Sonderzugaben vorbereitet. So gestalteten Helmut Zenz auf der Piccolo-Trompete sowie Johannes Wruß (die Lauser) auf dem Dudelsack das Stück „Highland Cathedral“ mit.
Als Krönung wurde Joachim Kirischitz ein eigener Marsch gewidmet. Der Marsch mit dem Titel „Kiri lebe hoch“, komponiert von Prof. Rudolf Bodingbauer, wurde bei der Uraufführung vom Komponisten gleich selbst dirigiert.
Im Zuge des Konzerts wurde Joachim Kirischitz zum Ehrenkapellmeister ernannt und vom Steirischen Blasmusikverband mit der „ÖBV Verdienstmedaille in Bronze“ geehrt.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Wichtig ist, dass sich der Krapfenteig leicht verarbeiten lässt und genügend Zeit zum Rasten bekommt. Ideal ist eine Rastzeit von mindestens 24 Stunden.  | Foto: Waltraud Fischer
Video 26

Faschingszeit ist Krapfenzeit
Die berühmten Hubmann-Krapfen

Täglich wird in der Bäckerei Hubmann in Arnfels frisch gebacken, was das Zeug hält. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube jedoch unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. LEIBNITZ. In der Faschingszeit riecht es in der Backstube unglaublich verführerisch nach Faschingskrapfen, die nach einem alten Familienrezept hergestellt werden. Bereits seit 1802 werden in der hauseigenen Bäckerei der Familie Hubmann Backwaren nach...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Gemeinsam wurden die Planungsüberlegungen für den Ortsteil Kaindorf bei einem Bürgerinformationsabend vorgestellt.  | Foto: Stadtgemeinde
11

Städtebauliches Konzept
Kaindorf an der Sulm strahlt sehr viel Kraft aus

Die Stadtgemeinde Leibnitz beabsichtigt, die Ortsmitte der bis 2015 selbstständigen Gemeinde Kaindorf an der Sulm im Bereich des früheren Amtshauses und in Ergänzung zur neu errichteten Volksschule, zum Kulturraum und zum Musikverein als vitales Ortszentrum weiterzuentwickeln. Bei einem Informationsabend wurden die ersten Planungsüberlegungen der Bevölkerung vorgestellt. LEIBNITZ. Mit dem Neubau der Volksschule in Kaindorf an der Sulm ist den Architekten ein ausgezeichnetes Meisterwerk...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.