Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

- Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts.
- Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
- hochgeladen von Laura Raß
Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025.
WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und Pädagogen sowie an alle, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten oder ihre persönliche Entwicklung vorantreiben möchten.
Basisausbildung Freizeitpädagogik
Diese Ausbildung befähigt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit pädagogisch zu begleiten und zu fördern. Sie erwerben fundiertes Wissen über Entwicklungsprozesse, lernen praxisorientierte Methoden kennen und stärken ihre kommunikativen Fähigkeiten. Typische Einsatzbereiche nach Abschluss sind schulische Nachmittagsbetreuung, Freizeit- und Jugendeinrichtungen sowie Ferien- und Freizeitcamps. Start: Mai in St. Veit
Kleinkinderzieherin und Kleinkinderzieher
Diese Ausbildung richtet sich an Personen, die professionell in der Betreuung von Kleinkindern tätig sein möchten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben pädagogisches Fachwissen und praktische Fertigkeiten für die Arbeit mit Kindern im frühen Alter. Nächster Start im September in St. Veit.
Spezialisierung auf Legasthenie und Dyskalkulie
Dieser Kurs zielt darauf ab, Fachkräfte auszubilden, die Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (Legasthenie) und Rechenschwäche (Dyskalkulie) unterstützen können. Die Ausbildung vermittelt diagnostische Methoden und individuelle Förderstrategien. Bereits am 7. März 2025 in Wolfsberg und voraussichtlich im November 2025 in St. Veit
Ausbildung zur pädagogischen sensorischen Integration
Diese Ausbildung beschäftigt sich mit der Förderung der sensorischen Wahrnehmung bei Kindern. Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, wie sie durch gezielte Methoden die sensorische Integration unterstützen und somit die Entwicklung der Kinder positiv beeinflussen können. Bereits am 7. März startet der Lehrgang in Wolfsberg – im Frühjahr 2026 in St. Veit.
Qualität und Empathie
Das Universitas Institut legt großen Wert auf Qualität und Empathie in der Lehre. Die Trainerinnen und Trainer vereinen hohe Fachkompetenz mit empathischem Unterricht, um optimale Lernbedingungen zu schaffen. Zudem betont das Institut die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens und fördert kontinuierliche persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Anmeldung
Interessierte können sich auf der Website des Instituts über die aktuellen Angebote informieren und direkt anmelden. Dank der Anerkennung als Kärntner Bildungsträger und ÖCERT-Zertifizierung bestehen zudem Fördermöglichkeiten für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Qualifizierte Fachkräfte
Mit diesem umfassenden Bildungsangebot trägt das Universitas Institut maßgeblich zur Qualifizierung von Fachkräften im pädagogisch/-therapeutischen Bereich bei und unterstützt die persönliche Weiterentwicklung seiner Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Kollnitzer W. 16, St. Paul im Lavanttal
9470
Tel.: 0664 5200952
E-Mail: office@universitas.at
www.universitas.at


Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.