Lavanttal - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

1 47

Erntedank in Theissenegg

Erntedankumzug im Blumendorf Theissenegg. Traditionell am letzten Sonntag im September ladet die Bauernschaft von Theissenegg zum Erntedankfest. Unter zahlreicher Teilnahme der Bevölkerung und der Vereine, ging es nach der hl. Messe, angeführt von der Trachtenkapelle, mit einem großen Umzug durch das wunderschöne Blumendorf. Am Dorfplatz wurde von der Bauernschaft Erntegaben an die Teilnehmer verteilt.

1 68

30. Österreichische Radmeisterschaften der Feuerwehren in Wolfsberg

Die Freiwillige Feuerwehr Theissenegg war heuer nach 2015 zum zweiten Mal Veranstalter der Österreichischen Radmeisterschaften der Feuerwehren. Abgehalten wurde die Meisterschaft in Wolfsberg mit Start und Ziel bei der Sporthalle in Wolfsberg. Organisator dieser Meisterschaft war in gewohnter Weise wieder Freddy Schmerlaib. Alle Bilder unter:  www.ff-theissenegg.at

54

Pfarre Pölling
Bischof Josef Marketz bei Firmung in Pölling

"In der Kirche hat jeder Platz" mit diesen Worten von Bischof Josef Marketz in der Predigt am vergangenen Samstag rief er besonders die Jugendlichen zum Mitwirken in der katholischen Kirche auf. In diesem Jahr fand in der Bergpfarre Pölling auf der Saualpe wieder eine Firmung mit Visitation durch den Diözesanbischof Marketz statt. 19 Firmlinge kamen mit ihren Firmpaten und Familien an diesem schönen Septembersamstag in die weitum bekannte Bergpfarre, um hier durch den Bischof persönlich einen...

Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

5

Kräuterstammtisch in Fischering
Kräuterstammtisch Wurzel für dein Immunsystem

Am kommenden Donnerstag, 14. September ist wieder Stammtischzeit in Fischering/St. Andrä 🌞diesmal werden wir die Wurzeln für mein Immunsystem kennenlernen und beim Workshop wird Schwedenbitter hergestellt mit selbstgesammelten Pflanzen 🌿 wie wir richtig Samen aufbewahren gibt es als Sonderthema🌿🔥Agnihotra steht auch wieder auf dem Programm, bitte Schale mitbringen 🔥auf euer zahlreiches Erscheinen freut sich Mathilde und Team 💚

4

Vortrag von Gottfried Hochgruber am 13. Oktober
Kräuterexperte Gottfried Hochgruber kommt im Oktober ins Lavanttal

Gottfried Hochgruber kommt im Oktober ins Lavanttal Der erfolgreiche Kräuterexperte, Referent in Sachen Naturheilkunde und Naturmensch hat sich zum Ziel gesetzt, vielen Menschen die Kräuterheilkunde wieder näher zu bringen. Am Freitag, den 13. Oktober sind sie eingeladen, wenn Gottfried uns über das Thema „Kräuter und Natur kombiniert mit der Zeit“ sein großes Wissen weitergibt. weitere Info und Anmeldung, ab sofort bei der Lavanttaler Kräuterwerkstatt Ort:  Kulturstadl in Maria...

34

Kräutersegnung
Kräutersegnung in Bad St. Leonhard

Am 13. August 2023 gab es in Bad St. Leonhard in der Kunigundkirche wieder eine Kräutersegnung der örtlichen Trachtengruppe. Die Trachtenfrauen mit Obfrau Maria Brunner haben um die 400 Kräutersträuße gebunden. Nach dem Feierlichen Gottesdienst und der Kräutersegnung durch Stadtpfarrer Dechant Mag. Martin Edlinger wurden die geweihten Kräutersträußchen mit einer Bitte um eine Spende zur Renovierung der Leonhardikirche an die Kirchenbesucher verteilt. Unter den Kirchenbesuchern war auch...

1 1 5

Lavanttaler Kräuterstammtisch
Kräuterstammtisch "RäucherStäbe und Kräuterbuschen"

Kräuterstammtisch Lavanttal von Freunde naturgemäßer Lebensweise Bezirk Wolfsberg im Gemeinschaftshaus in Fischeringin St. Andrä in Lavanttal Beginn: 16Uhr - Ende ca. 20Uhr Donnerstag, 10. August 2023 „Räucherstäbe und Kräuterbuschen“Ein ganz einfache Methode, die jeder selbst machen kann, ist das Räuchern mit einem handgefertigten Räucherstab. Sie werden ganz einfach für verschiedene Zwecke aus heimischen Pflanzenteilen hergestellt. Zur Kräuterweihe in die Basilika Maria Loreto/ St. Andrä...

