Melder warnen vor Atemgift

Heizungsexperte Christian Dohr hat sich eingehend mit CO-Meldern befasst | Foto: KK
3Bilder
  • <b>Heizungsexperte</b> Christian Dohr hat sich eingehend mit CO-Meldern befasst
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Petra Mörth

petra.moerth@woche.at

WOLFSBERG. Für Aufsehen sorgte die Evakuierung einer fünfköpfigen Familie auf Grund einer defekten Abgasführung in ihrer Heizung aus ihrem Wohnhaus in Wolfsberg.

Nicht wahrnehmbar

Der Vater musste sogar - die WOCHE Lavanttal hat berichtet - mit dem Verdacht auf eine Kohlenmonoxid-Vergiftung im Krankenhaus behandelt werden. Das war Glück im Unglück. "Während Rauchmelder mittlerweile in allen Wohnungen verpflichtend sind, wird die Gefahr von Kohlenmonoxid (CO) gerne unterschützt", erklärt der Lavanttaler Heizungsexperte Christian Dohr.

Wirkungsvolle Melder

Im Gegensatz zur Rauchbildung ist Kohlenmonoxid farb-, geruch- und geschmacklos. Es kann somit vom Menschen nicht wahrgenommen werden. Kohlenmonoxid breitet sich schnell aus und kann bereits innerhalb von Sekunden zum Tod führen. Kohlenmonoxidmelder sind zwar im Fachhandel erhältlich, sie sind jedoch nicht verpflichtend und ihre Wirkung geht nicht über ein akustisches Signal hinaus. Man hört den Alarm, die defekte Heizung bleibt jedoch weiter in Betrieb und das Kohlenmonoxid tritt weiter ungehindert aus. Eine Tatsache, die tödlich enden kann.

Wichtiger Tipp

"Ich habe mich mit dieser Problematik befasst und biete nun eine neue Generation von Kohlenmonoxidmeldern an, die nicht nur einen akustischen Lärm auslösen, sondern sofort die Stromzufuhr zur Heizungsanlage unterbrechen", so der Lavanttaler. "Es kann kein weiteres Kohlenmonoxid austreten. Sekunden, die über Leben und Tod entscheiden können." Um den sicheren Betrieb einer Heizungsanlage (z. B. Gas, Holz, Öl, Kohle, etc.) zu gewährleisten, empfiehlt Dohr dringend die regelmäßige Wartung ohne Ausnahmen durch einen Fachmann.

ZUR SACHE:
Allein in Deutschland sterben jedes Jahr rund 200 Menschen an der gefährlichen Kohlenmonoxid (CO)-Vergiftung.

4.000 weitere Menschen überleben die Vergiftung zwar, müssen allerdings mit ernsthaften Folgeschäden leben (Quelle: kohlenmonoxid-im-visier.de).

Auch in Österreich sterben immer wieder Menschen an dem (schleichenden) Tod durch das farb-, geruch- und geschmacklose Gift Kohlenmonoxid.

Deshalb raten Experten wie der Lavanttaler Heizungsexperte Christian Dohr zur regelmäßigen Wartung von Thermen und CO-Warnsystemen für mehr Sicherheit.

Heizungsexperte Christian Dohr hat sich eingehend mit CO-Meldern befasst | Foto: KK
Auf diesem Bild ist die Wirkweise dieser neuen Generation von CO-Meldern abgebildet | Foto: KK
Foto: KK
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.