Wolfsberg
Schönsonntagmarkt vorerst zum letzten Mal in der Innenstadt

Bgm. Hannes Primus (SPÖ) gibt das Marktreferat an Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ) zurück. | Foto: Pulsinger/Privat
3Bilder
  • Bgm. Hannes Primus (SPÖ) gibt das Marktreferat an Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ) zurück.
  • Foto: Pulsinger/Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Der Markt fällt heuer kürzer und kompakter aus. Danach übernimmt Stadträtin Isabella Theuermann (FPÖ) das Marktreferat von Bürgermeister Hannes Primus (SPÖ).

WOLFSBERG. Die Entscheidung ist gefallen: Nach langem Hin und Her steht jetzt fest, dass der Schönsonntagmarkt 2024 abermals in der Innenstadt über die Bühne gehen wird. Dies wurde im Rahmen eines Arbeitsgesprächs bei den Wolfsberger Stadtwerken zwischen Gemeindespitze und der Stadtwerke-Geschäftsführung erarbeitet. Daran teil nahm neben Bgm. Hannes Primus der gesamte Stadtrat mit Ausnahme der entschuldigten Vzbgm. Michaela Lientscher.

Verkürzte Zeiten

Das neue Konzept, dem auch ÖVP und FPÖ zustimmten, sieht beim diesjährigen Markt einige Anpassungen vor: Der Markt wird um einen Tag verkürzt und findet von 31. Mai bis 2. Juni statt. Beginn ist erst am Freitag ab etwa 14 Uhr, das Ende Sonntag um spätestens 22 Uhr. Somit können Aufbauarbeiten schwerpunktmäßig am verkehrsarmen Donnerstag (Fronleichnamstag) durchgeführt werden. Die Innenstadt kann auch am Freitagvormittag noch eingeschränkt befahren werden. Das Marktgebiet wird erst ab Freitag ab 10 Uhr gesperrt. Ab Montag um etwa 8 Uhr soll die Durchfahrt durch die Innenstadt wieder möglich sein.

Weniger Sperren

Es gibt weitere Änderungen: Der Markt wird kompakter. Randflächen wie die Wiener Straße, der Getreidemarkt oder der Schulplatz werden nicht mehr einbezogen, sodass weniger Sperren notwendig sein werden. Zugleich wird damit dem Besucherwunsch nachgekommen, die Marktfläche stärker zu konzentrieren. Fieranten, die bisher entlang des Rossmarktes stationiert waren, werden in der Ernst-Swatek-Straße zusammengezogen. Damit ist der Rossmarkt länger befahrbar und könnte ab Freitag als Street-Food-Bereich dienen.

Weniger Bühnen

Auch die Bühnen werden reduziert: Neben den Zwei Hauptbühnen soll es nicht mehr drei, sondern zwei oder gar nur eine Nebenbühne geben. Um die Anbindung von Handelsbetrieben an das Marktgeschehen zu erleichtern, werden Marktstände so positioniert, dass die Auslagen von Geschäften nicht mehr zur Gänze verdeckt werden.

Bgm. Hannes Primus (SPÖ), Stadträtin (FPÖ) | Foto: Privat
  • Bgm. Hannes Primus (SPÖ), Stadträtin (FPÖ)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Theuermann übernimmt

Vorerst ist es das letzte Mal, dass der Schönsonntag-Markt in der Innenstadt stattfindet. Nach der diesjährigen Veranstaltung soll es eine aussagekräftige Evaluierung geben, ob der Markt im Jahr 2025 wieder in der Innenstadt veranstaltet wird, oder ob es eine andere Variante geben wird. Dieses Thema, wie auch das gesamte Markt-Referat wird zukünftig von Stadträtin Isabella Theuermann verantwortet, und zwar ab dem Kolomonimarkt 2024.

"Konstruktive Zusammenarbeit"

Die dementsprechenden Beschlüsse sollen schnellstmöglich gefasst werden. Die neue Referatsaufteilung zeigt laut Bgm. Hannes Primus den Willen zur konstruktiven Zusammenarbeit für Wolfsberg über die Fraktionen hinweg. „Der Schönsonntagmarkt ist und bleibt eine Bereicherung für die Wolfsberger Innenstadt. Wir sind aber den Wünschen nach kürzeren Auf- und Abbauzeiten und weniger Sperren nachgekommen“, betont Bürgermeister Hannes Primus. „Damit haben wir jetzt eine tragfähige Lösung, die gegenüber dem letzten Jahr für Marktbesucher, Anrainer und Betriebe Vorteile bringt.“

Das könnte Sie auch interessieren: 

Nico Grilz sucht Nachfolger für Szenelokal "Sixties"
Anzeige
Wank & Söhne - Ihr Experte in Sachen Heizung und Sanitär | Foto: Wank & Söhne/Anders
3

Häuslbauer Messetage
Exklusive Beratungstage bei WANK & Söhne

Bauherren, Sanierer und Heimwerker aufgepasst! Kurz vor der Klagenfurter Häuslbauermesse veranstaltet WANK & Söhne die Häuslbauer Messetage in Klagenfurt. Von 18. bis 21. Februar 2025, täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr, erwarten Sie an unserem Standort in der Inglitschstraße 2 persönliche Beratung, innovative Neuheiten, spannende Gewinnspiele und wertvolle Experten-Tipps rund um Heiz- und Sanitärtechnik. Persönliche Beratung ohne den Trubel der Messe Großmessen sind oft hektisch – bei uns ist das...

Anzeige
Zahlreiche Kameraden aus ganz Kärnten können auch heuer am Katschberg einen traumhaft schönen Skitag genießen.  | Foto: Bernhard Knaus
1 5

Familien-Feuerwehrskitag
Skitag 13.0 für alle Kärntner Florianis

Endlich ist es wieder so weit: Am 15. März findet der Feuerwehr-Familienskitag am Katschberg statt. Top-Skifahrerlebnis, Einkehrschwung und Après-Ski sind dabei garantiert. KÄRNTEN. Ganz nach dem Motto – „Aufe aufn Berg und oba mit de Ski“ – laden die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kärntner Landesfeuerwehrverband zum bereits 13. Mal auf den Katschberg zum beliebten Feuerwehr-Familienskitag ein. Am Samstag, dem 15. März, steht im Skigebiet zwischen Kärnten und Salzburg von 8 bis 16.30...

Anzeige
Wie man richtig mit Kindern und Jugendlichen arbeitet, erlernt man bei Universitas. Nicole Pichler (rechts) ist die Leiterin des Instituts. | Foto: adobe-stock.com: Татьяна Волкова, Universitas
3

Kärnten
Vielfältige pädagogische Aus- und Weiterbildung bei Universitas

Universitas bietet ein breites Kursprogramm für Pädagoginnen und Pädagogen und allen, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchten. Hier finden Sie Informationen und Termine für 2025. WOLFSBERG, ST. VEIT, VÖLKERMARKT. Universitas Institut für Aus- und Weiterbildung, mit den Standorten in und St. Veit, Wolfsberg und Völkermarkt spezialisiert sich auf pädagogische Aus- und Weiterbildungen. Mit einem vielfältigen Angebot an Kursen und Lehrgängen richtet sich das Institut an Pädagoginnen und...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.