Der Forscher, Blätter und Waldsterben erforscht er. | Foto: erwin-s
55

Bildergalerie
Leben mit der Natur in St. Pauler Waldgeschichten

In der diesjährigen Geschichte „Vivaldi & die Luftpiraten“ wird den Kindern und den Eltern das Thema Luftverschmutzung nähergebracht. Vivaldi, der Waldwal, hat in die magische Glaskugel des Einsiedlers geschaut und gesehen, dass Luftpiraten in den Wald gekommen sind und die ganze saubere Luft stehlen. Regina Tonhauser und ihr Team will  mit dieser Initiative Bewusstsein für die Verbundenheit von Mensch und Natur sowie für die Bedeutung eines nachhaltig genutzten Waldes für Klimaschutz und...

Anzeige
3

Diplomlehrgang für beratende Kinesiologie
Ausbildung in Wolfsberg

Kinesiologie wirkt! Du lernst kinesiologische Beratungsgespräche zu führen, kin. Testverfahren, div. Techniken und Methoden für die Ablöse von Stress, deine Wahrnehmungsfähigkeit zu verbessern und du lernst dich selbst besser kennen. Weitere Module:  Berufsethik, Marketing und Achtsamkeit. Termine: 1x monatl. Sa, 3x 2 Tage Sa/So Infos unter 0676/936 14 81 oder per Email: office@goldenebalance.at

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Praxis Mag. Messner Michaela
1 59

Gefallenengedenktag des ÖKB Theissenegg

Der ÖKB Theissenegg lud kürzlich zum Gefallenengedenktag in das Blumendorf. Bereits zum 103. Mal wurde der Gedenktag in Theissenegg abgehalten. Obmann Josef Dohr konnte eine große Anzahl an Kameraden, Kameradinnen und auch einige Ehrengästen, unteranderem Hw. Herrn Pfarrer Dieudonne Mavudila-Bunda, StR. Mag. Jürgen Jöbstl, Vizepräsident und Bez. Obmann des ÖKB Willi Freitag, Bez. Obmannstellvertreter Mag. Markus Megymorecz, Bez. Kommandant Günter Czerkhold, KAB Landesfrauenreferentin Sonja...

38

Frantschach-St. Gertraud
Theaterwagen Porcia begeistert im Generationenpark

Über Initiative der "familienfreundlichengemeinde" Frantschach-St. Gertraud und bestens organisiert von Amtsleiter-Stellvertreterin Andrea Schönhart, lud die Marktgemeinde Frantschach-St. Gertraud zu einem besonderen und kostenlosen Kulturereignis. Neben dem Kinderstück „Wer findet die Glücks’chen?“ wurde auch Ferdinand Raimunds Klassiker „Der Bauer als Millionär" vom großartigen Ensemble Porcia aufgeführt. Nicht entgehen ließen sich das Kulturhighlight die Präsidentin des Bundesrates und...

4

Kuschelnest St. Andrä
Sommerfest mit Hüpfburg und Grillwürstchen

Am 30.06.2023 fand das Sommerfest der Kindertagesstätte „Kuschelnest“ statt. Das Fest begann mit einem herzlichen Empfang der Tagesstätten Leiterin, Frau Natascha Görgei, die die Gäste begrüßte und auf das abwechslungsreiche Programm hinwies. Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Kinder die zahlreichen Attraktionen genießen. Die Hüpfburg war zweifellos der Höhepunkt des Tages und sorgte für jede Menge Spaß bei den kleinen Abenteurern. Natürlich durfte auch das leckere Essen nicht fehlen. Es...

5

"Fun with English"
Englische Lesenacht an der MINT MS St.Marein

Bereits Tradition hat die Interessens- und Begabungsförderung an der MINT MS St.Marein. Daher trafen sich die Schülerinnen der 2a Klasse mit ihren Lehrern Nadine Leitner und Arno Tatschl zu einem Leseabenteuer in der Schule. Mit Begeisterung wurden Sketches einstudiert, Geschichten vorgelesen und an Wettbewerben und Lesespielen teilgenommen. Mit Taschenlampen bewaffnet geisterten die Schülerinnen durch das Schulhaus. Pünktlich um Mitternacht meldete sich der Schulgeist und läutete die...

8

LFS Buchhof - Erste Hilfe Kurs
Leben retten geht uns alle an!

Mit dem frisch erworbenen Wissen aus dem Erste-Hilfe-Kurs des Jugendrotkreuzes sind wir Schülerinnen der LFS Buchhof bereit, anderen in Notlagen zu helfen und Leben zu retten. Dieser Kurs gibt uns die Möglichkeit, um wichtige lebensrettende Fähigkeiten und Maßnahmen zu erlernen und das Bewusstsein für die Erste Hilfe zu schärfen. Die meisten Unfälle passieren im häuslichen Umfeld, deshalb sollte es jedem ein Anliegen sein, zu wissen, was im Ernstfall zu tun ist. Je öfter die wichtigsten...

91

FF Fest
95 Jahre Freiwillige Feuerwehr Kamp

Die Freiwillige Feuerwehr Kamp feierte am Wochenende ihr 95jähriges Bestehen. Der Kommandant Egbert Vallant eröffnete am Samstag den Festakt . Die Werkskapelle Mondi Frantschach, der Kamper Kirchenchor, der Kinderchor und die Kamper Käferlein umrahmten die Feier. Es waren einige Ehrengäste anwesend : Bürgermeister Günther Vallant mit Gattin, Vizebürgermeisterin und Bundesrätin Mag. Claudia Arpa, Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Weißhaupt und Abschnittsfeuerwehrkommandant Mag. Christoph...

