Marktprinzessin 2019/20
Wolfsberg sucht neues Werbegesicht für die Märkte

Sandra Ragger amtierte zuletzt als Wolfsberger Marktprinzessin beim Kolomoni- und Schönsonntagsmarkt | Foto: Bachhiesl
  • Sandra Ragger amtierte zuletzt als Wolfsberger Marktprinzessin beim Kolomoni- und Schönsonntagsmarkt
  • Foto: Bachhiesl
  • hochgeladen von Petra Mörth

Die WOCHE Lavanttal sucht ab sofort exklusiv die neue Marktprinzesssin für die Wolfsberger Märkte.

WOLFSBERG. "Welches Mädchen träumt nicht davon, einmal eine Prinzessin zu sein?", begründete die spätere Siegerin Sandra Ragger (25) ihre Kandidatur bei der letzten Wahl zur Wolfsberger Marktprinzessin. Bis zum kommenden Kolomonimarkt von 11. bis 14. Oktober suchen die Wolfsberger Märkte mit der WOCHE Lavanttal das neue Gesicht für den Kolomoni- und den Schönsonntagsmarkt.

Die Kriterien

"Die Marktprinzessin ist das attraktive Aushängeschild für unsere Märkte. Wir hoffen, dass sich heuer wieder möglichst viele Kandidatinnen bewerben. Wir laden aber auch alle Wolfsbergerinnen und Wolfsberger ein, beim WOCHE-Voting ausgiebig mitzumachen und ihre Stimme für die Lieblings-Bewerberin abzugeben", sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Dieter Rabensteiner. Die Anwärterinnen auf den Marktprinzessinnen-Titel müssen mindestens 18 Jahre alt sein, sich in Tracht wohl fühlen, nicht auf den Mund gefallen sein und mit einem Wohnsitz im Lavanttal gemeldet sein.

Offizielle Auftritte

Auch muss die nächste Marktprinzessin bei zwei offiziellen Auftritten beim Kolomoni- und Schönsonntagsmarkt in Kleinedling bei Wolfsberg sowie bei weiteren Pflichtterminen beim Villacher Kirchtag, beim Bleiburger Wiesenmarkt sowie beim St. Veiter Wiesenmarkt zeitlich verfügbar sein. Als angenehme Gegenleistung winkt der neuen Marktadligen – einer Art Marketenderin an der Spitze des Marktkomitees – neben viel Spaß eine Lavanttaler Tracht und kleines Taschengeld.

Wahl eröffnet

Ihr fühlt euch angesprochen? Dann bewerbt euch ab sofort bis spätestens 14. September mit einem oder mehreren Fotos bzw. Selfies per E-Mail (siehe dazu auch die Info-Box rechts). Die Leser der WOCHE Lavanttal wählen ihre Favoriten von 25. September bis 9. Oktober 2019 per Voting ins Finale. Das Jury-Voting findet dann im Anschluss daran am 11. Oktober 2019 direkt am Kolomonimarkt statt.
------------------------------

Zur Sache:

Die Wolfsberger Märkte und die WOCHE Lavanttal suchen ab sofort die nächste Marktprinzessin.
Sie muss mindestens 18 Jahre alt sein, gerne Tracht tragen, ein Kommunikationstalent sein und über einen Wohnsitz im Bezirk Wolfsberg verfügen.
Die Bewerbungen sollen ein oder mehrere Fotos bzw. Selfies beinhalten. Sie sind bitte mit weiteren kurzen Angaben zur Person per E-Mail an lavanttal@woche.at zu richten.
Der Einsendeschluss für die diesjährige Marktprinzessinnen-Wahl ist der Samstag, der 14. September 2019.
Die Leser der WOCHE Lavanttal wählen danach ihre Favoriten per Voting ins Finale. Dieses wird von 25. September bis 9. Oktober online auf meinbezirk.at/wolfsberg stattfinden.
Das Jury-Voting der Marktprinzessinnen-Wahl findet dann im Anschluss am 11. Oktober direkt beim Kolomonimarkt statt.

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
(v.l.n.r.): Roman Tullis (BILLA Partnership Management), Barbara Stelzl (Leitung Marketing & Kommunikation Österreichischer Segel-Verband), Stefan Scharnagl (Leiter Nachwuchs Österreichischer Segel-Verband), zwei begeisterte Nachwuchssegler, Dieter Schneider (Präsident Österreichischer Segel-Verband), Eric Scharnitz (BILLA Vertriebsdirektor) und Stefan Glanz-Michaelis (Generalsekretär Österreichischer Segel-Verband) freuen sich über die neue Partnerschaft. | Foto: Robert Harson
3

Leinen los
Österreichischer Segel-Verband gewinnt neuen Hauptsponsor

Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert.  Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.