3

LFS St. Andrä
Exkursion in luftige Höhen

Die Schüler des 1a und 1b – Jahrganges der LFS St. Andrä waren am 22. Juni auf Exkursion. Das Ziel am Vormittag war der Affenberg und die Greifvogelwarte mit Flugschau auf der Burgruine Landskron. Die Reise ging weiter mit einer Gondelfahrt zur Mittelstation der Gerlitzen Alpe zum Adventurepark. Nach einer Stärkung mit Koteletts und Grillwürstl ging es für die Schüler auf zum größtem Waldhochseilgarten Kärntens. Über 160 spannende Stationen in vier verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie 31...

28

Musikschule Wolfsberg
Open Doors - Music Action Day

Die Open doors der Musikschule Wolfsberg waren wieder ein Riesenerfolg. Das Pädagogen-Team freut sich über das große Interesse sowie das entgegengebrachte Vertrauen, welches sich in den so zahlreichen Anmeldungen für die unterschiedlichsten Instrumente und Fächer der Elementaren Musikpädagogik spiegelt. Auch der Bürgermeister Hannes Primus wurde unter den vielen Besuchern gesichtet.

2

Yoga und Gesundheit
Yoga und basische Ernährung in der Bioarche

Vom 22. bis 28. September 2023 findet eine Gesundheitswoche mit Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden in der malerischen Umgebung der Bioarche am Fuße der Saualpe statt. Mit einer Kombination aus täglichem Yoga und basischer Ernährung wird diese Veranstaltung eine ganzheitliche Erfahrung bieten. Die Gesundheitswoche konzentriert sich auf spezielle Yoga-Übungen, die das Gleichgewicht trainieren und für innere Balance sorgen. Morgens und abends werden Yoga-Sequenzen angeboten, um die Teilnehmer...

5

Pölling - Kultur am Berg
Sommerbeginn mit verschiedenen Klängen

Die 2022 gegründete Kulturinitiative „Kultur am Berg“ machte sich zur Aufgabe, zu Beginn jeder Jahreszeit ein Konzert mit namhaften Musikern – die hauptsächlich aus Kärnten kommen bzw. Stammen – in der Pfarrkirche Pölling auf der Saualpe zu veranstalten. Eckpunkte dabei sind ein hoher künstlerischer Qualitätsanspruch und gleichzeitig die Idee, nicht über die „Köpfe der Menschen hinweg“ zu agieren, sondern sie zu erreichen und zu berühren. Im Vordergrund steht die Freude, Kultur auf „den Berg“...

Foto: Ertler
44

LFS St. Andrä
Exkursion zum Schulschluss der Klassen 2a und 2b

Die beiden zweiten Jahrgänge der LFS St. Andrä unternahmen vor kurzem eine Exkursion in die Steiermark, die zu einigen bemerkenswerten Besichtigungspunkten führte. Begleitet wurden sie von Ing. Karin Ertler, Ing. Ulrike Preschern und Ing. Christian Pongratz. Begonnen hat die Exkursion mit dem Besuch des Sägewerks Stora Enso, einem wichtigen Akteur in der Holzverarbeitungsindustrie. Die Schüler:innen konnten neben modernsten Technologien auch die einzelnen Produktionsprozesse beobachten. Der...

1. Juli 2023 in Pölling
Fest der Chöre

Am Samstag, dem 1. Juli 2023 findet das große Fest der Chöre (87. Gausingen) erstmalig in Pölling statt. Über 20 Chöre vom ganzen Lavanttal werden über Pölling eine gesangliche Klangwolke erklingen lassen. Die Sängerinnen und Sänger der Singgemeinschaft Pölling - St. Andrä freuen sich über Ihren Besuch! Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt!

Klasse 2a
24

LFS St. Andrä
Traktorparade 2023

Die bereits zur Tradition gewordene Traktorparade läutet den Schulschluss für die Schülerinnen und Schüler des 2. Jahrgangs der LFS St. Andrä ein ... Bilder sagen mehr als 1000 Worte :)

Landjugend Kamp
Zukunft Pflanzen: Einer für alle, alle für Einen!

Die Landjugend besteht aus den verschiedensten Ortsgruppen in den verschiedensten Bundesländern, Bezirken, Gemeinden und Dörfern und egal wie unterschiedlich diese Mitglieder auch sind, eines haben alle Ortsgruppen gemeinsam – der Zusammenhalt ist unbeschreiblich. Diesen Zusammenhalt wollen wir beim Projekt Tatort Jugend, welches von der Landjugend Österreich ins Leben gerufen wurde und den Zweck hat seinem Ort und den Bewohner/innen etwas beizusteuern, weitergeben. In den letzten Jahren bauten...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.